Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Ernährung und Körpergewicht
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2017
Deutsches Ärzteblatt 45/2017
Freitag, 10. November 2017
Kinder- und Jugendrehabilitation
Foto: picture alliance
Ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen ist psychisch auffällig, 16 Prozent leiden an Heuschnupfen, Neurodermitis oder Asthma. Doch nur ein Bruchteil der Betroffenen nimmt Rehaleistungen in Anspruch. In den 1970er-Jahren kamen überwiegend atemwegserkrankte Kinder aus dem Ruhrgebiet zur Rehabilitation in die Edelsteinklinik im Hunsrück. Heute...
Arzneimittel
Foto: cassis, stock.adobe.com
Die frühe Nutzenbewertung hat das Wissen über neue Arzneimittel deutlich erhöht. Doch nun gelangen immer mehr Medikamente in einem beschleunigten Verfahren auf den Markt. Das so entstehende Wissensdefizit muss durch eine späte Nutzenbewertung ausgeglichen werden.
Frakturverdacht
Foto: Psdesign1/stock.adobe.com
Der Verdacht auf einen Knochenbruch nach einem Trauma ist ein häufiger Konsultationsgrund in der Notaufnahme. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde die Anwendung von Ultraschall als Diagnoseverfahren bei Frakturen intensiv diskutiert. Gordan Lukas Schmid und Co-Autoren fassen die Evidenz zur Testgenauigkeit der Sonographie gegenüber den üblichen...
Impingement
In der Orthopädie gehören Schulterschmerzen zu den dritthäufigsten muskuloskeletalen Beschwerdebildern. Meist liegt ein Defekt der Rotatorenmanschette und/oder ein Impingementsyndrom vor. Christina Garving und Co-Autoren berichten über Ursachen, Diagnoseverfahren und geeignete Therapieformen beim Schulterimpingement.
SEITE EINS
Gesundheitsdienstleistungen: Der normierte Behandlungsfall
Schmedt, Michael
AKTUELL
Krankenhausfinanzierung: Prämien für Schwerpunktkliniken in NRW geplant
Gematik: Selbstverwaltung streitet über Vorschlag zur Verstaatlichung
Zahl der Woche 3
Randnotiz: Urlaub statt Rauchen
Risikostrukturausgleich: Kassen im Zwist über Sondergutachten
Organspende: Stiftung fordert Initiativplan
Ärztemangel: Mehr Engagement angemahnt
Prävention: Abklärungspauschale wird kaum abgerechnet
Bereitschaftsdienst: 110 Praxen für Bayern geplant
Klimawandel: Gesundheit von Millionen beeinträchtigt
Kurzzeitpflege: Nordrhein-Westfalen lockert Einzelzimmerquote
Unicef-Bericht: Millionen Kinder sind Opfer von Gewalt
POLITIK
Sondierungen: Erste Ideen für die Gesundheit
Beerheide, Rebecca
Marburger Bund: Torpedo gegen Tarifeinheitsgesetz
Korzilius, Heike
NAV-Virchow-Bund: Mehr Freiheit für Ärzte
Beerheide, Rebecca
TITEL
Kinder- und Jugendrehabilitation: Sinkende Antragszahlen
Korzilius, Heike
THEMA
Kinder- und Jugendrehabilitation: „Wir retten nicht Leben, sondern Lebensläufe“
Korzilius, Heike
THEMA
AMNOG: Pflicht zur späten Nutzenbewertung
Glaeske, Gerd
;
Ludwig, Wolf-Dieter
;
Weißbach, Lothar
THEMEN DER ZEIT
THEMA
USA: Vom Schmerzmittel zum Heroin
Schmitt-Sausen, Nora
Südkorea: Regierung ist treibende Kraft im Medizintourismus
Fleck, Klaus
MEDIZINREPORT
Malaria und Chikungunya: Auf Reiseanamnese achten
Vygen-Bonnet, Sabine
;
Wilking, Hendrik
;
Stark, Klaus
Onkologie: Krebstherapie, Immunsystem und Mikrobiom – das künftige Triumvirat
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Nierenschädigung nach größeren Bauchoperationen: Frühtherapie auf Basis von Urin-Biomarkern möglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Altersabhängige Makuladegeneration: Körperlich Aktive haben ein geringeres Risiko für AMD
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Kurz informiert
Multiple Sklerose: Cladribin im zweiten Anlauf zugelassen
BRIEFE
Bundestagswahlen 2017: Sorge
Heilpraktiker: Unverständnis und Empörung
Versandhandelsverbot: Vorschub für Landflucht
Psychotherapie: Der Zahnarzt als Vorbild
Psychotherapie: Scharfe Kritik berechtigt
Psychotherapie: Fake News
MEDIEN
Essstörungen: Tagebuch, Kalender und Motivationscoach in einer App
MEDIZIN
Originalarbeit
Diagnostik bei Frakturverdacht – Ultraschall im Vergleich zu konventioneller Bildgebung
The investigation of suspected fracture—a comparison of ultrasound with conventional imaging: systematic review and meta-analysis
Schmid, Gordian Lukas
;
Lippmann, Stefan
;
Unverzagt, Susanne
;
Hofmann, Christiane
;
Deutsch, Tobias
;
Frese, Thomas
cme
Impingementsyndrom der Schulter
Impingement syndrome of the shoulder
Garving, Christina
;
Jakob, Sascha
;
Bauer, Isabel
;
Nadjar, Rudolph
;
Brunner, Ulrich H.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Yoshitake Yokokura: Gesundheit als Sozialkapital
Korzilius, Heike
Manfred Cierpka: Einsatz für Frühe Hilfen und Gewaltprävention
Bühring, Petra
MANAGEMENT
Berufsausübungsgemeinschaft: Mindestanforderungen an die Gesellschafterstellung
Halbe, Bernd
QM-Ratgeber: Patientenbefragungen – Qualität aus Patientenperspektive
KBV
Rechtsreport: Anspruch auf mündliche Anhörung vor Gericht
Berner, Barbara
Datensicherheit: Ärzte sollten WLAN-Geräte updaten
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 405. Sitzung, Empfehlung des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 405. Sitzung, Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 406. Sitzung
Mitteilungen
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2017/2018
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Personalentwicklung: Auf dem Weg zur agilen Führungskultur
Hintz, Torsten
Klinik Codex „Medizin vor Ökonomie“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: James Parkinson, Reformer und Rebell
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 45/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sondierungen: Erste Ideen für die Gesundheit
THEMEN DER ZEIT
USA: Vom Schmerzmittel zum Heroin
MEDIZIN: Originalarbeit
Diagnostik bei Frakturverdacht – Ultraschall im Vergleich zu konventioneller Bildgebung
POLITIK
Perspektiven im Arztberuf: Die Stimmung ist schlechter als die Lage
THEMEN DER ZEIT
„Clinical Pathway“ Radikale Prostatektomie: Keine Kochbuchmedizin
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Gefährdungen durch Nadelstichverletzungen
POLITIK: Leitartikel
Neuordnung des GKV-Leistungskatalogs: Kein Weg aus der Finanzkrise
THEMEN DER ZEIT: 50 Jahre Bundesärztekammer
1947/1997 – Bundesärztekammer im Wandel (XVIII): „Welten trennen uns vom real existierenden Sozialismus“ Vom sozialistischen Gesundheitswesen zur Selbstverwaltung
MEDIZIN: Aktuell
Multizentrische Studie zur Effektivität der diabetologischen: Schwerpunktpraxis Studie der Arbeitsgemeinschaft niedergelassener diabetologisch tätiger Ärzte (AND)
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben