Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hongkong: Mehr als 90 % weniger COVID-19-Todesfälle nach Booster
Medizin
USA: Sprunghafter Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle im ersten Pandemiejahr
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Notfallmedizin
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Reanimation
Schwangerschaft und Geburt
Gesundheitswesen
Ernährung
Kardiologie
Diabetes
Onkologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizinische Versorgungszentren
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2018
Deutsches Ärzteblatt 44/2018
Freitag, 2. November 2018
Praxisbarometer Digitalisierung
Foto: koya979/stock.adobe.com
1 750 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten wurden zur Digitalisierung befragt. Bei der externen Kommunikation mit anderen medizinischen Einrichtungen gibt es noch viel zu tun.
Biosimilars
Foto: ustas/stock.adobe.com
Biosimilars sollen wie Generika die Preise für biotechnologisch hergestellte Arzneimittel im Rahmen senken. Jetzt ist das Patent eines Blockbusters ausgelaufen. Der Preiskampf hat begonnen.
Kognitionsstörungen durch Medikamente
Foto: aletia2011/stock.adobe.com
Eine der wichtigsten vermeidbaren Ursachen reversibler Kognitionsstörungen bei älteren Menschen sind Arzneimittel. Diese „medikamentöse Demenz“ ist oft wieder reversibel.
Prävalenz von Demenz und kognitiver Beeinträchtigung in Krankenhäusern
Foto: puck illustrations/stock.adobe.com [m]
Rund 18% der älteren Patienten in Allgemeinkrankenhäusern leiden an einer komorbiden Demenz, weitere 20% weisen leichtere kognitive Störungen auf. Zu diesem Ergebnis kommen Horst Bickel und Co-Autoren in einer Querschnittsuntersuchung von 1 469 Patienten in 33 Kliniken.
SEITE EINS
Nichtraucherschutz: Konsequent geht anders
Schmedt, Michael
AKTUELL
Krankenhausabrechnung: Änderung bei Transportzeit von Schlaganfallpatienten geplant
Zahl der Woche 7,2
Unabhängige Patientenberatung: Bundesrechnungshof fordert Fördervereinbarung an
Organspende: Gegner der Widerspruchslösung formieren sich
Randnotiz: Digitale Helfer und Roboter
Pflege: Koalition plant weitere Erleichterungen für Bedürftige
Arztinformationssystem: Ministerium legt Entwurf für Rechtsverordnung vor
Medizinklimaindex: Wirtschaftliche Lage für viele Ärzte nur befriedigend
Berufsordnung: Ja und vorerst Nein zur ausschließlichen Fernbehandlung
Verunreinigte Gewässer: Ruf nach Arzneimittelabgabe und neuer Strategie
Telematikinfrastruktur: Konnektorlösung für Krankenhäuser verfügbar
Gesundheitsministerkonferenz: Länder für Rauchverbot in Autos mit Minderjährigen
POLITIK
THEMA
Praxisbarometer Digitalisierung: Fortschritte unterschiedlich verteilt
Krüger-Brand, Heike E.
Öffentlicher Gesundheitsdienst (ÖGD): Ärzte streiten für mehr Geld
Korzilius, Heike
Kostenübernahme für pränatale Bluttests: Pro und Contra
Arzneimitteltherapiesicherheit: Es hakt bei der Umsetzung
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Laser und Co: Unter Arztvorbehalt
Hillienhof, Arne
THEMA
Biosimilars: Blockbuster verliert Patentschutz
Gießelmann, Kathrin
Nationalsozialismus: Verantwortung übernehmen
Schmedt, Michael
MEDIZINREPORT
THEMA
Kognitionsstörungen durch Medikamente: Verwirrt und vergesslich, aber nicht dement
Schenk, Maren
Diabetes mellitus Typ 1: Add-on-Therapie zu Insulin im Blick
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Anästhesie bei älteren Patienten: Sedierungstiefe hat kaum Einfluss auf die Entwicklung eines postoperativen Delirs
Vetter, Christine
Sportverletzungen: Die Verletzungsinzidenz bei Feldhockey ist hoch und erfordert bessere Prävention
Gerste, Ronald D.
Schluckstörungen nach Schlaganfall: Nach pharyngealer elektrischer Stimulation raschere Entfernung der Trachealkanüle
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
HIV-Infektion: Komplettregime mit Bictegravir
Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab verlängern Überleben
Kurz informiert
MEDIEN
Geschichte des Nationalsozialismus: Herbert-Lewin-Preis 2019 ausgeschrieben
Biografie: Dr. Josef Löbel alias Dr. Skowronnek
Neurogastroenterologie: Über die Zusammenhänge zwischen Darm und Hirn
BRIEFE
Forta-Liste: Keine positiven Ergebnisse
Wissenschaftspublikation: Gegen Bezahlung
Wissenschaftspublikation: Skotom der Wissenschaftskritik
Auswahl Medizinstudium: Schmaler Grad zur Diskriminierung
Auswahl Medizinstudium: Erschütternd
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Prävalenz von Demenz und kognitiver Beeinträchtigung in Krankenhäusern
The prevalence of dementia and cognitive impairment in hospitals—results from the General Hospital Study (GHoSt)
Bickel, Horst
;
Hendlmeier, Ingrid
;
Heßler, Johannes Baltasar
;
Junge, Magdalena Nora
;
Leonhardt-Achilles, Sarah
;
Weber, Joshua
;
Schäufele, Martina
Koordinierte Behandlung der Altersdepression in der Primärversorgung
Coordinated treatment of depression in elderly people in primary care—a cluster-randomized, controlled study (GermanIMPACT)
Hölzel, Lars P.
;
Bjerregaard, Frederike
;
Bleich, Christiane
;
Boczor, Sigrid
;
Härter, Martin
;
König, Hans-Helmut
;
Kloppe, Thomas
;
Niebling, Wilhelm
;
Scherer, Martin
;
Tinsel, Iris
;
Hüll, Michael
Diskussion
Bei Einsetzen der Symptome sofort handeln
Act Immediately Upon Onset of Symptoms
Seifert, Roland
Schlusswort
In Reply
Bellmann, Barbara
Organentnahme in Deutschland mangelhaft
Organ Donation in Germany is Inadequate
Koczor, Martin
Studie belegt Systemmängel
Study Highlights System Deficiencies
Kribben, Andreas
Schlusswort
In Reply
Schulte, Kevin
;
Feldkamp, Thorsten
Der klinische Schnappschuss
Tubero-ulzero-serpiginöses Syphilid (A52.7) bei Spätsyphilis
Tubero-ulcero-serpiginous syphilid (A52.7) in tertiary syphilis
Schliemann, Sibylle
;
Elsner, Peter
;
Tittelbach, Jörg
PERSONALIEN
Saskia Drösler: Gefragte Expertin für Daten und Qualität
Krüger-Brand, Heike E.
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Wolfgang Knauf: Einsatz für die ärztliche Therapiefreiheit
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Strafrechtliche Ermittlungsmaßnahmen: Wenn der Staatsanwalt dreimal klingelt
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Arztsitze – Zulassungsgremien haben Auswahlermessen
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Geriatrisches Basis-Assessment – Beratungen (2)
Pieritz, Anja
Versorgung chronisch Kranker: Neue nationale Versorgungsleitlinie Asthma erschienen
Hillienhof, Arne
aerzteblatt.de: Vielfalt in der Kommunikation
Darmerkrankungen: Neuer Versorgungsvertrag in Westfalen-Lippe
Hillienhof, Arne
Interne Kommunikation: Mitarbeiter-App für mehr Information und Interaktion
Krüger-Brand, Heike E.
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Warum es für Chefs so wichtig ist, ehrliches Feedback zu erhalten
Schuster, Gabriele
Onlinetraining für schwierige Patientengespräche
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 44/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Praxisbarometer Digitalisierung: Fortschritte unterschiedlich verteilt
THEMEN DER ZEIT
Laser und Co: Unter Arztvorbehalt
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz von Demenz und kognitiver Beeinträchtigung in Krankenhäusern
POLITIK
Hausarztzentrierte Versorgung: Allgemeinärzte bevorzugt
THEMEN DER ZEIT
Deutsches Demenzzentrum in Bonn: „Das ist gewaltig, was hier entsteht“
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Die postpartale Kardiomyopathie
POLITIK: Leitartikel
Koalitionsvereinbarung: Zwischen den Zeilen lesen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Arbeitsmarkt für Ärztinnen: Möglichkeiten der Teilzeittätigkeit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie des Clusterkopfschmerzes
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben