Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Erste Gentherapie der Hämophilie A vor der Zulassung
Medizin
Omikron-Impfstoff von Biontech erzielt hohe Antikörper-Antwort auch gegen BA.4 und BA.5
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Kindergesundheit
Virologie
Hepatitis
Infektionsschutz
E-Health
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Neurologie
Alzheimer/Demenz
Schmerzmedizin
Schwangerschaftsabbruch
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Husch, husch ...
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Caput medusae nach Langstreckenreise
Epidemiologie, Anamnese und Klinik
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
43/2018
Deutsches Ärzteblatt 43/2018
Freitag, 26. Oktober 2018
Ärztemonitor 2018
Foto: picture alliance
Zwischen Kümmerer und Burn-out
Arzneimittelzulassung
Wie schnell ist noch sicher?
HPV-bedingte Karzinome und Genitalwarzen
Foto: Wikimedia Commons/KGH/CC BY-SA 3
Wege einer effektiven Prävention
Foto: Milton Oswald/stock.adobe.com
Einladung zur Vorsorgekoloskopie bei familiärem Darmkrebsrisiko
SEITE EINS
Diskussionsklima im Gesundheitswesen: Problemorientiert denken
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 60 000
Arzneimittel: Erste Humira-Biosimilars in Deutschland auf dem Markt
Medizinstudium: Neuer Staatsvertrag im Dezember
Randnotiz: Datenschutz auf Briefumschlägen
Geburtshilfe: Debatte über Reform der Hebammenausbildung
GKV-Reform: Bundestag verabschiedet Entlastung für Versicherte
Organspende: Hausärzte als Multiplikatoren
Bedarfsplanung: Kritik an fehlender Gegenfinanzierung neuer Arztsitze
Tattoo-Entfernung per Laser: Bundesrat erweitert Kreis auf alle approbierten Ärzte
Nichtraucherschutz: Neuer Versuch für ein Tabakwerbeverbot
Globale Gesundheit: Mehr Planungssicherheit für die WHO
Cannabis: Legalisierung verharmlost gesundheitliche Gefahren
POLITIK
THEMA
Ärztemonitor 2018: Zwischen Kümmerer und Burn-out
Beerheide, Rebecca
Fachärztetag 2018: Fokus auf wirtschaftlicher Stärke
Beerheide, Rebecca
TITEL
Arzneimittelzulassung: Wie schnell ist noch sicher?
Korzilius, Heike
Hausarztzentrierte Versorgung: Patienten geht es besser
Osterloh, Falk
Psychisch kranke Arbeitnehmer: Krankschreibungen helfen nicht
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Prävention psychischer Erkrankungen: Fokus auf die Risikogruppen
Bühring, Petra
Ökonomisierung der Medizin: Zur Pathogenese der Ökonomisierung
Thielscher, Christian
MEDIZINREPORT
THEMA
HPV-bedingte Karzinome und Genitalwarzen: Wege einer effektiven Prävention
Schenk, Maren
Sexuell übertragbare Erkrankungen: Niedrigschwelliger Zugang zu Beratung
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Pulmonale Tuberkulose: Intravenöse Zweitlinienmedikamente gegen MDR-Stämme häufig nicht mehr wirksam
Siegmund-Schultze, Nicola
Therapie der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung: Weniger mittlere und schwere Exazerbationen durch Dreifachkombination?
Gerste, Ronald D.
Pneumologie: E-Zigaretten schädigen Makrophagen in der Lunge
Meyer, Rüdiger
Nestschutz: Pertussisimpfung in der Schwangerschaft schützt Säuglinge am besten
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Adipositas: Strategien zur Gewichtsreduktion
Kurz informiert
BRIEFE
Künstliche Befruchtung: Nachhaltig riskant
Feinstaub und NO 2: Keine Entkräftung
Feinstaub und NO 2: Einheitsdenken
Feinstaub und NO 2: Zum Wohl der Gesundheit
Digitalisierung: Sachdiskussion unmöglich
MEDIEN
Arzneimittelsicherheit: Nebenwirkungen einfacher melden
APPS
Alert, Mate und Embrace: Mehr Sicherheit für Epilepsie-Patienten bei Anfällen
Gießelmann, Kathrin
Kaia gegen Rückenschmerzen: Multimodale Behandlung für zu Hause
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Einladung zur Vorsorgekoloskopie bei familiärem Darmkrebsrisiko
Invitation to screening colonoscopy in the population at familial risk for colorectal cancer—a cluster-randomized study aimed at increasing participation rates
Bauer, Alexander
;
Riemann, Jürgen F.
;
Seufferlein, Thomas
;
Reinshagen, Max
;
Hollerbach, Stephan
;
Haug, Ulrike
;
Unverzagt, Susanne
;
Boese, Stephanie
;
Ritter-Herschbach, Madeleine
;
Jahn, Patrick
;
Frese, Thomas
;
Harris, Michael
;
Landenberger, Margarete
Übersichtsarbeit
Masernstatus – Impfbarrieren und Strategien zu deren Überwindung
Measles status—barriers to vaccination and strategies for overcoming them
Storr, Constanze
;
Sanftenberg, Linda
;
Schelling, Joerg
;
Heininger, Ulrich
;
Schneider, Antonius
Diskussion
Aussagekraft des Belastungs-EKGs
Validity of Exercise ECG
Kindermann, Wilfried
Ausprägung der Leistungsfähigkeit
Degree of Physical Performance Capacity
Ulmer, Hans-Volkhart
Ergometrie in der Sportmedizin
Exercise Testing in Sports Medicine
Weisser, Burkhard
Schlusswort
In Reply
Löllgen, Herber
;
Leyk, Dieter
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Leonid Eidelman: Einsatz für den freien Arztberuf
Korzilius, Heike
David Capper: Harmonisierung der Hirntumordiagnostik
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Erwerb von zwei Facharzttiteln: Mehr Aufwand, mehr Kompetenz
Spielberg, Petra
Kurative Mammografie: Genehmigungsverfahren vereinfacht
EB
;
Kahl, Kristin
Schmerzmedizin: Patienten bei Therapie stärker einbinden
Hillienhof, Arne
;
Kahl, Kristin
Zurück in den Beruf: KV Saarland fördert Wiedereinstiegs-Hospitationen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Weitergabe von Informationen ist ärztliche Pflicht
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: UV-Vernetzung mit Riboflavin bei Keratokonus
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege (Häusliche Krankenpflege- Richtlinie): Psychiatrische häusliche Krankenpflege
Mitteilungen
Artikel 1 Änderungen der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä) Artikel 2 Inkrafttreten
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Vorsicht beim Off-Label-Use
Eva-Maria Neelmeier
Kurz notiert: PwC-Analyse: Öffentliche Krankenhäuser unter Druck
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Trigger
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 43/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Ärztemonitor 2018: Zwischen Kümmerer und Burn-out
THEMEN DER ZEIT
Prävention psychischer Erkrankungen: Fokus auf die Risikogruppen
MEDIZIN: Originalarbeit
Einladung zur Vorsorgekoloskopie bei familiärem Darmkrebsrisiko
POLITIK
EU-Arbeitszeitrichtlinie: Aktiv gegen inaktive Phasen
THEMEN DER ZEIT
Fortpflanzungsmedizin: Vom Zeugen und Absterbenlassen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Metastasen ohne Primärtumor
POLITIK: Leitartikel
Bayerischer Ärztetag – Der Arzt: Verantwortlich, aber zunehmend fremdbestimmt
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Versuch einer Standortbestimmung: Arzt zwischen Tradition und Wertewandel
MEDIZIN: Die Übersicht
Malaria - Immer wieder Todesfälle infolge verspäteter Diagnose
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben