Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2017
Deutsches Ärzteblatt 38/2017
Freitag, 22. September 2017
Bedarfsplanung
Foto: Monkey Business/stock.adobe.com
Die Bedarfsplanung muss reformiert werden. Experten machten auf einem Kongress des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung Vorschläge für eine sektorenübergreifende Planung unter Berücksichtigung der Versorgungsforschung.
Ernährung
Foto: Dusan Zidar/stock.adobe.com
Jahrelang empfahl die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), reichlich Kohlenhydrate zu verzehren. Jetzt verschwindet diese Regel fast unbemerkt aus der Zehn-Punkte- Liste, die kürzlich aktualisiert wurde. In einem zweiten Beitrag haben die Autoren untersucht, welche Präventionsmaßnahmen sich in den Wahlprogrammen finden. Bislang setzt die...
Cannabinoide
Foto: Picture Partners/stock.adobe.com
Der Einsatz von Cannabinoiden in der Schmerz- und Palliativmedizin wird widersprüchlich beurteilt. Winfried Häuser und Co-Autoren untersuchen prospektive Beobachtungsstudien zur Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit des medizinischen Cannabis. –
Studiendesign
Foto: dispicture/stock.adobe.com
Die Anpassung an dynamische klinische Forschungstexte und die Begegnung mit berechtigten klinischen Einwänden können mit zahlreichen Varianten der randomisierten kontrollierten Studien (RCT) vereinfacht werden. Stefan Lange und Co-Autoren stellen diesbezüglich Designs von RCT-Studien vor.
SEITE EINS
Fachkräfte: Gegen den Mangel
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 5
Arzneimittel: Kassen sparen jährlich Milliarden durch Festbeträge
Bundestagswahlkampf: Bürger fragen nach Ärztemangel und Pflegenotstand
Prä-Expositionsprophylaxe: HIV-Medikament wird erschwinglicher
Mutter-/Vater-Kind-Kuren: Patientenbeauftragte bittet Kassen zum Rapport
Randnotiz: Schulgeld ist „absurd“
Koronare Herzerkrankung: Chronikerprogramm sollte erweitert werden
Gesundheitssystem: Ärzte warnen vor Verstaatlichung
Prostatakarzinom: Neue S3-Leitlinie steht zur Kommentierung bereit
Altenpflege: Qualifizierung ist große Chance für Arbeitslose
Statistik: Jeder zehnte Arzt arbeitet an einem MVZ
Gesundheitswesen: Fast nur Männer in Führungspositionen
POLITIK
Allianz für Gesundheitskompetenz: Mehr Gesundheitswissen für Patienten
Beerheide, Rebecca
Bedarfsplanung: Regionale Morbidität einbeziehen
Osterloh, Falk
Hausärztetag: Kompetenz nicht einschränken
Beerheide, Rebecca
Deutscher Apothekertag: Versandhandelsverbot ist ein Muss
Schwarz, Thomas
Das Gespräch mit Dr. med. Ute Teichert, Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes: „Wir sind mit unseren Themen wesentlich präsenter“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Ernährung: Regeln weitreichend überarbeitet
Gießelmann, Kathrin
THEMA
Nichtübertragbare Krankheiten: Der Stellenwert der Prävention in der Politik
Philipsborn, Peter von
;
Stratil, Jan
;
Schwettmann, Lars
;
Laxy, Michael
;
Rehfuess, Eva Annette
;
Hauner, Hans
MEDIZINREPORT
Anatomische Rekonstruktion: 3-D-Drucker erobern den OP-Saal
Lenzen-Schulte, Martina
Weibliche Inkontinenz & Co: Widerhaken im Beckenboden
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Lebensbedrohliche Exazerbation einer COPD: Sterblichkeit wird durch eine nichtinvasive Beatmung zu Hause gesenkt
Vetter, Christine
Bronchopulmonale Dysplasie bei extrem Frühgeborenen: Hydrocortison niedrig dosiert beugt Lungenerkrankung vor, Sicherheit weiter unklar
Meyer, Rüdiger
Kardiovaskuläre Erkrankung bei Asthma bronchiale: Therapie mit kardioselektiven Betablockern ist möglich – bei sorgfältiger Abwägung
Eckert, Nadine
Chronische Bronchitis: Mucin-Bestimmung im Sputum zeigt Schweregrad an
Meyer, Rüdiger
Untere Atemwegsinfektionen: Steroide helfen nicht gegen Husten
Meyer, Rüdiger
PHARMA
RNA-Interferenz: Vom Nobelpreis in die klinische Anwendung
BRIEFE
Bundestagswahlen: Eine im Kern gute Idee
Diabetesempfehlungen: Offensichtlicher Widerspruch
Diabetesempfehlungen: Über Prioritäten nachdenken
Diabetesempfehlungen: Zügel etwas lockern
Drogenprävention: Versagen auf der ganzen Linie
MEDIEN
Plattform: Gesundheitsnetz initiiert
Video: Kommunikationstipps
Digitale Pathologie: Das eigene Mikroskop für die Cloud
Broschüre: Erwachsene mit angeborenem Herzfehler
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Cannabinoide in der Schmerz- und Palliativmedizin
Cannabinoids in pain management and palliative medicine—an overview of systematic reviews and prospective observational studies
Häuser, Winfried
;
Fitzcharles, Mary-Ann
;
Radbruch, Lukas
;
Petzke, Frank
Der klinische Schnappschuss
Peristomale Läsionen bei Morbus Crohn – immer nur Fisteln?
Peristomal lesions in Crohn’s disease: are they always fistulae?
Witte, Maria
;
Lamprecht, Georg
;
Schäffler, Holger
THEMA
Übersichtsarbeit
Vielfalt und wissenschaftlicher Wert randomisierter Studien
The range and scientific value of randomized trials—part 24 of a series on evaluation of scientific publications
Lange, Stefan
;
Sauerland, Stefan
;
Lauterberg, Jörg
;
Windeler, Jürgen
Diskussion
Ergänzungen notwendig
Addenda
Schmidt, Dieter
Cortison-Augentropfen-Abusus
Misuse of Cortisone Eyedrops
Barry, Jean-Cyriaque
Nützliche Hinweise
Useful Pointers
Stolze, Hans
Schlusswort
In Reply
Frings, Andreas
Okuläre Zeichen beachten
Ocular Signs Should Be Given Attention
Schmidt, Dieter
Sturz häufiger als Verkehrsunfall
Falls Are More Common Than Traffic Crashes
Maegele, Marc
Gewebsdruck und Durchblutung
Tissue Pressure and Perfusion
Barz, Helmut
Schlusswort
In Reply
Firsching, Raimund
PERSONALIEN
Constantin Klein: Brückenbauer zwischen Medizin und Theologie
Krüger-Brand, Heike E.
Dieter Pöller †: Musik als Gegenpol zum Umgang mit Krankheit
Neumann, Johannes
;
Kottler, Ulrike
Aufgaben und Ämter
EB
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 2. Quartal 2017
MANAGEMENT
IT-Sicherheit: Patientendaten sicher verschlüsseln
Czeschik, Christina
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung wahlärztlicher Leistungen des Abschnitts E GOÄ – Krankenhausentgeltgesetz und Gebührenordnung für Ärzte
Gorlas, Stefan
Verordnung: Neues Formular für häusliche Krankenpflege
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschlüsse der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
ÄRZTESTELLEN
Einwilligung des Patienten: Rechtliche Details, die Ärzte kennen sollten
Pramann, Oliver
„Wir müssen migrierte Ärzte fördern und integrieren“
SCHLUSSPUNKT
Von Schräg unten: Wartezeit
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 38/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Cannabinoide in der Schmerz- und Palliativmedizin
POLITIK
Allianz für Gesundheitskompetenz: Mehr Gesundheitswissen für Patienten
THEMEN DER ZEIT
Ernährung: Regeln weitreichend überarbeitet
POLITIK
Pflegeversicherung: Heime sollen eigene Ärzte einstellen
THEMEN DER ZEIT
Übermässiger Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen: Risiken für Psyche und Körper
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Psychosomatische Aspekte der Adipositaschirurgie
POLITIK: Leitartikel
Gesetzliche Krankenversicherung: Streit über die Grenzen der Solidarität
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Es wird enger - tun wir doch etwas! Vorschläge zur Therapie der Arbeitslosigkeit
MEDIZIN: Aktuell
Die Rekonstruktion kraniofazialer Knochendefekte mit individuellen Titanimplantaten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben