Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Chronische Herzinsuffizienz: Opioide bei refraktärer Dyspnoe ohne sichere Wirkung
Medizin
Schlafmangel kann Risiko auf periphere Verschlusskrankheit erhöhen
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Alzheimer/Demenz
Marburger Bund
Kardiologie
Kindergesundheit
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
23/2018
Deutsches Ärzteblatt 23/2018
Freitag, 8. Juni 2018
Notfallversorgung
Foto: franckreporter/iStockphoto
Mit einer Software können Krankenhäuser in Echtzeit sehen, welche Patienten in Rettungsoder Notarztwagen auf dem Weg zu ihnen sind. Das System ist erfolgreich.
79. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag
Foto: dpa
Eine etwaige Erhöhung der Zahl der Medizinstudienplätze und die Kriterien für die Zulassung zum Studium waren zentrale Themen des Medizinischen Fakultätentages.
Ophthalmologie
Foto: Prof. Dr. med. Daniel Mojon
allem für Berufstätige stellt sich die Frage, ob statt der routinemäßig eingesetzten monofokalen Kunst- oder Intraokularlinse (IOL) eine Premium-IOL eingesetzt werden soll.
Folgeneoplasien nach Krebs im Kindesalter in Deutschland zwischen 1980 und 2014
Foto: pict rider/stock.adobe.com
Nahezu 80 Prozent aller Kinder überleben die ersten fünf Jahre nach einer Krebserkrankung. Daher treten Folgeneoplasien zunehmend in den Vordergrund. Peter Scholz-Kreisel et al. beschreiben die Inzidenz der Folgeneoplasien bei den Überlebenden nach Krebs im Kindesalter in Deutschland.
SEITE EINS
Gemeinsamer Bundesausschuss: Gutachten für die Galerie
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Einigung über Kosten für die Praxisausstattung
Zahl der Woche 50,3
Pflege: Bundespräsident wünscht sich höchste Priorität
Versichertenentlastungsgesetz: Spahn legt Kabinettsentwurf vor
Telematikinfrastruktur: Bundesgesundheitsministerium hält an Termin fest
Randnotiz: Der Schock ist nicht groß genug
Organspende: Gesetzesvorlage nach der Sommerpause angekündigt
Vergütung: Ausgabenbegrenzung bei Multimorbiden am stärksten
Verschlüsselungstechnik: KV-Connect nicht von Sicherheitslücken betroffen
POLITIK
Innovationsfonds: Mehr Ideen für die Versorgung
Beerheide, Rebecca
Vergütung labormedizinischer Leistungen: Laborreform ist ein erster Schritt
Korzilius, Heike
THEMA
Notfallversorgung: Sektoren rücken zusammen
Osterloh, Falk
THEMA
79. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag: Kontroverse über Studierendenzahl
Richter-Kuhlmann, Eva
Islamistisch motivierte Radikalisierung: Die innere Sicherheit
Bühring, Petra
Ethik im Kinderschutz: Der tägliche Missbrauch ist der Skandal
Fegert, Jörg M.
THEMEN DER ZEIT
Weltraummedizin: Medizinische Herausforderungen von Missionen ins All
Ganse, Bergita
Globale humanitäre Krisen: Flüchtlinge nachhaltig versorgen
Juran, Sabrina
MEDIZINREPORT
THEMA
Ophthalmologie: Für einen besseren Durchblick
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Typ-1-Diabetiker mit erhöhtem Hypoglykämierisiko: Bei häufiger Hypoglykämie hilft Real-time-Selbstmessung, Blutzucker stabil zu halten
Siegmund-Schultze, Nicola
Diagnostik bei der diabetischen Retinopathie: Periphere Läsionen für die Beurteilung von Netzhautschäden immer wichtiger
Gerste, Ronald D.
Diabetes Typ 1: Strenge kohlenhydratarme Diät verbessert HbA 1c -Werte
Meyer, Rüdiger
Diabetes-Spätkomplikationen: Weniger Amputationen der unteren Extremität
Hillienhof, Arne
PHARMA
Apixaban bei nichtvalvulärem Vorhofflimmern (nvVHF): Auch geringere Dosis überzeugt
Kurz informiert
MEDIEN
Patientensicherheit: Neue Checkliste zur Nutzung von Gesundheits-Apps
Tuberkulose: Dosierungsrechner unterstützt die Therapie
APPS
Siilo: Patientenfälle ohne Verwechslungsgefahr im Messenger diskutieren
Gießelmann, Kathrin
DGK-Pocket-Leitlinien: Unterstützung für die leitliniengerechte Behandlung
Kahl, Kristin
MEDIEN
Chirurgie: Neues Register für Handverletzungen initiiert
Chronische lymphatische Leukämie: Patientenleitlinie zur Kommentierung im Netz bereitgestellt
BRIEFE
Zuckerstoffwechsel: Dick und abhängig
Zuckerstoffwechsel: Nicht nur verteufeln
Onkologie: Zu viele Fragen offen
Zuckerstoffwechsel: Unbedingt staatliche Maßnahmen
Psychische Erkrankungen: Oft verkannte Depression
Psychische Erkrankungen: Ratlos gegenüber Ätiologie
Budgets: Freude verloren
Offene Sprechzeiten: Für den Hinterkopf
Offene Sprechzeiten: Gegen diesen Wahnsinn wehren
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Folgeneoplasien nach Krebs im Kindesalter in Deutschland zwischen 1980 und 2014
Second malignancies following childhood cancer treatment in Germany from 1980 to 2014—a registry-based analysis
Scholz-Kreisel, Peter
;
Kaatsch, Peter
;
Spix, Claudia
;
Schmidberger, Heinz
;
Marron, Manuela
;
Grabow, Desiree
;
Becker, Cornelia
;
Blettner, Maria
Häufige Nebenwirkungen und als ursächlich verdächtigte Arzneimittelgruppen
Frequent adverse drug reactions, and medication groups under suspicion—a descriptive analysis based on spontaneous reports to the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices from 1978–2016
Dubrall, Diana
;
Schmid, Matthias
;
Alešik, Eva
;
Paeschke, Norbert
;
Stingl, Julia
;
Sachs, Bernhardt
PERSONALIEN
Peter Baumann: Chromosomenforscher erhält Humboldt-Professur
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Werner Rehers: Der Marathon-Mann
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Kommunikation: Falsche Gefälligkeiten
Holtel, Markus
;
Weber, Heidemarie
Rechtsreport: Zweigpraxis muss die Versorgung verbessern
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Wegegeld und Reiseentschädigung bei mehreren Besuchen
Gorlas, Stefan
Onkologie: Weitere Einsatzbereiche von PET und PET/CT werden Kassenleistung
Hillienhof, Arne
Dermatosen: Neues Bewertungssystem für Acne inversa
Gießelmann, Kathrin
;
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dupilumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cladribin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Guselkumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Perampanel
Mitteilungen
Mitteilungen
Bekanntgaben online
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Das ungeliebte Jahresgespräch – und wie Sie es professionell planen
Giesemann, Thomas
Zi-Umfrage: Jedes dritte MVZ fährt Verluste ein
SCHLUSSPUNKT
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 23/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Innovationsfonds: Mehr Ideen für die Versorgung
THEMEN DER ZEIT
Weltraummedizin: Medizinische Herausforderungen von Missionen ins All
MEDIZIN: Originalarbeit
Folgeneoplasien nach Krebs im Kindesalter in Deutschland zwischen 1980 und 2014
POLITIK
Gesundheitsfonds: Die Kritiker bleiben hart
THEMEN DER ZEIT
Deutsches Gesundheitswesen: Gut für die gesunden Kranken
MEDIZIN: Editorial
Lebenswille statt Euthanasie
POLITIK: Deutscher Ärztetag
Komplizierte Themen sind schwer zu verkaufen
VARIA: Feuilleton
Johannes Brahms: Frei, aber einsam
VARIA: Wirtschaft - Aus Unternehmen
Allergien: Antihistaminika gehören in die Hand des Arztes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben