Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
H5N1: Wie weit die Vorbereitung eines humanen Impfstoffs ist
Medizin
Warum in Arizona viermal mehr Menschen an COVID-19 starben als auf Hawaii
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
USA
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Onkologie
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Schmerzmedizin
Diabetes
Krankenhausplanung
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
SARS-CoV-2 in Altenpflegeheimen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2018
Deutsches Ärzteblatt 39/2018
Freitag, 28. September 2018
Ambulante Versorgung
Foto: ink drop/stock.adobe.com
Zunehmend verkaufen Inhaber von Gesundheitseinrichtungen ihre Unternehmen an Investoren, um Expansionswünsche zu erfüllen oder die Nachfolge zu regeln. Experten warnen.
Senior Experten Service
Foto: SES
Rund 180 Repräsentanten arbeiten weltweit für den Senior Experten Service, der nicht nur Ruheständler entsendet, sondern auch Fachkräfte, die eine berufliche Auszeit nehmen wollen.
CAR-T-Zelltherapie
Foto: Science Photo Library/Gaertner, Juan
Die innovative CAR-T-Zelltherapie stellt eine Herausforderung an die wissenschaftliche Bewertung der klinischen Studiendaten und die Nutzen-Risiko-Bewertung dar.
Verbesserung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall
Foto: picture alliance
Zentrale Parameter, um den Erfolg einer Rehabilitation der Gehfähigkeit nach einem Schlaganfall zu bestimmen, sind Gehgeschwindigkeit und Gehausdauer. Jan Merholz und Co-Autoren stellen die Ergebnisse zur aktuellen Evidenz der Gangrehabilitation nach einem Schlaganfall vor.
SEITE EINS
Fremdinvestoren im Gesundheitssystem: Ungesunder Wettbewerb
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 552
Demenz: Politik und Verbände begründen nationale Demenzstrategie
Honorarverhandlungen: Etwa 630 Millionen Euro mehr für die Vertragsärzte
Marburger Bund: Personaluntergrenzen für Ärzte gefordert
Gemeinsamer Bundesausschuss: Neue Beschlüsse zur HPV-Impfung und zu Mandel-OPs
Randnotiz: Der Mann kommt zum Amt
Ambulante Versorgung: Neuer EBM wird verschoben
Heilmittelerbringung: Blankoverordnung soll bis März 2020 kommen
Chronisch Kranke: Weiter Streit über die Pauschalen
Fernbehandlungsverbot: Rheinland-Pfalz schließt sich Votum des Deutschen Ärztetages an
Entbindungen: Weniger Krankenhäuser führen Geburten durch
HIV-Tests: Bundesrat gibt grünes Licht für freien Verkauf
POLITIK
Elektronische Gesundheitsakten: Erster Anbieter prescht vor
Krüger-Brand, Heike E.
Interview mit Dr. rer. soc. Thomas Kriedel, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV): „Der Arzt darf kein Kostenrisiko tragen“
Krüger-Brand, Heike E.
;
Schmedt, Michael
Arzneiverordnungs-Report 2018: Kritik an Hochpreispolitik
Korzilius, Heike
TITEL
Ambulante Versorgung: Investoren auf Einkaufstour
Korzilius, Heike
Investoren in der ambulanten Versorgung: Erst der Patient, dann die Ökonomie
Montgomery, Frank Ulrich
THEMEN DER ZEIT
Neues Hochsicherheitslabor: Berlin ist bereit für Ebola
Gießelmann, Kathrin
Forschungsvorausverfügungen: Noch viele offene Fragen
Perry, Julia
;
Schicktanz, Silke
;
Jongsma, Karin
THEMA
Senior Experten Service: Mit Herzblut Wissen vermitteln
Spielberg, Petra
MEDIZINREPORT
THEMA
CAR-T-Zelltherapie: Neuland: Wie man „lebende“ Arzneimittel bewertet
Schüßler-Lenz, Martina
;
Müller-Berghaus, Jan
;
Keller-Stanislawski, Brigitte
Interview mit Prof. Dr. med. Peter Borchmann, Hämatologe und Onkologe an der Inneren Klinik I der Universität zu Köln: „Komplett neuartiges Therapieprinzip“
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Notfallmedizinische Versorgung akut kranker Patienten: Eine liberale Sauerstofftherapie erhöht die Mortalität gegenüber einer konservativen
Vetter, Christine
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom: Methylphenidat vor allem für Kinder bevorzugen und Amphetamine für Erwachsene
Heinzl, Susanne
Neurogene Harnblasenfunktionsstörung: Eine Antibiotikaprophylaxe kann bei rezidivierenden Infektionen sinnvoll sein
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit: Alternativen und Ergänzungen
Kurz informiert
BRIEFE
STIKO-Empfehlungen: Auch Kollegen aufklären
Arzneimittelrückstände: Handeln angesagt
Lipidsenker: Zurückhaltender Einsatz
Arzneimittelsicherheit: Tuch des Schweigens
Impfen: Mehr Werbung nötig
MEDIEN
Rheumatologie: Fragen und Antworten zusammengetragen
Onkologie: Ursache von Krebserkrankungen im Kindesalter
Ärztlicher Nachwuchs: Broschüre für frisch approbierte Ärzte
Sexuell übertragbare Krankheiten: Die Infektastischen STI – Prävention mit Humor
APPS
Sanford Guide: Das richtige Antibiotika-Regime auswählen
Gießelmann, Kathrin
Almhar: Psychoedukation von Geflüchteten
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Verbesserung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall
The improvement of walking ability following stroke—a systematic review and network meta-analysis of randomized controlled trials
Mehrholz, Jan
;
Pohl, Marcus
;
Kugler, Joachim
;
Elsner, Bernhard
Der klinische Schnappschuss
Akrale Nekrosen
Acral necroses
Weidner, Till
;
Elsner, Peter
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie des Peniskarzinoms
The diagnosis and treatment of penile cancer
Hakenberg, Oliver Walther
;
Dräger, Desiree Louise
;
Erbersdobler, Andreas
;
Naumann, Carsten Maik
;
Jünemann, Klaus-Peter
;
Protzel, Chris
Der klinische Schnappschuss
27-jähriger Mann mit plötzlichen Thoraxschmerzen beim Schlucken
A 27-year-old man with abruptly occurring chest pain on swallowing
Vasko, Radovan
;
Müller, Gerhard Anton
Übersichtsarbeit
Obduktionen als Instrument der Qualitätssicherung
Post-mortem examination as a quality improvement instrument
Wittekind, Christian
;
Gradistanac, Tanja
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Henrik Herrmann: Neuer Präsident mit Gestaltungswillen
Korzilius, Heike
Andreas Kurth: Leiter des neuen Hochsicherheitslabors in Berlin
Gießelmann, Kathrin
MANAGEMENT
Beruflicher Wiedereinstieg: Praktische Hilfen beim Neustart
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Anforderungen an die freiberufliche Tätigkeit eines Arztes
Berner, Barbara
QM-Ratgeber: Arztbewertungsportale
KBV
Gerichtsurteil: Patient muss Befund auf jeden Fall bekommen
dpa
;
Maybaum, Thorsten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur, Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
„5. Deutscher Kongress für Patientensicherheit bei medikamentöser Therapie“
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Warum unperfekte Menschen richtig gute Chefs werden
Schuster, Gabriele
Projekt zur intensiveren Arzt-Patienten-Kooperation
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Informed consent
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 39/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Elektronische Gesundheitsakten: Erster Anbieter prescht vor
THEMEN DER ZEIT
Neues Hochsicherheitslabor: Berlin ist bereit für Ebola
MEDIZIN: Originalarbeit
Verbesserung der Gehfähigkeit nach Schlaganfall
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h. c. Jörg-Dietrich Hoppe, Präsident der Bundesärztekammer: „Die versprochenen Milliarden sind nicht mehr als Blendwerk“
THEMEN DER ZEIT: Interview
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Christiane Woopen, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrats: „Wir fühlen uns der Würde des Menschen verpflichtet“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Sensibel, intermediär und resistent – Wirkintensität von Antibiotika
POLITIK: Leitartikel
Sterbebegleitung: Wegweiser für ärztliches Handeln
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die Bedeutung der Seele in der Medizin: Widerstreit zwischen Vernunft und Gefühl
MEDIZIN: Aktuell
Neuronavigation: Computerassistierte Neurochirurgie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben