Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
2/2017
Medizin studieren, 2/2017
Dienstag, 26. September 2017
Leistungssteigerung im Studium
Foto: iStockphoto
Lernst Du noch, oder dopst du schon? Die Verbreitung der Einnahme leistungssteigernder Substanzen bei Medizinstudierenden
Global Health
Foto: peshkova stock.adobe.com
Mehr als ein Nischenfach. Nach Ansicht von vielen Medizinstudierenden ist eine Stärkung der Lehre zu Globaler Gesundheit dringend notwendig. Bereits zwei studentische Veranstaltungen „Global Health at University“ fanden dazu in Berlin und Würzburg statt.
Forschende Ärzte
Bakterien auf der Spur. Ihre Begeisterung für die Forschung und die Naturwissenschaften sowie der Wunsch, diese zum Wohle von Patienten anzuwenden, führte die Weiterbildung zum Facharzt für Medizinische Mikrobiologie für Susanne Häußler auf ideale Art und Weise zusammen.
Internet Gaming Disorder
Foto: Péter Mács stock.adobe.com
Prävalenz und psychosoziale Korrelate
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Vorschlag für anderes Auswahlverfahren
er
Neue Medizinische Fakultät
er
Ultraschall
er
NC auf dem Prüfstand
hil
10 700. 90 Prozent
Studium
Was ist die beste Eselsbrücke?
Leistungssteigerung im Studium: Lernst Du noch, oder dopst du schon?
Clausen, Eva
;
Kötter, Thomas
Praktisches Jahr: Kein rechtsfreier Raum
Stümpfig, Anke
;
Böhmann, Dirk
Nepal: Medizin in den Bergen
Fürst, Johanna
Global Health: Mehr als ein Nischenfach
Geffert, Karin
;
Hagedorn, Carolin
;
Havemann, Matthias
;
Hommes, Franziska
;
Moser, Fabian
Karriere
Forschende Ärzte: Bakterien auf der Spur
Richter-Kuhlmann, Eva
Clinical-Scientist-Programme: Verknüpfen statt Trennen
Richter-Kuhlmann, Eva
Mutterschutz: Gegen Pauschalverbote
Wünsch, Lisa
Physician Assistants: Die Neuen im Ärzteteam
Korzilius, Heike
Politik
Junge Ärzte in Landesärztekammern: Mitgestalten als Privileg
Schlitt, Reinhold
Fachschaften
Ausbildungsdatenbank: Klick durch den Datendschungel
Lieder, Pauline
Katastrophenmedizin im Studium: Unverzichtbare Grundlage
Hillienhof, Arne
Medizin
Internet Gaming Disorder
Wartberg, Lutz
;
Kriston, Levente
;
Thomasius, Rainer
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit ...: Moritz Völker
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 2/2017
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Internet Gaming Disorder
Politik
Junge Ärzte in Landesärztekammern: Mitgestalten als Privileg
Studium: Die Frage
Was ist die beste Eselsbrücke?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben