Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Kinder und Jugendliche
E-Health
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Cannabis
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
10/2018
Deutsches Ärzteblatt 10/2018
Freitag, 9. März 2018
Frauen in der ärztlichen Selbstverwaltung
Der Frauenanteil unter den berufstätigen Ärzten liegt bei 46 Prozent. In den berufspolitischen Gremien spiegelt sich dies nicht wider. Das gilt auch für die Krankenkassen.
Klinische Studien
Foto: Science Photo Library/Tek Image
Klinische Studien werden in Deutschland überwiegend von pharmazeutischen Unternehmen durchgeführt. Es fehle der politische Wille, dies zu ändern, kritisieren Arzneimittelexperten.
Alzheimer Krankheit
Foto: ArtemSam/stock.adobe.com
Da die Genetik bei Alzheimer nur einen geringen Einfluss auf die Erkrankungswahrscheinlichkeit hat, sind prädiktive Tests meist gar nicht sinnvoll. Eine neue Stellungnahme informiert präzise.
CUP-Syndrom – Metastasierte Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
Foto: MK-Photo/stock.adobe.com [m]
Bei etwa 2–4 % aller neu diagnostizierten Krebserkrankungen handelt es sich um metastasierte Erkrankungen mit unbekanntem Primärtumor, sogenanntes CUP-Syndrom. Gregor Zaun und Koautoren erläutern Diagnostik und Therapien für die Betroffenen an interdisziplinären Krebszentren.
SEITE EINS
KBV-Vertreterversammlung: Klare Vorstellungen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 10
Gemeinsamer Bundesausschuss: Beschluss zum Notfallkonzept verschiebt sich weiter
Medizinstudium: Bund überlässt Zulassungsreform den Ländern
Gesetzliche Krankenversicherung: AMNOG bringt deutlich mehr Einsparungen
Randnotiz: Zu viel Haut
Vor dem Deutschen Ärztetag: Dialog mit jungen Ärzten geplant
Notfallmedizin: Kosten für Rettungswageneinsätze stark angestiegen
Herzerkrankungen: Nutzen des Telemonitorings bisher nicht belegt
Schwangerschaftsabbrüche: Sozialdemokraten wollen Werbeverbot abschaffen
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Für ein Ende der Budgetierung
Korzilius, Heike
Telematikinfrastruktur: Neue Verhandlungen
Beerheide, Rebecca
THEMA
Frauen in der ärztlichen Selbstverwaltung: „Ich sehe mich nicht als Exotin“
Korzilius, Heike
Arbeitszeitmodelle: Weibliche Doppelspitze
Richter-Kuhlmann, Eva
Kindergesundheit: Medienkompetenz fördern
Gießelmann, Kathrin
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Klinische Studien: Ruf nach mehr Unabhängigkeit
Osterloh, Falk
Patientenverfügungen in Pflegeeinrichtungen: Bis zu Ende denken
Petri, Sabine
;
in der Schmitten, Jürgen
;
Marckmann, Georg
THEMA
Alzheimer Krankheit: Vorhersage eng begrenzt
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Dieselmotoremissionen: Eine Gefahr für die Gesundheit
Grunert, Dustin
Studienevidenz: Alte Menschen unterrepräsentiert
Gießelmann, Kathrin
Check-up 35: Wenn Früherkennung, dann richtig
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Septischer Schock: Hydrocortison hat bei akzeptabler Hämodynamik keinen zusätzlichen Nutzen
Siegmund-Schultze, Nicola
Präeklampsie in der Schwangerschaft: Blutdruck ist häufig auch längere Zeit nach Entbindung noch zu hoch
Gießelmann, Kathrin
PHARMA
Kurz informiert
Schweres eosinophiles Asthma: Antikörper als Add-on-Therapie
BRIEFE
Transplantationsmedizin: Es fehlt der Aufschrei
Transplantationsmedizin: Für die Patienten, nicht Aktionäre
Bewertungsportale: Wer zahlt, verliert
APPS
Draw MD: Schaubilder vereinfachen das Arzt-Patienten-Gespräch
Gießelmann, Kathrin
FORTA: Die richtige Therapieentscheidung bei alten, multimorbiden Patienten treffen
Gießelmann, Kathrin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
CUP-Syndrom – Metastasierte Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
CUP syndrome—metastatic malignancy with unknown primary tumor
Zaun, Gregor
;
Schuler, Martin
;
Herrmann, Ken
;
Tannapfel, Andrea
Clusterrandomisierte Studien
Cluster-randomized studies—part 25 of a series on evaluating scientific publications
Lorenz, Eva
;
Köpke, Sascha
;
Pfaff, Holger
;
Blettner, Maria
Liquid Biopsy in der tumorgenetischen Diagnostik
Liquid biopsy in tumor genetic diagnosis
Jung, Andreas
;
Kirchner, Thomas
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 4. Quartal 2017
PERSONALIEN
Sabine Dittmar: Hausärztin ist gesundheitspolitische SPD-Sprecherin
Beerheide, Rebecca
Christoph Lange: Gemeinsam im Kampf gegen Tuberkulose
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Datenspeicherung: Datenhygiene im Cyberspace
Wolf, Christian
Rechtsreport: KV darf von angestelltem Arzt Honorar zurückfordern
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Anwesenheit ist keine Wahlleistung
Hübner, Marlis
Onkologie: Zentrales Krebsregister in Sachsen-Anhalt gestartet
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Datenschutz-Check 2018: Was müssen Arztpraxen angesichts der neuen Vorschriften zum Datenschutz tun?
Hinweise und Empfehlungen zur ärztlichen Schweigepflicht, Datenschutz und Datenverarbeitung in der Arztpraxis
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 11 PsychThG: Gutachten zur wissenschaftlichen Anerkennung der Humanistischen Psychotherapie
Beschluss der Bundesärztekammer über die „Stellungnahme zum Umgang mit prädiktiven Tests auf das Risiko für die Alzheimer Krankheit“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2017
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Carfilzomib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daratumumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ledipasvir/Sofosbuvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sofosbuvir/Velpatasvir/Voxilaprevir
Arzneimittelkommission
124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sarilumab
ÄRZTESTELLEN
Recht: Arzthaftung – Aktuelle Streitfälle, aktuelle Urteile
Pramann, Oliver
So zufrieden sind Patienten mit deutschen Kliniken
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 10/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Für ein Ende der Budgetierung
THEMEN DER ZEIT
Klinische Studien: Ruf nach mehr Unabhängigkeit
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
CUP-Syndrom – Metastasierte Krebserkrankungen mit unbekanntem Primärtumor
POLITIK
Patientensicherheit: Fehlerbekenntnis löst Flut an Reaktionen aus
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Führung: Medizinische Kompetenz allein genügt nicht
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Leitsymptom Schwindel
POLITIK: Leitartikel
21. Symposion für Juristen und Ärzte: Arzt im Strafrecht - heikle Themen
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Klinische Forschung: Zögerliche Pharmaindustrie
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Vorsorge zur Prävention: oder Früherkennung des kolorektalen Karzinoms
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben