Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2018
Deutsches Ärzteblatt 47/2018
Freitag, 23. November 2018
Telemedizin
Foto: sebra/stock.adobe.com
Rezepte auf Papier könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Mit der zügigen Einführung des elektronischen Rezepts will der Bundesgesundheitsminister vor allem die Telemedizin voranbringen.
Ärztliche Pflegeheimversorgung
Foto: Your Photo Today
Die Einführung digitaler, netzwerkfähiger Pflegeakten verbessert die intersektorale Kommunikation zwischen Ärzten und Pflegekräften. Diese erleichtert die Zusammenarbeit erheblich.
30. Weltaidstag – globale Aspekte
Foto: Science Photo Library/Victor Habbick Visions
Am 1. Dezember 1988 wurde auf Initiative des „Global Programme on Aids“ zum ersten Mal der Weltaidstag begangen. Inzwischen hat sich national wie global viel getan. Ein Überblick.
Wirksamkeit der Blutegeltherapie bei chronischen unteren Rückenschmerzen
Foto: masterq/stock.adobe.com
Der chronische untere Rückenschmerz zählt zu den sieben meistverbreiteten Krankheiten weltweit. Trotz Fortschritten in der Behandlung ist der individuelle Therapieerfolg oft unbefriedigend. Christoph- Daniel Hohmann und Co-Autoren haben die Wirksamkeit der Blutegeltherapie untersucht.
SEITE EINS
Digitalisierung: Rationeller Einsatz
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Arzneimittelverordnung: Geringerer Einsatz von Antibiotika angemahnt
Bundesärztekammer: Neue (Muster-)Weiterbildungsordnung beschlossen
Zitat der Woche
Schwangerschaftsabbrüche: Keine Einigung bei Ministerrunde über Werbeverbot
Randnotiz: Reanimieren trainieren
Hepatitis B/C: Nutzen von Screenings unklar
Praktisches Jahr: Plädoyer für einheitliche Aufwandsentschädigung
Facharzt: Vertragsärzte bilden mehr Weiterbildungsassistenten aus
Telematikinfrastruktur: Ungültige Gesundheitskarten verursachen Zusatzaufwand
Organspende: FDP will Spenderkreise für Lebendspenden erweitern
Bundeshaushalt: Förderung für Klinikclowns möglich
Pflege: Deckelung des Eigenanteils vorgeschlagen
aerzteblatt.de
Krankenhausabrechnungen: Gesetzgeber legt mit Fristverkürzung Sozialgerichte lahm
Syphilis: Zahlen in Deutschland steigen weiter an
POLITIK
THEMA
Telemedizin: E-Rezept soll zügig kommen
Krüger-Brand, Heike E.
Arzneimittelsicherheit: Konsequente Reaktion
Maybaum, Thorsten
Hartmannbund: Berufsstand wird sich wandeln
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Ärztliche Pflegeheimversorgung: Erfolgreich intersektoral vernetzt
Landgraf, Irmgard
Sterbehilfe: Ein Thema mit langer Geschichte
Stolberg, Michael
Dr. med. Astrid Offer, Notärztin und FIFA-Venue Medical Officer: „Meine Leidenschaft ist die Vielfalt“
Korzilius, Heike
Aus- und Weiterbildung: Arzt, nicht „nur“ Mediziner
Berberat, Pascal O.
;
Teufel, Daniel
MEDIZINREPORT
TITEL
30. Weltaidstag – globale Aspekte: Entschlossenheit und Optionen
Neuhann, Florian
;
Rockstroh, Jürgen
30. Weltaidstag – nationale Aspekte: Präventionsangebot ausgeweitet
Lehmann, Clara
;
Fätkenheuer, Gerd
;
Baumhauer, Katrin
Studien im Fokus
Unilaterales Glaukom: Ein Progress zur bilateralen Erkrankung erfolgt häufig schon binnen 12 Monaten
Gerste, Ronald D.
Gichtarthritis: Allopurinol kann bei leichter chronischer Niereninsuffizienz normal dosiert werden
Siegmund-Schultze, Nicola
Impfung gegen Herpes zoster: Adjuvantierter Totimpfstoff für Zoster-Prophylaxe ab 50 Jahren ist hoch protektiv
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Primär progrediente Multiple Sklerose: Weitreichende Therapieeffekte
Kurz informiert
MEDIEN
Gendermedizin: Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Männern und Frauen notwendig
APPS
Open Food Facts: Nährwertqualität von Lebensmitteln mithilfe des Nutri-Score bewerten
Gießelmann, Kathrin
NOAC-Advisor: Entscheidungshilfe bei Fragen zur Blutverdünnung mit neuen Antikoagulantien
Kahl, Kristin
BRIEFE
Krankschreibungen: Nicht einmal gelesen
Krankschreibungen: Warten
Krankschreibungen: Erst mal abgelehnt
Beckenbodenschäden: Menschliche Medizin
Pränataldiagnostik: Nicht nur Gewissen beruhigen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Wirksamkeit der Blutegeltherapie bei chronischen unteren Rückenschmerzen
The effectiveness of leech therapy in chronic low back pain—a randomized controlled trial
Hohmann, Christoph-Daniel
;
Stange, Rainer
;
Steckhan, Nico
;
Robens, Sibylle
;
Ostermann, Thomas
;
Paetow, Arion
;
Michalsen, Andreas
Der klinische Schnappschuss
Diagnose: Splenose
Diagnosis: splenosis
Erxleben, Christoph
;
Elgeti, Thomas
;
Scherer, Roland
Originalarbeit
Fallzahl, Krankenhaussterblichkeit und Komplikationsmanagement in der Ösophaguschirurgie
Hospital volume, in-hospital mortality, and failure to rescue in esophageal surgery—an analysis of German hospital discharge data
Nimptsch, Ulrike
;
Haist, Thomas
;
Krautz, Christian
;
Grützmann, Robert
;
Mansky, Thomas
;
Lorenz, Dietmar
PERSONALIEN
Frank Ulrich Montgomery: Neuer Präsident der europäischen Ärzte
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Robert Metelmann: Plasmamedizin in der Krebstherapie
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Arbeitsschutz: Prävention sexueller Belästigung im Klinikalltag
Jenner, Sabine C.
;
Oertelt-Prigione, Sabine
QM-Ratgeber: Prävention postoperativer Wundinfektionen
KBV
Rechtsreport: Zusatzqualifikation erweitert nicht die Fachgebietsgrenzen
Berner, Barbara
Unfallversicherung: Ärzte können höhere Gebühren abrechnen
EB
;
Kahl, Kristin
Cyberkriminalität: So schützen sich Praxen vor Betrüger-E-Mails
Schmedt, Michael
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des ergänzten Bewertungsausschusses zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung
Bundesärztekammer
Empfehlungen der Gemeinsamen Koordinierungsstelle der Bundesärztekammer und des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte zu Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2018
ÄRZTESTELLEN
Datenschutz: Wie Kliniken die neuen Rechte der Patienten pragmatisch umsetzen
Braun, Sarah
Woran Karrieren von Frauen scheitern – und woran nicht
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Präzision
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 47/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Telemedizin: E-Rezept soll zügig kommen
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Pflegeheimversorgung: Erfolgreich intersektoral vernetzt
MEDIZIN: Originalarbeit
Wirksamkeit der Blutegeltherapie bei chronischen unteren Rückenschmerzen
POLITIK
Vertrauensschutz: Ärzte gegen Lauschangriff auf Praxen
THEMEN DER ZEIT
Klinikpfade in der Chirurgie: Ein Instrument für den Routinebetrieb?
MEDIZIN: Originalarbeit
Schlafstörungen im Einschulalter – Ursachen und Auswirkungen
POLITIK: Leitartikel
Vorschaltgesetz: Neue Regierung auf alten Pfaden
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Was nützt die Gentechnik dem Menschen? Diagnostik an medizinische Zwecke binden
MEDIZIN: Aktuell
Echokardiographische Koronardiagnostik - Koronarvisualisierung und Flußanalyse
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben