Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2018
Deutsches Ärzteblatt 19/2018
Freitag, 11. Mai 2018
Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages
Foto: Jürgen Gebhardt
Zum ersten Mal im Amt des Bundesgesundheitsministeriums sprach Jens Spahn (CDU) vor den Delegierten und Gästen des Ärzteparlaments.
Nachwuchsärzte
Foto: monkeybusinessimages/iStockphoto
Junge Ärzte mischen bei der Debatte um die künftigen Arbeitsbedingungen als Ärztin oder Arzt mit. Das führte zu kontroversen Auseinandersetzungen auf einer Veranstaltung der Bundesärztekammer.
KBV-Vertreterversammlung
Foto: Jürgen Gebhardt
Die Mitglieder der Vertreterversammlung und der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung vermissen von den Gesundheitspolitikern Respekt und Wertschätzung für ihren Beruf.
Differenzialdiagnose und Therapie thrombotischer Mikroangiopathien
Foto: Wikimedia/CC BY SA 3.0
Thrombotische Mikroangiopathien sind lebensbedrohliche Erkrankungen, die in Verbindung mit einem Endothelschaden zu Thrombosen kleiner Gefäße führen. Martin Bommer und Co-Autoren erläutern Vorgehensweise und Notwendigkeit einer raschen Differenzialdiagnose.
SEITE EINS
121. Deutscher Ärztetag: Ärzliche Welt im Wandel
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Suchthilfe: Lage von Kindern psychisch Kranker soll verbessert werden
Bedarfsplanung: 15 Minuten zum Hausarzt, 30 Minuten zum Facharzt
Zitat der Woche
Ärztemonitor: Gewalt in Arztpraxen alltäglich
Randnotiz: Nur eine Randnotiz
Bundeshaushalt: Etwas mehr Mittel fürs Gesundheitsressort
Qualität von Ärzten: Patienten wünschen sich mehr Informationen
Sektorenindex: Medizinische Versorgung wird immer ambulanter
Fehlernährung: Mehr als 2 000 Ärzte unterschreiben Petition
Alkohol: Höhere Preise gefordert
Antibiotika: Robert Koch-Institut mahnt zur restriktiven Abgabe
Geburtshilfe: Hebammen plädieren für Personaluntergrenze und Akademisierung
POLITIK
TITEL
Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages: Ringen um richtige Argumente
Korzilius, Heike
THEMA
Nachwuchsärzte: Die Jungen kommen
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: KBV fordert Realitätscheck
Beerheide, Rebecca
133. Hauptversammlung des Marburger Bundes: Keine „Politik der Verknappung“
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Arzt und Ethos: Wandel als Herausforderung
Montgomery, Frank Ulrich
;
Jütte, Robert
Medizinethik: Weit mehr als pure Ratio
Bergdolt, Klaus
MEDIZINREPORT
Medizintechnik: Endoskope werden komplexer
Clade, Harald
Bauchaortenaneurysma: Lieber aktiv als „passiv“ screenen
Zylka-Menhorn, Vera
Nitratsupplementierung: Die ganz andere Kardioprotektion
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Lebertransplantation: Normotherme Maschinenperfusion statt Kühlung auf Eis beugt Organschäden vor
Siegmund-Schultze, Nicola
Transfusionsabhängige Beta-Thalassämie: Die meisten Patienten benötigen nach einer Gentherapie keine Blutkonserven mehr
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Palliative Therapieoption mit Nivolumab hat sich etabliert
Kurz informiert
BRIEFE
Thomas Sydenham: Nützlicher als Medikamente
Organspende: Nur ein Zettel
Organspende: Weitere Maßnahmen
Psychotherapiebedarf: Es hakt nicht
Glutensensitivität: Kein Patientenbashing
Ärztestatistik 2017: Verkauft
Offene Sprechzeit: Keine neuen Bürden
MEDIEN
Sicherheit am Arbeitsplatz: EU-Kampagne klärt über gefährliche Stoffe auf
Pflege: Webportal informiert Betroffene und Angehörige
Tinnitus: Spannender Einblick in die hypnotherapeutische Arbeit
Parkinson: Eine Übersicht für Ärzte aller Fachrichtungen
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Differenzialdiagnose und Therapie thrombotischer Mikroangiopathien
The differential diagnosis and treatment of thrombotic microangiopathies
Bommer, Martin
;
Wölfle-Guter, Manuela
;
Bohl, Stephan
;
Kuchenbauer, Florian
Arrhythmieinduzierte Kardiomyopathie
Arrhythmia-induced cardiomyopathy—causes, clinical significance, and treatment
Sossalla, Samuel
;
Vollmann, Dirk
Diskussion
Möglichst nicht operativ behandeln
If Possible Treat Without Surgery
Popert, Uwe
Bewegungsablauf gestört
Motion Sequence Disrupted
Hien, Norbert M.
Strahlentherapie nicht vergessen
Don’t Forget Radiotherapy
Niewald, Marcus
;
Mücke, Ralph
;
Micke, Oliver
Schlusswort
In Reply
Brunner, Ulrich H.
Der klinische Schnappschuss
Die Folgen einer „harmlosen“ Schwellung an der Stirn
The consequences of a harmless frontal swelling
Kupilas, Florian J.
;
Kleinheinz, Johannes
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Patricia Drube: Altenpflegerin leitet neue Pflegeberufekammer
Spielberg, Petra
Verena Bentele: Sozialpolitisches Engagement endet nicht
Maybaum, Thorsten
MANAGEMENT
Gebärdensprachekompetenz: Barrierefreiheit in der Praxis auch für gehörlose Patienten
Monning, Andreas
Branchenbücher: Ärzte sollten Formulare zur „Datenaktualisierung“ genau prüfen
neb
Digitalisierung in Praxen: KBV startet Anfang Mai bundesweite Befragung
Hillienhof, Arne
Vorsorge für Mütter und Väter: Neues Formular und Vergütung
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Systematik der Strukturzuschläge bei Psychotherapeuten
Berner, Barbara
PARACELSUS-MEDAILLE
PARACELSUS-MEDAILLE 2018: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Margita Bert: Modernisiererin der Berufspolitik
DÄ
Hans Georg Borst: Wegbereiter der Herzchirurgie
DÄ
Felix Zintl: Großes Herz für kranke Kinder
DÄ
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Hinweise und Empfehlungen der Bundesärztekammer zu Patientenverfügungen und anderen vorsorglichen Willensbekundungen bei Patienten mit einer Demenzerkrankung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nonacog beta pegol
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tivozanib
ÄRZTESTELLEN
Fallbegleitende Kodierung: Wie Kliniken ihre Dokumentation und Wirtschaftlichkeit verbessern
Bohnenkamp, Berit
Nachgefragt: „Wichtig ist uns Nachwuchs für den ländlichen Raum“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Fortschritt
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 19/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Differenzialdiagnose und Therapie thrombotischer Mikroangiopathien
POLITIK
Eröffnung des 121. Deutschen Ärztetages: Ringen um richtige Argumente
THEMEN DER ZEIT
Arzt und Ethos: Wandel als Herausforderung
POLITIK
Delegation ärztlicher Leistung: Mangel macht vieles möglich
THEMEN DER ZEIT
Intensivmedizinische Versorgung: Rationierung ist längst Realität
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Mutterschaft mit angeborenem Herzfehler
POLITIK: Leitartikel
„Europäischer Gesundheitsmarkt„: Medizinischer Massentourismus kaum wahrscheinlich
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Deutsches Ärzteblatt online: Internetauftritt mit großer Resonanz
MEDIZIN: Editorial
Vorhofflimmern - ein noch immer ungelöstes Problem
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben