Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Diese neurologischen Störungen können auch noch zwei Jahre nach COVID-19 bestehen
Medizin
Risiko für venöse Thromboembolie nach COVID-19 erheblich erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Ärztekammer Berlin
Infektionen
E-Health
Diabetes
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Tuberkulose
USA
Dermatologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Diagnostische Fallstricke
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
40/2018
Deutsches Ärzteblatt 40/2018
Freitag, 5. Oktober 2018
Terminservice- und Versorgungsgesetz
Foto: mauritius images
Mehr Geld für die Vermittlung von Patienten in einem dringenden Fall an einen Facharzt, aber auch die Einführung von Codierrichtlinien. Licht und Schatten beim Terminservice- und Versorgungsgesetz.
Nobelpreis für Medizin
Foto: Laguna Design / Science Photo Library
Der Medizinnobelpreis wird für die „Inhibition der negativen Immunregulation“ verliehen: Körpereigene Abwehrzellen werden dazu befähigt, Tumorzellen wieder zu eliminieren
Qualitätssicherung
Foto: picture alliance
Das Krankenhaus-Strukturgesetz hat seit seinem Inkrafttreten zum Jahresbeginn 2016 in den Krankenhäusern zu einem Umdenken in Sachen Qualität geführt.
Internetbasierte Interventionen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
Foto: paitoonpati / stock.adobe.com
Die psychosoziale Betreuung gilt als integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung. Häufig ist der Zugang dazu jedoch limitiert. Eileen Bendig und Co-Autoren beschreiben Anwendungsmöglichkeiten internet- und mobilebasierter Interventionen für chronisch körperlich erkrankte Menschen.
SEITE EINS
Sprechstunden: Blindflug
Schmedt, Michael
AKTUELL
Telematikinfrastruktur: Frist zur Anbindung wird verlängert
Ambulante Pflegedienste: Künftig soll nach Tarif bezahlt werden
Zahl der Woche 85 000
Randnotiz: Kompetenz (ab)gefragt
Landarztinitiative in Rheinland-Pfalz: Landarztquote und mehr Studierende avisiert
Krankenkassenbeiträge: Koalition verteidigt Entlastung
Fernbehandlung: Thüringen ebnet den Weg in der Berufsordnung
Teilzeittrend: Ärztemangel in Baden-Württemberg
Digitale Kommunikation: KV-Connect als Multitalent
Organspende: Ringen um den richtigen Weg
Krankenkassen: Arbeitgeber dürfen nicht werben
HIV-Selbsttests: Beratungsangebot ist freigeschaltet
POLITIK
THEMA
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Kabinett beschließt Änderungen
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Kritik an kleinteiligen Vorgaben
Korzilius, Heike
THEMA
Nobelpreis für Medizin: Lahme Abwehr scharf machen
Lenzen-Schulte, Martina
;
Grunert, Dustin
THEMA
Qualitätssicherung: Bundesländer erhalten erste Daten
Beerheide, Rebecca
;
Osterloh, Falk
Sachverständigenrat: Dicke Mauern in der Versorgung
Beerheide, Rebecca
;
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Publikationen in Räuberzeitschriften: Verharmlost und heruntergespielt
Antes, Gerd
Telepathologie: Der Befund aus der Ferne
Drescher, Sebastian
Planetary Health: Ein umfassendes Gesundheitskonzept
Müller, Olaf
;
Jahn, Albrecht
;
Gabrysch, Sabine
MEDIZINREPORT
Nahrungsmittelallergien: Allergene essen, statt meiden
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Harnwegskatheter: Auch bei kurzer Anwendung von Blasenkathetern gibt es häufig Komplikationen
Gerste, Ronald D.
Frühes nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Prognose bei Thermoablation und stereotaktischer Bestrahlung vergleichbar
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Diabetes mellitus: Individuelle Behandlung für Ältere
Kurz informiert
MEDIEN
Kommunikation: Onlineschulung hilft beim Arzt-Patienten-Gespräch
HIV: Aidshilfe bietet mehrsprachige Beratung im Netz
Onlinehilfe: Neuer Selbsttest zum Amphetaminkonsum
Unterstützung für Angehörige: Umgang mit depressiv erkrankten Menschen
Medizingeschichte: Fünf Bände zur Medizin in der neuzeitlichen Literatur
Interdisziplinäres Werk: Operative und konservative Therapie der Wirbelsäule
BRIEFE
E-Patientenakte: Datenschutzprobleme absehbar
Honorarverhandlungen: Nicht in Prozent
Feinstaub und NO
2
: Latenztypisches Reizgas
Terminservicestellen: Politischer Aktionismus
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Internetbasierte Interventionen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
Internet-based interventions in chronic somatic disease
Bendig, Eileen
;
Bauereiß, Natalie
;
Ebert, David Daniel
;
Snoek, Frank
;
Andersson, Gerhard
;
Baumeister, Harald
Der klinische Schnappschuss
Traumatische Dissektion der A. brachialis im Zuge einer proximalen Humerusfraktur
Traumatic dissection of the brachial artery as the result of a proximal humerus fracture
Wurm, Markus
;
Kirchhoff, Chlodwig
;
Zyskowski, Michael
Übersichtsarbeit
Autoantikörper-vermittelte Enzephalitiden
Autoantibody-mediated encephalitis—differential diagnosis in patients with impaired consciousness of unclear origin
Wandinger, Klaus-Peter
;
Leypoldt, Frank
;
Junker, Ralf
Der klinische Schnappschuss
Ein langsam zurückweichender Haaransatz
A slowly receding hairline
Jalali, Bijan Koushk
;
Tigges, Christian
;
Kreuter, Alexander
Diskussion
Nicht unerheblicher Bias
The Study Was Subject to Considerable Bias
Haupt, Malte
Schlusswort
In Reply
Goldbrunner, Roland
PERSONALIEN
Sandra Mehmecke: Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen
Spielberg, Petra
Christian Wolf: Ehrenamtlicher Briefwechsel mit Inhaftierten
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Niederlassung: Businessplan für die Arztpraxis
Paland, Hartmut
Rechtsreport: Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Die intravenöse Injektion
Heck, Beate
Kardiologie: Überarbeitete Leitlinie zur chronischen koronaren Herzkrankheit
Hillienhof, Arne
G-BA-Beschlüsse: Neues zur HPV-Impfung und zu Mandel-OPs
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1, Änderungen der Vereinbarung zur Anwendung der europäischen Krankenversicherungskarte (Anlage 20 BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
48. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä), Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Emicizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Patiromer
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Glycopyrroniumbromid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bezlotoxumab
ÄRZTESTELLEN
Recht: Was Studierende im Praktischen Jahr dürfen – und was nicht
Staufer, Andreas
Studie: Digitalisierung kommt nur schleppend voran
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 40/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Kabinett beschließt Änderungen
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Publikationen in Räuberzeitschriften: Verharmlost und heruntergespielt
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Internetbasierte Interventionen bei chronischen körperlichen Erkrankungen
POLITIK
Streitgespräch mit Martin Grauduszus und Dr. med. Andreas Köhler: Sind Vertragsärzte noch Freiberufler?
THEMEN DER ZEIT
Ambulanter Hospizdienst: „Lasst mich doch zu Hause sterben“
MEDIZIN: Aus der Redaktion
Transparente Texte
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser: Für verläßliche Finanzierungsgrundlagen
THEMEN DER ZEIT: Forum
Plädoyer für eine offene Rationierungsdebatte
MEDIZIN: Editorial
Stellenwert der laparoskopischen Fundoplicatio
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben