Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
Schwangerschaft und Geburt
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
13/2018
Deutsches Ärzteblatt 13/2018
Freitag, 30. März 2018
Regierungserklärung
Foto: dpa
Die erste Regierungserklärung des neuen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) verlief unaufgeregt. Bis zum Sommer sollen drei Gesundheitsvorhaben erledigt sein.
Digitalisierung im Krankenhaus
Foto: Flo; gonin/stock.adobe.com [m]
Der digitale Wandel ist im Krankenhaus angekommen. Diese Ausgabe macht dies anhand zweier Beispiele in einem Universitätsklinikum und einem katholischen Krankenhaus deutlich.
PSA-Screening
Foto: rawpixel/123RF
Es gibt momentan eine hitzige Debatte zur Effektivität des PSA-Screenings in den USA und Europa. Wichtig ist dabei, dass wissenschaftliche Evidenz transparent kommuniziert wird.
Diagnose und Therapie der funktionellen Dyspepsie
Foto: psdesign1/stock.adobe.com
Mit einer Prävalenz von 10–20 % gehört die funktionelle Dyspepsie zu den häufigsten funktionellen Störungen. Die Ursachen sind heterogen und multifaktoriell. Ahmed Madisch und Co-Autoren erläutern die zielgerichtete Differenzialdiagnose und stellen Therapiemöglichkeiten vor.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Noch ist alles beim Alten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Nutzenbewertung: Bundestag rügt EU-Kommission für Harmonisierungspläne
Heil- und Hilfsmittel: Aufsicht stoppt Ausschreibungen von Barmer und DAK-Gesundheit
Zitat der Woche
Pflegeausbildung: Verordnung regelt neue Ausbildungsinhalte
Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche: Ärzte sollen vor Gericht nicht verurteilt werden können
Randnotiz: Überraschende Zensur
Psychotherapeutenausbildung: Bundesärztekammer kritisiert Reformentwurf
Bundessozialgericht: Ministerium durfte AOK zum Hausarztvertrag zwingen
Arztinformationssystem: Rechtsverordnung soll im Juni kommen
Demenz: Jeder zehnte alte Mensch in Bayern betroffen
Urteil: S3-Leitlinie Neuroborreliose kann in Kraft treten
Grünes Rezept: Mehr Verordnungen
POLITIK
THEMA
Regierungserklärung: Drei Gesetze bis zum Sommer
Beerheide, Rebecca
TITEL
Digitalisierung im Krankenhaus: Es geht um die Prozesse
Krüger-Brand, Heike E.
Digitalisierung: Ein Kraftakt – wie erwartet
Schmitt-Sausen, Nora
Smart Hospital: Richtungswechsel im Denken
Krüger-Brand, Heike E.
Epilepsie: EEG-Befunde vereinheitlichen
Gießelmann, Kathrin
THEMEN DER ZEIT
Onkologie: Bessere Zusammenarbeit geplant
Richter-Kuhlmann, Eva
Kommentar
NS-Eponyme: Abschaffen oder beibehalten?
Schäfer, Daniel
Krankenhaus-Management: Konzept für Paradigmenwechsel
Tretter, Felix
;
Welpe, Isabell M.
MEDIZINREPORT
THEMA
PSA-Screening: Möglicher Nutzen und Schaden
Keller, Niklas
;
Jenny, Mirjam A.
;
Gigerenzer, Gerd
;
Ablin, Richard J.
PSA-Test: Diagnose ohne Effekt
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Varikosis: Krampfadern mit erhöhtem Risiko für thromboembolische Erkrankungen assoziiert
Meyer, Rüdiger
Chronische Niereninsuffizienz bei Kindern: Risiko für terminales Nierenversagen ist mit einer einfachen Formel abschätzbar
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Molekulare Tumordiagnostik: Baustein der modernen Onkologie
Kurz informiert
MEDIEN
Neurologie: Glücksgefühle – Wie Glück im Gehirn entsteht
Psychotherapie mit Geflüchteten: Differenzierte und praxisnahe Hilfestellung
Pädiatrie: Antworten auf die häufigsten Fragen an den Kinderarzt
BRIEFE
ÖGD: Titel spricht Bände
Pädiatrie: Nur eingeredet
Pädiatrie: In einem Boot
Check-up 35: Viel Zeit erforderlich
ÖGD: Ärztliche Leitung muss bleiben
Omega-3-Fettsäuren: Vergesst die Kinder nicht
MEDIZIN
Editorial
Ziel ist einfachere und verlässliche Wundversorgung
Towards simpler and reliable wound care
Bechstein, Wolf O.
Originalarbeit
Evaluation eines absorbierenden und eines konventionellen Wundverbandes
Evaluation of absorbent versus conventional wound dressing—a randomized controlled study in orthopedic surgery
Bredow, Jan
;
Hoffmann, Katharina
;
Oppermann, Johannes
;
Hellmich, Martin
;
Eysel, Peer
;
Zarghooni, Kourosh
Diskussion
Unzureichende Datenlage
Insufficient Data
Schachtner, Thomas
;
Spannagl, Michael
Schlusswort
In Reply
Goldstein, Matthias
Calcitonin-Screening bei Struma nodosa – Grenzwerte
Calcitonin Screening in Nodular Goiter—Upper Limits
Raue, Friedhelm
;
Frank-Raue, Karin
Schlusswort
In Reply
Bartsch, Detlef K.
;
Goretzki, Peter E.
;
Luster, Markus
THEMA
cme
Diagnose und Therapie der funktionellen Dyspepsie
The diagnosis and treatment of functional dyspepsia
Madisch, Ahmed
;
Andresen, Viola
;
Enck, Paul
;
Labenz, Joachim
;
Frieling, Thomas
;
Schemann, Michael
Der klinische Schnappschuss
Die Haut als Spiegelorgan einer Fettstoffwechselstörung
Skin changes revealing a disorder of lipid metabolism
Weins, Andreas Benedikt
;
Biedermann, Tilo
;
Brockow, Knut
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Stephen Hawking †: Ein langes und zufriedenes Leben trotz ALS
Gießelmann, Kathrin
Richard Beitzen: Hausarzt mit Praxis zum Verschenken
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Abschaltung von ISDN-Anschlüssen: Konzepte für die IP-Umstellung
Wolf, Christian
QM-Ratgeber: Impfmanagement
KBV
Rechtsreport: Studienplatzvergabe teilweise verfassungswidrig
Berner, Barbara
Pankreaskarzinom: G-BA bestätigt Effizienz von hochintensivem Ultraschall
Maybaum, Thorsten
;
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Richtlinien zum Inhalt und zur Durchführung der Prüfungen gemäß § 106d Abs. 6 SGB V
Anlage 1 zu den Richtlinien zum Inhalt und zur Durchführung der Prüfungen gemäß § 106d Abs. 6 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Früherkennung von Krankheiten bei Kindern (Kinder-Richtlinie): Screening von Neugeborenen zur Früherkennung der Tyrosinämie Typ I mittels Tandem-Massenspektrometrie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brodalumab
Änderung des Vertrages über den Datenaustausch (Anlage 6 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
124. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
ÄRZTESTELLEN
Recht: Nebenbei Notarzt? Was es dann zu beachten gilt!
Staufer, Andreas
Medizintourismus – Weniger Patienten aus dem Ausland
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Urkunde
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 13/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Regierungserklärung: Drei Gesetze bis zum Sommer
THEMEN DER ZEIT
Onkologie: Bessere Zusammenarbeit geplant
MEDIZIN: Editorial
Ziel ist einfachere und verlässliche Wundversorgung
POLITIK
Streitgespräch mit Dr. med. Dieter Wettig und Dr. med. Dr. PH Jens Holst: Hat sich die Praxisgebühr bewährt?
THEMEN DER ZEIT
Palliativmedizin im Studium: Spiritualität und psychosoziale Begleitung als wichtige Lehrinhalte
MEDIZIN: Originalarbeit
Rückgang der Traumaletalität
POLITIK: Leitartikel
Arzt und Presse: Nicht Richter, sondern kollegialer Ratgeber
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Krankenhaus: Evaluation von Stationsteam-Supervision
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Das neurovaskuläre Kompressionssyndrom der oberen Thoraxapertur: Eine wichtige Differentialdiagnose für Beschwerden im Bereich der oberen Extremität
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben