Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2018
Deutsches Ärzteblatt 17/2018
Freitag, 27. April 2018
Notfallversorgung
Foto: dpa
Hubschrauberlandeplätze, Zahl der Belegärzte und Kooperationen mit Kassenärztlichen Vereinigungen sind Anforderungen des Notfallstufenkonzeptes des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Fernbehandlung
Foto: andreypopov/123RF
Den Anfang machte Baden-Württemberg: Dort startete kürzlich das erste Modellprojekt, bei dem sich gesetzlich Krankenversicherte über Kommunikationsmedien behandeln lassen können.
Prävention
Foto: ollo/iStockphoto
Verhaltensprävention reduziert die Prävalenz der Adipositas lediglich um ein Prozent. Verständliche Lebensmittelkennzeichnungen und steuerliche Regelungen sind effektiver.
Orale Antikoagulation bei chronischer...
Foto: Sebastian Kaulitzki/stock.adobe.com
Chronisch Nierenkranke haben ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Komorbiditäten. Gunnar H. Heine und Co-Autoren untersuchen, inwieweit Patienten mit chronischer Nierenerkrankung ebenso wie Nierengesunde bei Vorhofflimmern von einer oralen Antikoagulation profitieren.
SEITE EINS
Ernährungsprävention: Schlecht beraten
Gießelmann, Kathrin
AKTUELL
Zahl der Woche 10
Datenschutz-Grundverordnung: Selbstverwaltung sorgt sich um Bußgeldtatbestand
Gesetzliche Krankenversicherung: Ärger um Spahn-Gesetz zur Beitragsentlastung
E-Health: Keine Schnellschüsse in der Digitalisierung
Europäischer Gerichtshof: Konfession darf nicht immer verlangt werden
Randnotiz: Medizin im Weltall
Sicherstellungszuschläge: Geburtshilfe zählt zu relevanten Basisleistungen
Antibiotika: Viele Verordnungen wegen akuter Atemwegsinfekte
Impfen: Verantwortung übernehmen
POLITIK
THEMA
Notfallversorgung: Mindeststandards in drei Stufen
Beerheide, Rebecca
Pflege: Mehr Geld, attraktivere Aufgaben
Osterloh, Falk
Deutscher Hausärzteverband: Den Nachwuchs fördern
Korzilius, Heike
(Muster-)Weiterbildungsordnung: Novelle ist auf der Zielgeraden
Korzilius, Heike
THEMA
Fernbehandlung: Aufbruch in die digitale Realität
Krüger-Brand, Heike E.
121. Deutscher Ärztetag in Erfurt: Mehr Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Prävention: Nachhaltige Strategien gesucht
Beerheide, Rebecca
;
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
Zuckerstoffwechsel: Kalorien sind nicht alle gleich
Gießelmann, Kathrin
Deutscher Schmerz- und Palliativtag: Rüstzeug für die digitale Zukunft
Schulte Strathaus, Regine
Migräneprophylaxe: Bald mit Biologika
EB
Studien im Fokus
HIV-Infektion: Auch eine Zwei- statt einer Dreifachkombination ist als Erhaltungstherapie möglich
Warpakowski, Andrea
Maligner Pleuraerguss: Ambulante Pleurodese mit Talkumsuspension ist machbar und effektiv
Meyer, Rüdiger
Kinderwunsch-Behandlung bei normogonadotroper Anovulation: Das Maximum von 6 Clomifen-Zyklen zur Ovulationsinduktion wird infrage gestellt
Leinmüller, Renate
PHARMA
Neovaskuläre Makuladegeneration: Kontinuierlich gegen Visusverlust
Kurz informiert
MEDIEN
Telematikinfrastruktur: Neues Serviceheft für Ärzte und Psychotherapeuten
Koronare Herzkrankheit: Mehrsprachige Hilfen
Stottertherapie: Neue Onlinehilfe bei Sprachproblemen
Krebsinformationsdienst: Rechercheunterstützung bei onkologischen Themen
Lebenswissenschaften: Neue Open-Source-Plattform für die Analyse von Big Data
BRIEFE
Intensivpflegemangel: Ein Desaster
Psoriasis: Unverantwortlich
Dieselmotoremissionen: Bagatellisiert
Dieselmotoremissionen: Verschwiegen
Prävention: Geringe Evidenz
Psychotherapie-Gutachten: Offene Fragen
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Orale Antikoagulation bei chronischer Nierenerkrankung und Vorhofflimmern
Oral anticoagulation in chronic kidney disease and atrial fibrillation—the use of non-vitamin K-dependent anticoagulants and vitamin K antagonists
Heine, Gunnar H.
;
Brandenburg, Vincent
;
Schirmer, Stephan H.
Der klinische Schnappschuss
Lungenbullae als Indikator für erhöhtes Nierenkarzinom-Risiko
Pulmonary bullae as an indicator of an elevated risk of renal carcinoma
Steinlein, Ortrud K.
;
Ertl-Wagner, Birgit
;
Sattler, Elke C.
Diskussion
Ursache gestörte Mikrozirkulation
Disturbed Microcirculation as Cause
Brandl, Richard
Auch schon bei Diabetes Vorstadien vorhanden
Occurence in Stages of Prediabetes
Pillhatsch, Klaus
Ergänzungen notwendig
Supplemental Information Necessary
Maurer, Torsten
Amiodaron-assoziierte Vestibulopathie
Amiodarone-Associated Vestibulopathy
Gürkov, Robert
Neuritis bei Lepra
Leprosy Neuritis
von Au, Frank
Schlusswort
In Reply
Schose, Benedikt
;
Sommer, Claudia
;
Geber, Christian
;
Young, Peter
;
Forst, Raimund
;
Birklein, Frank
Der klinische Schnappschuss
Gerüststurz verursacht Smartphone-Brand mit Gesäßverbrennung
A fall from a scaffold, an ignited smartphone, and a burn on the buttocks
Bosch, Stefan H.
Schmerzhafte Nervus-oculomotorius-Parese
Painful oculomotor nerve palsy
Weidauer, Stefan
;
Moreitz, Sascha
;
Nichtweiß, Michael
cme
Tipps und Tricks zur Diagnose und Therapie von Kopfschmerzen
Hints on diagnosing and treating headache
May, Arne
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Andreas Westerfellhaus: Kämpfer für die Pflege
Osterloh, Falk
Tim J. Schulz: Fettzelltypen auf der Spur
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Ärzte in Weiterbildung: Anforderungen an die wirksame Befristung von Arbeitsverträgen
von Köckritz, Constantin
Rechtsreport: Krankenkasse muss Dolmetscherkosten nicht erstatten
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: M&M-Konferenzen/Patientenfallkonferenzen
KBV
Frühgeburten: Neuer Versorgungsvertrag zur Prävention
Hillienhof, Arne
ÄRZTESTELLEN
Coaching: „Endlich Chefarzt! – Aber wie packe ich das jetzt an?“
Michel, Martin
Studie: Flow-Erleben macht Mitarbeiter produktiver
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Kommunikation
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 17/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Notfallversorgung: Mindeststandards in drei Stufen
THEMEN DER ZEIT
Prävention: Nachhaltige Strategien gesucht
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Orale Antikoagulation bei chronischer Nierenerkrankung und Vorhofflimmern
POLITIK
GKV-Ausstieg: „Wir machen das cool, ohne Hektik“
THEMEN DER ZEIT
Studienhospital Münster: Alles Simulanten!
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Aufmerksamkeitsdefizit- Hyperaktivitätsstörung im Erwachsenenalter
POLITIK: Leitartikel
Krankenhausärzte: Noch immer gilt die „Kuli-Ordnung“
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Leitlinien in Klinik und Praxis: Welche Anforderungen sollten moderne Leitlinien erfüllen? Welche Strategien zur Entwicklung, Verbreitung und Implementierung haben sich bewährt? Welchen Beitrag können Leitlinien zur Qualitätsförderung in der Medizin leisten?
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Hypoglykämien beim Erwachsenen: Nicht Diabetes-assoziierte Formen
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben