Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
Infektionen
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Prozesse/Skandale
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2018
Deutsches Ärzteblatt 7/2018
Freitag, 16. Februar 2018
Kleine Schritte in die gleiche Richtung
Foto: Mellimage/stock.adobe.com
Auf acht Seiten haben Union und SPD ihre Vorstellungen für die Gesundheitspolitik der kommenden Legislaturperiode zusammengefasst.
Qualitätssicherung
Foto: Lufthansa Pixomondo
Piloten schulen Ärzte und Pflegekräfte. Die Einblicke in die Luftfahrt sollen helfen, Fehler zu vermeiden und Krankenhäuser sicherer zu machen.
Personalisierte Medizin in der Gynäko-Onkologie
Foto: ktsdesign/stock.adobe.com
Die molekulargenetische Diagnostik mittels „next generation sequencing“ ist heute deutlich umfassender als noch vor einigen Jahren.
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von intraokularen Tumoren
Intraokulare Tumoren werden aufgrund neuer interdisziplinärer Diagnosekonzepte besser erkannt. Norbert Bornfeld und Co-Autoren stellen diese vor und erläutern die Therapieansätze. Die Abbildung zeigt ein fortgeschrittenes Retinoblastom mit Infiltration der Nerven hinter der Lamnia cribrosa.
SEITE EINS
Koalitionsvertrag: Roter Faden Misstrauen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Investitionskosten: Bundesländer gaben 2,98 Milliarden Euro für Krankenhäuser aus
Deutscher Ärztetag: Bundesärztekammer will Öffnung des Fernbehandlungsverbots vorschlagen
Zahl der Woche 10 000
Menschenrechte: Genitalverstümmlung auch ein Problem in Deutschland
Organspende: Hamburg will Trendwende mit Gesetz erreichen
Randnotiz: Fashion im Krankenhaus
Essstörung: Zahl der Diagnosen hat deutlich zugenommen
Klinische Lehre: Lehrkrankenhäuser sollen mehr Kapazitäten schaffen
Bundesärztekammer: Fragen und Antworten zum Antikorruptionsgesetz
Frühe Nutzenbewertung: Ausweitung auf Krankenhausarzneimittel
Krankenstand: Fehlzeiten haben wieder leicht zugenommen
Food and Drug Administration: Votum gegen Werbevorteil für Tabakerhitzer
Pulmonalarterieller Druck: Implantierter Sensor hat Potenzial für Monitoring
Geburten: Mütter in großen Kliniken unzufriedener als in kleinen
Medizinischer Dienst: Einsprüche gegen Pflegegrad oft erfolgreich
POLITIK
TITEL
Kleine Schritte in die gleiche Richtung
Beerheide, Rebecca
Terminvermittlung und Kommissionen
Beerheide, Rebecca
DRG-System wird umgebaut
Osterloh, Falk
Sofortprogramm gegen Pflegemangel
Osterloh, Falk
Von Telematik bis Prävention
Korzilius, Heike
Health Technology Assessment: Eine Bewertung für ganz Europa
Korzilius, Heike
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): „Dann wird man das AMNOG neu schreiben müssen“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Qualitätssicherung: Mut zur Offenheit
Schmitt-Sausen, Nora
Künstliche Intelligenz: Chatbots und Maschinen willkommen
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
5-Jahres-Überlebensraten: Weltweit gestiegen bei großen internationalen Unterschieden
Meyer, Rüdiger
THEMA
Personalisierte Medizin in der Gynäko-Onkologie: Fortschritte bedingen neue Herausforderungen
Hahnen, Eric
;
Rhiem, Kerstin
;
Schmutzler, Rita
Vorhofflimmern: Katheterablation effektiver als Medikamente
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Hepatitis-B- und -C-Koinfektion: Reaktivierung von Hepatitis B durch HCV-Therapie bei chronisch Infizierten häufig
Siegmund-Schultze, Nicola
Akuter Myokardinfarkt: Grippeerkrankung kann Herzinfarkt auslösen, vor allem eine Influenza B
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Adipositastherapie: Abnehmen mittels Medikament
BRIEFE
Ökonomisierung: Akkordarbeit
Ökonomisierung: Weder Kunden noch Klienten
Ökonomisierung: Vom Schlosser reparieren lassen
Ökonomisierung: T.i.n.A. gibt es nicht
Ökonomisierung: Zu resignativ
Ökonomisierung: Euphemistisch
Ökonomisierung: Problematische Melange
Ökonomisierung: Druck politisch beseitigen
MEDIEN
Brustkrebs: Aktualisierte S3-Leitlinie erschienen
Pflegetagebuch: Hilfe für Pflegebedürftige und Angehörige
MEDIZIN
Originalarbeit
Primäres Empty-Sella-Syndrom und Prävalenz von Hormonstörungen
Primary empty sella syndrome and the prevalence of hormonal dysregulation—a systematic review
Auer, Matthias K.
;
Stieg, Mareike R.
;
Crispin, Alexander
;
Sievers, Caroline
;
Stalla, Günter K.
;
Kopczak, Anna
THEMA
Übersichtsarbeit
Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie von intraokularen Tumoren
The interdisciplinary diagnosis and treatment of intraocular tumors
Bornfeld, Norbert
;
Biewald, Eva
;
Bauer, Sebastian
;
Temming, Petra
;
Lohmann, Dietmar
;
Zeschnigk, Michael
Diskussion
Schwangerschaftsregister „Rhekiss“
German Pregnancy Register „Rhekiss“
Müller-Ladner, Ulf
;
Fischer-Betz, Rebecca
Anatomisch nicht korrekt
Anatomically Incorrect
Jongen, Johannes
;
Kahlke, Volker
;
Wedel, Thilo
Eigenständige Messung der PEF-Werte
Independent Measurement of PEF Values
Höppner, Heidrun
Schlusswort
In Reply
Bolz, Michael
Zentrales Problem Equipoise
Central Problem is Equipoise
Tsamaloukas, Antonis G.
Kein Ersatz für ärztliche Intuition
No Substitute for a Doctor’s Intuition
Torremante, Elio
Alltagstauglichkeit fehlt
Real-World Usefulness Is Missing
Porzsolt, Franz
;
Jauch, Karl-Walter
Schlusswort
In Reply
Lauterberg, Jörg
Der klinische Schnappschuss
Kopf- und Augenschmerzen bei auffälliger Gesichtsmorphologie
Headache and eye pain in a patient with unusual facial morphology
Frings, Andreas
;
Schargus, Marc
Eine seltene Form der Splenomegalie
A rare cause of splenomegaly
Hilbert-Carius, Peter
;
Kaden, Ingmar
;
Berg, Tobias
;
Weigert, Nadja
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Aida Seif al-Dawla: Zeichen gegen Folter und Gewalt in Ägypten
Spielberg, Petra
Gerald Quitterer: Kammerpräsident und mit Freude Hausarzt
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Plausibilitätsprüfungen: Das ist bei Zeitprofilen zu tun
Rothfuß, Sven
Notdienst: Ärzte in Sachsen erhalten mehr Geld
dpa
;
Kahl, Kristin
Arzneimittel: Neue Fortbildung im KBV-Fortbildungsportal zu Mirabegron
EB
Niederlassung: Neuer Leitfaden für MVZ-Gründer vorgestellt
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Arzt muss Laborbefund auswerten
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 4 a) und b) TPG zur medizinischen Beurteilung von Organspendern und zur Konservierung von Spenderorganen (Richtlinie Empfängerschutz) – 1. Lesung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Saxagliptin/Metformin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Glecaprevir/Pibrentasvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ceritinib
ÄRZTESTELLEN
Personalwirtschaft: Neues Mutterschutzgesetz erfordert neue Konzepte
Odendahl, Detlef
„Wir bieten den Ärzten mehr Zeit für ihre Patienten“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Sprache
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 7/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kleine Schritte in die gleiche Richtung
THEMEN DER ZEIT
Qualitätssicherung: Mut zur Offenheit
MEDIZIN: Originalarbeit
Primäres Empty-Sella-Syndrom und Prävalenz von Hormonstörungen
POLITIK
Interview: Hohe ethische Standards gefordert
THEMEN DER ZEIT
Tuberkulose: Mykobakterien weltweit auf dem Vormarsch
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Multiple-Sklerose-Register in Deutschland
POLITIK: Leitartikel
Neue Fusion zweier Pharmaunternehmen: Im Rausch der Größe
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Rußland: Ärzte wollen mehr Einfluß auf Arzneimitteltherapie
MEDIZIN: Editorial
Zum aktuellen Stand der Zyklooxygenase-Forschung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben