Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenkassendefizit: Lauterbachs Sparpläne
Politik
Lauterbachs Sparpläne: Kopfschütteln bei Ärzteschaft und Kassen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Schlaganfall
Kindergesundheit
Infektionsschutz
Alzheimer/Demenz
Virologie
Neurologie
Hepatitis
GKV-Finanzen
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Wo liegt der Fehler?
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Elektronisches Rezept
Ersteinschätzungsverfahren
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2018
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2018
Montag, 24. Dezember 2018
Jahresrückblick 2018
2018 war geprägt von Gesetzesvorhaben wie dem Pflegestärkungs- oder dem Terminserviceund Versorgungsgesetz, aber auch von Entwicklungen in der Gentechnologie.
Vorsorgliche Willensbekundungen
Foto: nmann77/stock.adobe.com
Wenn es um den Willen schwerstkranker oder sterbender Patienten geht, verspüren Ärztinnen und Ärzte im Arbeitsalltag nicht selten Unsicherheiten. Vorsorgliche Willensbekundungen helfen.
Soziales Engagement
Foto: axentis.de/Georg J. Lopata
Hilfe für die Armen. Das leistet der Verein „Medizin Hilft“. Dort engagieren sich 17 Ärzte und mehr als 100 Ehrenamtliche für Menschen ohne Zugang zum Gesundheitswesen.
Operative versus konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
Foto: picture alliance
Um die Stabilität der Kniefunktion nach einer Ruptur des vorderen Kreuzbandes (VKB) wiederherzustellen, gilt die VKB-Rekonstruktion derzeit als therapeutischer Goldstandard. Alternativ gibt es konservative Methoden. Matthias Krause und Co-Autoren vergleichen operative und konservative Verfahren.
SEITE EINS
Sprechstundenzeiten: Wenn es um’s Geld geht . . .
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 21 721
Notfallversorgung: Umfangreiche Reform mit Grundgesetzänderung geplant
Ständige Impfkommission: Empfehlung für Impfung gegen Gürtelrose
E-Health: Spahn kündigt Umbau der gematik an
Randnotiz: Spielend zu Olympia
Schwangerschaftsabbrüche: Bundesärztekammer soll Informationen bereitstellen
Ambulante Versorgung: Neuer Streit um Sprechstundenzeiten
Selektivvertrag: Betriebsärzte können Impfungen abrechnen
Telematikinfrastruktur: Vierter Konnektor zugelassen
Masterplan Medizinstudium: Sinnvoll, aber teuer
Not- und Bereitschaftsdienst: Ermächtigte Krankenhausärzte müssen nicht teilnehmen
Medizinprodukte: Kein Systemwechsel bei Zulassung
Betriebskosten: Pauschale für Geburtshäuser steigt
Krebsforschung bei Kindern: EU-Parlament legt Grundstein für Milliardenförderung
aerzteblatt.de
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Deutliche Kritik vom Parlament
Beerheide, Rebecca
;
Bühring, Petra
TITEL
Jahresrückblick 2018
Mis
;
hk
;
gie
;
bee
;
er
;
KBr
;
fos
;
PB
;
nsi
;
hil
;
rme
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Vorsorgliche Willensbekundungen: Hinweise für den ärztlichen Alltag
Richter-Kuhlmann, Eva
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer und Prof. Dr. iur. Jochen Taupitz, Vorsitzender der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer: „Die Entscheidung liegt stets beim Patienten“
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Schmedt, Michael
THEMA
Soziales Engagement: Hilfe ohne Wenn und Aber
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Wechseljahre nach Mammakarzinom: Hormone sind kontraindiziert – doch es gibt Alternativen
Witte, Felicitas
Brustkrebsrisiko: Nach Geburt zunächst erhöht
Meyer, Rüdiger
Studien im Fokus
Influenza-Impfung: Die Schutzwirkung der Impfung lässt im Verlauf einer Wintersaison nach
Siegmund-Schultze, Nicola
Migräneprophylaxe: Subkutanes Galcanezumab senkt Zahl der Kopfschmerztage pro Monat
Gerste, Ronald D.
Subklinische Hypothyreose: Die Therapie mit Thyroxin hat keinen positiven Einfluss auf die Lebensqualität
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Präzisionsonkologie: Onkogene Treiber ausschalten
BRIEFE
Low Carb: Proteine begrenzen
Risiken vaginaler Geburt: Von Ideologien fernhalten
Risiken vaginaler Geburt: Über Sinn der Geburt nachdenken
Vivy-Gesundheitsakte: Kein angemessener Umgang
Kinderrechte: Schwächung der Elternrechte
Ärztemangel: Verantwortungsbewusstsein
MEDIEN
Depression: Interaktive Webseite für Betroffene und Angehörige
Psychopharmaka: Licht- und Schattenseiten von Antidepressiva
APPS
KMG Bacteria: Bewusstsein für hygienische Maßnahmen stärken
Kahl, Kristin
SaniQ Asthma: Vitalwerte bei Lungenerkrankten monitoren und mit dem Arzt austauschen
Gießelmann, Kathrin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Operative versus konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
Operative versus conservative treatment of anterior cruciate ligament rupture—a systematic review of functional improvement in adults
Krause, Matthias
;
Freudenthaler, Fabian
;
Frosch, Karl-Heinz
;
Achtnich, Andrea
;
Petersen, Wolf
;
Akoto, Ralph
Der klinische Schnappschuss
Ein Extremfall einer systemischen Metallose nach endoprothetischer Versorgung
An extreme case of systemic metallosis after implantation of a prosthesis
Citak, Mustafa
;
Gehrke, Thorsten
;
Thieme, Olaf
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie der Kohlenmonoxidvergiftung
The diagnosis and treatment of carbon monoxide poisoning
Eichhorn, Lars
;
Thudium, Marcus
;
Jüttner, Björn
Langzeitsauerstofftherapie
Long-term oxygen therapy—current evidence and practical, day to day consideration
Koczulla, Andreas Rembert
;
Schneeberger, Tessa
;
Jarosch, Inga
;
Kenn, Klaus
;
Gloeckl, Rainer
Der klinische Schnappschuss
Insuffizienzfraktur nach Fitness-Walking
Insufficiency fracture following power walking
Korsten, Peter
;
Staab, Wieland
;
Vasko, Radovan
Eine seltene Ursache einer Makrohämaturie
A rare cause of macrohematuria
Tillmann, Frank-Peter
Simultane Diagnose von Embolien in pulmonalem und systemischem Kreislauf
Simultaneous diagnosis of embolisms in the pulmonary and systemic circulation
Adler, Christoph
;
Freyhaus, Henrik ten
;
Bunck, Alexander
PERSONALIEN
Pedram Emami: Neuer Kammerpräsident in Hamburg
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
Jens Claus Brüning: Wegweisende Forschung zu Volkskrankheiten
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Verjährung: Alle Jahre wieder
Halbe, Bernd
Nosokomiale Infektionen: Vergütung für Teilnahme an Einrichtungsbefragung
Hillienhof, Arne
Ärztlicher Nachwuchs: Gebührenfreie Facharztprüfung in Schleswig-Holstein
Hillienhof, Arne
Intensivmedizin: Klinische Ernährung kann Prognose verbessern
Gießelmann, Kathrin
Rechtsreport: Befreiung vom Notfalldienst nur unter bestimmten Umständen
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Bundesärztekammer/Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer: Hinweise und Empfehlungen zum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie: Verordnung von Behandlungspflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2019
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Einweisermanagement: Gezielte Ansprache statt Gießkannenprinzip
Schlenker, Jan
;
Braun, Sarah
Sichere Speicher für sensible Gesundheitsdaten
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Überflüssige Frage
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2018
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Deutliche Kritik vom Parlament
THEMEN DER ZEIT
Vorsorgliche Willensbekundungen: Hinweise für den ärztlichen Alltag
MEDIZIN: Originalarbeit
Operative versus konservative Therapie der vorderen Kreuzbandruptur
POLITIK
Gesundheitsreform: Letzte Ausfahrt Karlsruhe
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitspolitische Höhepunkte des Jahres 2008: Teure Weichenstellungen
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz und Einflussfaktoren von Übergewicht und Adipositas bei Einschulungskindern
POLITIK: KBV-Vertreterversammlung
Bericht zur Lage – Vorschaltgesetz: „Eine Katastrophe für die Kassenärzte“
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Strukturreform: Mehr Flexibilität bei der Vernetzung
MEDIZIN: Aktuell
Therapeutische Ansätze bei der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben