Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Bivalente Booster schützen besser vor schweren Erkrankungen
Medizin
SARS-CoV-2-Antigenschnelltests bei Beschäftigten im Gesundheitswesen analysiert
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Krankenhausfinanzierung
Prozesse/Skandale
Diabetes
Medizinstudium
Gesundheitswesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Arzneimittellieferengpässe
Gesetzentwurf
Digitalisierung
Hausärztliche Versorgung
Medizinische Versorgungszentren
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2018
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2018
Montag, 6. August 2018
Terminservice- und Versorgungsgesetz
Foto: dpa
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz soll „unangemessen lange Wartezeiten auf Behandlungstermine“ bei niedergelassenen Ärzten bekämpfen, wie es im Referentenentwurf heißt.
Sektorenübergreifende Versorgung psychisch Kranker
Foto: CasarsaGuru/iStockphoto
Der Sachverständigenrat Gesundheit stellt in seinem Gutachten fest, dass sich die Sektorengrenzen bei der Versorgung von psychisch kranken Menschen besonders negativ bemerkbar machen.
Blinddarmentzündung
Foto: Photographee.eu/stock.adobe.com
Lange Zeit rieten Chirurgen bei Verdacht auf eine Blinddarmentzündung unmittelbar zur Operation, um lebensgefährliche Perforationen zu vermeiden. Jetzt gibt es teilweise ein Umdenken.
Endoskopische oder chirurgische Resektion bei Ösophagus- und Magenkarzinomen
/Robert Przybysz, stock.adobe.com
Die endoskopische Therapie von Frühkarzinomen bei Ösophagus- und Magenkarzinom hat sich etabliert, obgleich die chirurgische Resektion lange die einzige kurative Therapie war. Ines Gockel und Albrecht Hoffmeister erläutern die adäquaten Optionen der jeweiligen Therapieverfahren.
SEITE EINS
Sprechstunden: Ein bisschen Entbudgetierung
Schmedt, Michael
AKTUELL
Psychiatrie und Krankenhäuser: Bundesverfassungsgericht erhöht Anforderungen für Fixierungen
Bundestag: Fünf Parteien für Debatte zu vorgeburtlichen Bluttests
Zahl der Woche 318
Darmkrebsfrüherkennung: Versicherte werden künftig eingeladen
Pflegepersonaluntergrenzen: Gesundheitsministerium will selbst entscheiden
Randnotiz: Deutlicher Fehlgriff
Honorarverhandlungen: KBV macht sich für höheren Orientierungswert stark
Verunreinigte Blutdrucksenker: Hunderttausende Patienten betroffen
Telematikinfrastruktur: Konnektoren laufen nicht rund
Neue Ausschreibung: Bundesinstitut stockt Cannabisvolumen auf
Pflegekräfte: Heil will befristete Visa
Krankenhaus: Mehr Nachweise von antibiotikaresistenten Keimen
POLITIK
THEMA
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Mehr Sprechstunden, mehr Geld
Korzilius, Heike
Medizinische Versorgungszentren: Arztnetze können MVZ gründen
Osterloh, Falk
Impfstoffe: Kassen müssen zwei Präparate bezahlen
Osterloh, Falk
Bedarfsplanung: Neue G-BA-Richtlinie wird verschoben
Osterloh, Falk
Kurz notiert
E-Health: Patientenakten im mobilen Zugriff
Krüger-Brand, Heike E.
THEMA
Sektorenübergreifende Versorgung psychisch Kranker: Gefragt ist der Gesetzgeber
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung in der Medizin: Skepsis gegenüber Hypes
Capurro, Rafael
Medizinische Ambulanz ohne Grenzen: Einsatz für Menschen in Not
Spielberg, Petra
Großschadenslagen: Neue Konzepte zur Sichtung
Heller, Axel R.
;
Brüne, Fritjof
;
Kowalzik, Barbara
;
Wurmb, Thomas
MEDIZINREPORT
Tabakentwöhnung: Raucher schaffen es nicht allein
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Blinddarmentzündung: Appendektomie ist kein Muss
Gießelmann, Kathrin
Studien im Fokus
Perioperative Anämie: Mehr thromboembolische Komplikationen durch Erythrozytentransfusionen
Siegmund-Schultze, Nicola
Persistierendes Foramen ovale: Das Schlaganfallrisiko ist bei allgemeinchirurgischen Eingriffen erhöht
Vetter, Christine
PHARMA
Unkomplizierte Zystitis: „Alte“ Antibiotika sehr wirksam
Kurz informiert
BRIEFE
Vergütung: Zukunft existiert schon
Vergütung: Striktes Reglement
Hepatologie: Alkoholerkrankung nicht erwähnt
Antike „Medizinethik“: Ethisch-moralisches Aufladen
Landarztquote: In Tagessätzen absitzen
Allgemeinmedizin: Soziales Engagement
MEDIEN
Führung in der Klinik: „Jocki, du Idiot! Du bringst meine Patienten um!“
Humor: Lebensqualität durch Lachen
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Endoskopische oder chirurgische Resektion bei Ösophagus- und Magenkarzinomen
Endoscopic or surgical resection for gastro-esophageal cancer
Gockel, Ines
;
Hoffmeister, Albrecht
Originalarbeit
Brustkrebsmerkmale bei Teilnahme und Nichtteilnahme am Mammographie-Screening
Differences in breast cancer characteristics by mammography screening participation or non-participation—a retrospective observational study
Braun, Bettina
;
Khil, Laura
;
Tio, Joke
;
Krause-Bergmann, Barbara
;
Fuhs, Andrea
;
Heidinger, Oliver
;
Hense, Hans-Werner
Der klinische Schnappschuss
Amour fou mit 77
Amour fou at age 77
Lüttge, Antonia
;
Bschor, Tom
Übersichtsarbeit
Adrenalin in der Akutbehandlung der Anaphylaxie
Adrenaline in the acute treatment of anaphylaxis
Ring, Johannes
;
Klimek, Ludger
;
Worm, Margitta
Der klinische Schnappschuss
Schwarze Aortenklappenstenose deckt seltene Tyrosinstoffwechselstörung auf
Black aortic valve stenosis reveals a rare disorder of tyrosine metabolism
Diab, Nawras
;
Zeh, Wolfgang
;
Beyersdorf, Friedhelm
Klinische Leitlinie
Hodgkin-Lymphom beim erwachsenen Patienten
Clinical practice guideline: Hodgkin lymphoma in adults—diagnosis, treatment, and follow-up
Bröckelmann, Paul J.
;
Eichenauer, Dennis A.
;
Jakob, Tina
;
Follmann, Markus
;
Engert, Andreas
;
Skoetz, Nicole
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Sara Yvonne Brucker: Nachwuchsförderung im Fokus
Spielberg, Petra
Veit Wambach: Ausgezeichneter Einsatz für Arztnetze
Osterloh, Falk
MANAGEMENT
Kommunikation: Konflikte frühzeitig lösen
Beyerlein, Stefan
Rechtsreport: Qualitätsgebot gilt bei stationärer Behandlung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Behandlung mit Antiosteoporotika
Stingele, Karoline
Onkologie: S3-Leitlinie Kehlkopfkrebs zur Kommentierung freigegeben
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL)
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Nierentransplantation – 1. Lesung
ÄRZTESTELLEN
Berufsrecht: Dürfen Ärzte Werbung für andere machen?
Staufer, Andreas
Studie: Wann Selbstzweifel auf die Leistung schlagen
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Harvey Cushing begründete die moderne Hirnchirurgie
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Mehr Sprechstunden, mehr Geld
THEMEN DER ZEIT
Digitalisierung in der Medizin: Skepsis gegenüber Hypes
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Endoskopische oder chirurgische Resektion bei Ösophagus- und Magenkarzinomen
POLITIK
Referentenentwurf zur Krankenhausfinanzierung: Notfallhilfe für Kliniken
THEMEN DER ZEIT
Wissensmanagement im Krankenhaus: Zweitmeinung per Mausklick
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Bildgebung für die Brustkrebsfrüherkennung
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Private Krankenversicherung: Streit über Komfortzuschläge
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Zusatzbezeichnung Akupunktur: Noch immer ein weiter Weg
MEDIZIN: Aktuell
Genetik und mikroassistierte Reproduktion durch intrazytoplasmatische Spermieninjektion
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben