Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Leiharbeit
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Studie: Tests beim Personal schützen Pflegeheimbewohner vor COVID-19 – kein Einfluss auf Sterberisiko durch Omikron
Themen
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
Statine
Impfen
Infektionen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Kardiologie
Tarifpolitik
Marburger Bund
Alzheimer/Demenz
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Neurologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Cholesterin
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
Cannabisverordnung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2018
Deutsches Ärzteblatt 38/2018
Freitag, 21. September 2018
Pflegemangel
Foto: dpa
Beim Abschluss neuer Tarifverträge werden zunehmend Personalbedarfsermittlungsverfahren verpflichtend vereinbart, um dem Pflegenotstand zu begegnen.
Kinofilm „Eingeimpft“
Foto: 2017 Flare Film/Adrian Stähli
Der Film „Eingeimpft“ steht in der Kritik, die große Chance vertan zu haben, dem Publikum durch gesicherte Informationen die individuelle und soziale Bedeutung des Impfens zu erklären.
Lebensqualität in der Medizin
Foto: Monkey Business/stock.adobe.com
„Lebensqualität“ ist zu einem Schlüsselbegriff geworden, an dem sich ärztliches Handeln, medizinische Forschung, Gesundheitspolitik und die Allokation der Ressourcen orientieren.
Zusammenhang von Resilienz und psychischer Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen
Foto: baona/iStockphoto
Den Zusammenhang zwischen Resilienz und psychischer Gesundheit bei der Bewältigung von Krankheiten untersuchten Francesca Färber und Jenny Rosendahl. Ein Mangel an psychischer Widerstandsfähigkeit weist auf den Bedarf psychosozialer Unterstützung bei der Behandlung hin.
SEITE EINS
Digitalisierung: Aktiv gestalten
Schmedt, Michael
AKTUELL
Organspende: Lauterbach und Spahn koordinieren Antrag zur Widerspruchslösung
Kirchliches Arbeitsrecht: Kein Zusammenhang zwischen kirchlichem Eheverständnis und Chefarzttätigkeit
Zahl der Woche 821
Randnotiz: Volksvertreter haben Rücken
Fristversäumnis: Bundessozialgericht erhöht Druck auf Krankenkassen
Elektronische Gesundheitskarte: Kontaktlose Schnittstelle geplant
Herzinsuffizienz: Weg für Disease-Management-Programm frei
Ausschließliche Fernbehandlung: Keine Änderung der Berufsordnung in Brandenburg
Telematikinfrastruktur: Petition fordert Fristverlängerung
Nutzenbewertung: Ärzteschaft pocht bei Harmonisierung auf Gesundheitsschutz
Substitutionsrichtlinie: Änderungen der Therapie Opiatabhängiger umgesetzt
Krankheitsausbrüche: Campylobacter und Salmonellen häufig
POLITIK
Gesundheitspolitik: Gute Atmosphäre für Sacharbeit
Beerheide, Rebecca
THEMA
Pflegemangel: Mehr Kollegen statt mehr Geld
Osterloh, Falk
Internistentag: Kritik am Angriff auf die Autonomie
Beerheide, Rebecca
THEMA
Kinofilm „Eingeimpft“: Gut gemeint, aber Chance vertan
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
THEMEN DER ZEIT
Junge Pflegende: Eine massive Überforderung
Bühring, Petra
THEMA
Lebensqualität in der Medizin: Gesundheit und Wohlbefinden
Birnbacher, Dieter
MEDIZINREPORT
Feinstaub und Stickstoffdioxid (NO
2
): Eine kritische Bewertung der aktuellen Risikodiskussion
Köhler, Dieter
Kommentar: Gesundheitliche Auswirkungen der Exposition von Feinstaub und NO
2
– Grundlegende Missverständnisse
Heinrich, Joachim
Studien im Fokus
Aortokoronarer Bypass: Venengrafts bleiben bei einer doppelten Plättchenhemmung eher offen
Vetter, Christine
Rauchentwöhnung: Kardiovaskuläres Risiko wird durch unterstützende Pharmakotherapie nicht erhöht
Gerste, Ronald D.
Chronische Herzinsuffizienz mit erniedrigter Ejektionsfraktion: Kombination Sacubitril plus Valsartan verbessert langfristig die Lebensqualität
Siegmund-Schultze, Nicola
Primärprävention: Unter Hochbetagten profitieren offenbar nur Typ-2-Diabetiker von Statinen
Meyer, Rüdiger
Dilatative Kardiomyopathie: Kardiologen in den USA warnen vor Chagas-Krankheit
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Clostridium-difficile-Infektion: Rezidiven vorbeugen
Kurz informiert
MEDIEN
Palliativversorgung: Suchportal bietet Orientierung
HIV: Mehrsprachige Onlineberatung
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Gesundheit der Betroffenen in den Mittelpunkt stellen
Inklusion: Informationen für Schwangere mit Behinderung
Rentenversicherung: Patienten aufklären
Chronomedizin: Zur Bedeutung der Zeit in der Patient-Arzt-Begegnung
Berufsethos: Was einen guten Arzt ausmacht
Onlinereflexionshilfe: Unterstützung für Arbeitnehmer mit chronischen Erkrankungen
BRIEFE
TSVG: Klamauk
TSVG: Entlastung
Ambulanz für Arme: Vielfältige Zusammenarbeit
Ambulanz für Arme: Reich und Arm
Gewalt gegen Ärzte: Frustrierte Patienten
Medizinalcannabis: Betäubung gesucht
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Zusammenhang von Resilienz und psychischer Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen
The association between resilience and mental health in the somatically ill—a systematic review and meta-analysis
Färber, Francesca
;
Rosendahl, Jenny
Der klinische Schnappschuss
Polymorphe Lichtdermatose in der Gestalt von Erythema multiforme
Polymorphous light eruption mimicking Erythema multiforme
Miguel, Diana
;
Lindhaus, Claudia
Übersichtsarbeit
Brustimplantat-assoziiertes Lymphom
Breast implant–associated lymphoma—the diagnosis and treatment of a new disease entity
Kricheldorff, Julian
;
Fallenberg, Eva Maria
;
Solbach, Christine
;
Gerber-Schäfer, Claudia
;
Rancsó, Christoph
;
von Fritschen, Uwe
Der klinische Schnappschuss
Neurosarkoidose
Neurosarcoidosis
Werner, Ralph
;
Wöhrle, Johannes C.
;
Neumeister, Wolfgang
Diskussion
Validität der Bewertungskriterien unklar
Validity of Evaluation Criteria Is Not Clear
Kappauf, Herbert W.
Zeitaufwand als Qualitätsmerkmal
Time Expenditure as a Quality Criterion
Reichl, Wolfram
Schlusswort
In Reply
Lühnen, Julia
Ursachen ausreichend klären
Causes Need to Be Comprehensively Investigated
Gorzny, Fritz
Schlusswort
In Reply
Diene, Hans-Christoph
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Edgar Pinkowski: Wechsel an der Spitze der Landesärztekammer Hessen
Beerheide, Rebecca
Michael Philippi †: Sanierer mit Weitblick
Osterloh, Falk
MANAGEMENT
Aufklärungspflicht: Umgang mit fahruntauglichen Patienten in der Praxis
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Kein Anspruch auf Erstattung von Rechtsanwaltskosten
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Auslegung einer Wahlleistungsvereinbarung
Hübner, Marlis
Qualitätsmanagement: Überarbeitetes Glossar für einheitlichen Sprachgebrauch
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
2. Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
Artikel 1 – Änderungen der Vereinbarung gemäß § 85 Abs. 2 Satz 4 und § 43a SGB V, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Unterkieferprotrusionsschiene bei leichter bis mittelgradiger obstruktiver Schlafapnoe bei Erwachsenen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Evolocumab
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
ÄRZTESTELLEN
Recht: Haftungsrisiken, die Krankenhausärzte kennen sollten
Kütemeyer, Jens
;
Pramann, Oliver
„Wir wollen Mitarbeiter langfristig an uns binden“
Arbeitsmarkt Schweiz: Auslandsärzte zieht es in Kliniken
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: John Langdon Down glaubte an die heilende Kraft des Lernens
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 38/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gesundheitspolitik: Gute Atmosphäre für Sacharbeit
THEMEN DER ZEIT
Junge Pflegende: Eine massive Überforderung
MEDIZIN: Originalarbeit
Zusammenhang von Resilienz und psychischer Gesundheit bei körperlichen Erkrankungen
POLITIK
Stationäre Versorgung: Die Krankenhäuser machen mobil
THEMEN DER ZEIT
Georgien: Kaum Hilfe für traumatisierte Opfer
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Management von Patienten mit Aortendissektion
POLITIK: Leitartikel
Deutschland vor der Wahl: Politikverdrossenheit
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Umwelt: Mit Bus und Bahn gegen den Verkehrsinfarkt
MEDIZIN: Die Übersicht
APC-Resistenz (Faktor-V-Mutation): Klinische Bedeutung, Pathophysiologie und Diagnostik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben