Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
Multiple Sklerose
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Digitalisierung
Intensivmedizin
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausplanung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29-30/2018
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2018
Montag, 23. Juli 2018
Interview mit Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister
Foto: Dennis Stachel für Deutsches Ärzteblatt
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) macht Druck. Lange Entscheidungswege der Selbstverwaltung will er mit konsequenter Fristsetzung begegnen.
Patientensteuerung
Foto: iStockphoto
Eine gezieltere Steuerung sowohl des medizinischen Leistungsangebots als auch der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen empfiehlt der Sachverständigenrat Gesundheit.
HPV-Impfung
Foto: Science Photo Library/Kon, Kateryna
Die Entwicklung von Impfstoffen gegen humane Papillomviren (HPV) war ein Meilenstein in der primären Prävention des Zervixkarzinoms. Jetzt sollen auch Jungen von der Impfung profitieren.
Einfluss des Krebs-Screenings auf die Gesamtmortalität
Foto: lella/stock.adobe
Die Frage, ob und in welchem Ausmaß Screening-Programme die Gesamtmortalität infolge von Krebs reduzieren können, wird kontrovers diskutiert. Andreas Stang und Karl-Heinz Jöckel haben untersucht, welcher Effekt im günstigsten Fall zu erwarten ist.
SEITE EINS
Sachverständigenrat: Bedarfe jetzt steuern
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Arzneimittel: Bundessozialgericht bestätigt Mischpreisbildung
Zahl der Woche 1 00 000
Implantateregister: Bundesgesundheitsministerium kündigt Gesetz an
Organspende: Stiftung sieht Lichtblick in Deutschland
Randnotiz: Von Adam und Armin
Risikostrukturausgleich: Gutachter schlagen regionalisierte Zusatzbeiträge vor
Praxisverwaltungssysteme: Ärzte wehren sich gegen Kassenzugriff
Nordrhein-Westfalen: Landarztquote umfasst auch Pädiater und Internisten
Gemeinsamer Bundesausschuss: Richtlinie zur Prüfung von Qualität rechtswidrig
EU-Richtlinie: Sorge um die ärztliche Schweigepflicht
Brustkrebs: IQWiG wertet neue Studien zu Biomarkertests aus
Bundessozialgericht: Ärger um neue Definition der Rettungstransportzeit
POLITIK
Impfstoffvereinbarung: Streit um Gerichtsbeschluss
Maybaum, Thorsten
THEMA
Interview mit Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister: Im Zweifel ist das Ministerium am Zug
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
TITEL
Patientensteuerung: Straßenkarte für Patienten
Beerheide, Rebecca
Gesundheitswesen: Für eine Versorgung aus einer Hand
Korzilius, Heike
Krankenhäuser: Besser planen und finanzieren
Osterloh, Falk
Bundeshaushalt: Die Politik arbeitet
Maybaum, Thorsten
Elektronische Gesundheitsakte: AOK erweitert Gesundheitsnetz
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Willensbekundungen von Demenzkranken: Praxisnahe Hinweise für den ärztlichen Alltag
Lenzen-Großimlinghaus, Romana
;
Maschmeyer, Georg
MEDIZINREPORT
THEMA
HPV-Impfung: Auch Jungen können profitieren
Klug, Stefanie J.
;
Meerpohl, Jörg
;
Röbl-Mathieu, Marianne
;
Terhardt, Martin
;
van der Sande, Marianne
;
Zepp, Fred
;
Takla, Anja
;
Wiese-Posselt, Miriam
;
Harder, Thomas
;
Wichmann, Ole
Hepatitis-Infektionen: Plädoyer für die Impfung
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Psoriasis bei Kindern: Sicherheit systemischer Therapien – Nebenwirkungsspektrum sehr unterschiedlich
Eckert, Nadine
Hautkrebs bei Immunsuppression: Verdächtige Läsionen im Genitalbereich sollten inspiziert oder biopsiert werden
Leinmüller, Renate
Autoimmunität: Stressbezogene Erkrankungen erhöhen das Risiko über längere Zeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Pigmentfleck oder malignes Melanom?: Künstliches neuronales Netz übertrifft Dermatologen bei Diagnose
Zylka-Menhorn, Vera
Plattenepithel- und Basalzellkarzinome: Diuretikum steigert Hautkrebsrisiko dosisabhängig
Zylka-Menhorn, Vera
PHARMA
Prävention von Herpes zoster: Auch Ältere geschützt
Kurz informiert
BRIEFE
Hausbesuche: Hausarztromantik
Nitratsupplementierung: Besser direkt stimulieren
Typ-2-Diabetes: Methodische Mängel
Schwangere und Rauchen: Soziale Dekadenz
PSA-Screening: Widerspruch
PSA-Screening: Gefährdung richtig abschätzen
PSA-Screening: Effektive Diagnose
APPS
Pelvina: Zertifiziertes Beckenbodentraining per Smartphone
Kahl, Kristin
WhatsIn My Meds: Mobiles Nachschlagewerk für unverträgliche Medikamente
Gießelmann, Kathrin
MEDIEN
Onkologie: Onlinetool für die Suche nach spezialisierten Bewegungstherapeuten
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Einfluss des Krebs-Screenings auf die Gesamtmortalität
The impact of cancer screening on all-cause mortality: what is the best we can expect?
Stang, Andreas
;
Jöckel, Karl-Heinz
Der klinische Schnappschuss
Eine seltene Raumforderung der Schilddrüse mit akuter Dyspnoe
A rare type of thyroid mass with acute dyspnea
Kromrey, Marie-Luise
;
Kühn, Jens Peter
;
Hoene, Andreas
Originalarbeit
Therapieoptionen für abdominale Adipositas im Erwachsenenalter
Treatment options for abdominal obesity in adults—a meta-analysis and systematic review of randomized controlled trials
Kesztyüs, Dorothea
;
Erhardt, Julia
;
Schönsteiner, Dorothée
;
Kesztyüs, Tibor
Antibiotikaresistenz von E. coli bei ambulant erworbener unkomplizierter Harnwegsinfektion
Antibiotic-resistant E. coli in uncomplicated community-acquired urinary tract infection—a prospective cohort study from 2015/16 (the SARHA study) compared with data from the Antimicrobial Resistance Surveillance System (ARS)
Klingeberg, Anja
;
Noll, Ines
;
Willrich, Niklas
;
Feig, Marcel
;
Emrich, Dagmar
;
Zill, Edith
;
Krenz-Weinreich, Annegret
;
Kalka-Moll, Wiltrud
;
Oberdorfer, Klaus
;
Schmiemann, Guido
;
Eckmanns, Tim
Der klinische Schnappschuss
Biotin-Interferenz bei der Schilddrüsenhormonbestimmung
Biotin interference in the measurement of thyroid hormone
Köhler, Viktoria F.
;
Mann, Ulrike
;
Mann, W. Alexander
cme
Arzneimittelüberempfindlichkeit
Drug hypersensitivity—
diagnosis, genetics, and prevention
Böhm, Ruwen
;
Proksch, Ehrhardt
;
Schwarz, Thomas
;
Cascorbi, Ingolf
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Monika Lelgemann: Langer Einsatz für evidenzbasierte Medizin
Beerheide, Rebecca
Elisabeth Pott: Ehemalige BZgA-Direktorin ist Unparteiische im G-BA
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Datenschutz in Arztpraxen: Achtung Chefsache
Köster, Claus
;
Schneider, Alisa
;
Adam, Carolin
;
Hanika, Heinrich
Rechtsreport: MRT bleibt Radiologen vorbehalten
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Hygienemanagement
KBV
Multiple Sklerose: Mit Daclizumab behandelte Patienten weiterhin kritisch beobachten
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung des quadrivalenten saisonalen Influenzaimpfstoffs
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brentuximab Vedotin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Allogene (genetisch modifizierte T-Zellen)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid
Mitteilungen
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft
ÄRZTESTELLEN
InEK-Kalkulation: Benchmark für den Stellenplan des Ärztlichen Dienstes
Schlüter, Ralph-Gerald
„Artgerechtes Biotop für Ärzte“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Respekt
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Impfstoffvereinbarung: Streit um Gerichtsbeschluss
THEMEN DER ZEIT
Willensbekundungen von Demenzkranken: Praxisnahe Hinweise für den ärztlichen Alltag
MEDIZIN: Originalarbeit
Einfluss des Krebs-Screenings auf die Gesamtmortalität
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Keine Einigung in Sicht
THEMEN DER ZEIT: Porträt
Streben nach Genauigkeit
MEDIZIN: Originalarbeit
Trendwende in der Mykosefrequenz bei hämatologischen Neoplasien
POLITIK: Leitartikel
FDP-Wahlprogramm/Sozialdemokraten: Erneuerung der Sozialsysteme
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Evidence Based Medicine: Ein neues Zeitalter der Medizin? Limitierung der „Evidence Based Medicine“, Mangel an „Evidence“ und Probleme bei der Umsetzung von Studienergebnissen in die Praxis
MEDIZIN: Die Übersicht
Operative Behandlungsmöglichkeiten des Halswirbeltraumas
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben