Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Impfungen gegen COVID-19
Coronaimpfungen
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
SARS-CoV-2
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Forscher finden weitere Mutationen für ein Immunescape
Medizin
Israel: Impfung hat bereits zum Rückgang von COVID-19 bei Senioren geführt
Themen
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
Allergien
Virologie
Infektionen
Infektionsschutz
Rheuma
Grippe/Influenza
Bundesgesundheitsministerium
Gynäkologie
Schwangerschaft und Geburt
Pharmaindustrie
HPV
Zervixkarzinom
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Arzneimittelsicherheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Ich bin (auch) Psychotherapeut
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Stationäre pneumologische Rehabilitation zur...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
1-2/2018
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2018
Montag, 8. Januar 2018
Zugang zum Medizinstudium
Foto: dpa
Gekippt ist der 1,0-Numerus-clausus für das Medizinstudium nicht, doch das derzeitige Verfahren zur Studienplatzvergabe im Fach Humanmedizin ist „teilweise verfassungswidrig“.
Telemedizin
Foto: sdecoret 123RF
Noch immer ist für Telemedizinprojekte der Weg in die Regelversorgung schwierig. Der Innovationsfonds ist hierbei hilfreich, doch aus Expertensicht sind weitere Maßnahmen notwendig.
Subakromiales Impingementsyndrom
Foto: yodiyim/stock.adobe.com
Deutsche Fachverbände kritisieren, dass eine kürzlich publizierte Arbeit zum subakromialen Schmerzsyndrom das gesamte Feld der Schulterarthroskopie unter Generalverdacht stellt.
Operationsindikation bei der benignen Struma des...
Foto: Science Photo Library/Pasieka, Alfred
Obwohl die Zahl der Schilddrüsen-Operationen bei benigner Struma in Deutschland zurückgeht, ist sie noch immer 3- bis 6-mal höher als in den USA, England und den skandinavischen Ländern. Detlef K. Bartsch und Co-Autoren erläutern, wann eine Indikation zur Operation besteht.
SEITE EINS
Ausblick 2018: Starker politischer Wille gesucht
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
E-Health: KBV und Kassen einigen sich beim Notfalldatenmanagement
Zahl der Woche 137
Schwangerschaftsabbruch: Mehrere Länder wollen Werbeverbot kippen
Gesetzliche Krankenversicherung: Hamburg führt Bürgerversicherung „light“ ein
Kassenärztliche Vereinigungen: Terminservicestellen stärker nachgefragt
Randnotiz: Ächtung notwendig
Arzneimittelpreisverordnung: Streit um Apothekengutachten entbrannt
Bürokratie: Täglich bis zu drei Stunden Dokumentation
Bundesrechnungshof: Kritik an steuerfreien Tabakwaren
POLITIK
Sondierungsverhandlungen: Die Gesundheit gewinnt an Wert
Schmedt, Michael
Interview mit Dr. med. Klaus Reinhardt, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Vorsitzender des GOÄ-Ausschusses: Der Nachteil wird immens sein
Maibach-Nagel, Egbert
;
Schmedt, Michael
Gemeinsamer Bundesausschuss: Wie ein Gesundheitsparlament
Beerheide, Rebecca
THEMA
Zugang zum Medizinstudium: Teilweise verfassungswidrig
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Telemedizin: Strategien für den Innovationstransfer
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Zusammenarbeit verbessern
Osterloh, Falk
Psychiatrie in Tansania: Zu viel Hilfe schadet der Eigeninitiative
Korzilius, Heike
Interview mit Katyetye Marwa, Leiter des Lutindi Mental Hospitals, Tanga, Tansania : „Die Arbeitstherapie dient der Sinnstiftung und Tagesstruktur“
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
50 Jahre Herztransplantation: „Es gibt keine wirkliche Alternative zum menschlichen Herzen“
Zylka-Menhorn, Vera
Maligne Wunden: Eine Kruste, die nicht mehr abheilt
Witte, Felicitas
THEMA
Subakromiales Impingementsyndrom: Starke Kritik an britischer Studie
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Postthrombotisches Syndrom nach Therapie tiefer Venenthrombosen: Pharmakomechanische Thrombolyse ist ohne Vorteil
Meyer, Rüdiger
Schwere Blutungen nach Traumata und Entbindung: Tranexamsäure früh appliziert reduziert die Sterblichkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Neugeborenensepsis: Procalcitonin-Bestimmung verkürzt Antibiotikatherapie
Heinzl, Susanne
PHARMA
Schwere atopische Dermatitis: Erstes zielgerichtetes Biologikum
Kurz informiert
BRIEFE
Paragraf 219 a: Nicht ausgewogen
Migration: Hol- und Bringschuld
Migration: Keine medizinische Kompetenz
Zoonosen: Pest – Eradikation nicht gewollt
Ökonomisierung: Aufruf an die Gesellschaft
MEDIEN
Fragiles-X-Syndrom: Informationsblatt für Eltern
Ausstellung der Charité: Auseinandersetzung mit der Institutsvergangenheit
Stationäre Versorgung: Neuer Begutachtungsleitfaden zur multimodalen Schmerztherapie
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Operationsindikation bei der benignen Struma des Erwachsenen
Indications for the surgical management of benign goiter in adults
Bartsch, Detlef K.
;
Luster, Markus
;
Buhr, Heinz J.
;
Lorenz, Dietmar
;
Germer, Christoph-Thomas
;
Goretzki , Peter E.
Diskussion
Verzicht auf Ultraschall als eklatanter Mangel
Failure to Use Ultrasound Is a Glaring Shortcoming
Lang, Matthias
Erfahrung und etwas Zeitaufwand notwendig
Experience and a Certain Amount of Time Are Required
Gläser, Michael
Ultraschall zuerst
Ultrasound First
Seitz, Karlheinz
Orale Kontrastierung nicht mehr vonnöten
Oral Contrast is no Longer Needed
Knöpfle, Egbert
Kritisch hinterfragen
Critical Scrutiny Needed
Nickel, Thorsten
Schlusswort
In Reply
Vilz, Tim O.
Der klinische Schnappschuss
Seltene Ursache für chronischen Husten
A rare cause of chronic cough
Schulze, Gero
;
Seyfarth, Hans-Jürgen
Multiple endobronchiale Chondrome
Multiple endobronchial chondromas
Harsch, Igor Alexander
;
Ghopreal, Talaat
cme
Therapiekonzepte der Epistaxis in Praxis und Klinik
Current approaches to epistaxis treatment in primary and secondary care
Beck, Rafael
;
Sorge, Martin
;
Schneider, Antonius
;
Dietz, Andreas
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Christian Pape: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
Spielberg, Petra
Jana Aulenkamp: An vorderster Front der Medizinstudierenden
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Finanzen: Steuerupdate für Ärzte
Karch, Thomas
Cyberkriminalität: Kliniken sollten digitale Daten schützen
Osterloh, Falk
ASV: Beschluss zur Behandlung urologischer Tumore
Maybaum, Thorsten
;
EB
Webseiten von Arztpraxen: Impressum und Datenschutz als Schwachstellen
Krüger-Brand, Heike E.
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 412. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 BMV-Ä) – Änderungen des BMV-Ä
BEKANNTGABEN
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderung der Anlage 6 Bundesmantelvertrag-Ärzte (Vertrag über den Datenaustausch auf Datenträgern)
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
ÄRZTESTELLEN
Haftungsrecht: Vorsicht bei der Eigenherstellung von Medizinprodukten
Pramann, Oliver
Beschwerdemanagement: Was Patienten bemängeln
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
SCHACH
26. Schachmeisterschaft für Ärztinnen und Ärzte
Maus, Josef
Deutsches Ärzteblatt 1-2/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Sondierungsverhandlungen: Die Gesundheit gewinnt an Wert
THEMEN DER ZEIT
Telemedizin: Strategien für den Innovationstransfer
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Operationsindikation bei der benignen Struma des Erwachsenen
POLITIK
AOK-Hausarztvertrag: Aufbruch ins Ungewisse
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin: Eine Disziplin für den „ganzen Menschen“
MEDIZIN: Originalarbeit
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Zeichen subklinischer Atherosklerose
POLITIK: Leitartikel
Blick auf das neue Jahr: Aufschwung ohne Dynamik
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Deutsche Gesellschaft für Kassenarztrecht: Bundesausschuß gewinnt an Bedeutung
MEDIZIN: Kurzberichte
Salai-Guggal-(Indischer Weihrauch-) Gummiharz aus Boswellia serrata: Boswelliasäuren als Nicht-Redoxhemmstoffe der Leukotrienbiosynthese - Neue therapeutische Möglichkeit?
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben