Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA-Berater und WHO für Anpassung der Impfstoffe auf Omikron
Medizin
Spannungskopfschmerz: Akupunktur senkt Zahl der Schmerzattacken
Themen
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Infektionen
Infektionsschutz
GKV-Finanzen
Neurologie
Kindergesundheit
Virologie
E-Health
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Bayern
Cholesterin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Schlaganfall
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Viele Ausfälle wären vermeidbar durch Vitamin-D Supplementation
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
Substanzbezogene Störungen bei Kindern und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
12/2019
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2019
Dienstag, 10. Dezember 2019
35. Deutscher Psychotherapeutentag
Fotos: BPtK; picture alliance/Friso Gentsch/dpa
Die Delegierten zeigten sich erleichtert, dass die Ausbildung endlich beschlossen ist. Die nächste Herausforderung ist die Musterweiterbildungsordnung. Auch der Klimaschutz war Thema.
Zum Titelbild
Foto: chameleonseye/iStock
Viele kleine Schritte sind notwendig, damit Arzt- und Psychotherapeutenpraxen Schutzorte vor sexueller Gewalt werden. Dr. med. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, und Johannes-Wilhelm Rörig, Missbrauchsbeauftragter der Bundesregierung, sprechen im Interview über Kooperationen zur Prävention von...
Opioidabhängige Häftlinge
Foto: picture alliance/Friso Gentsch/dpa
Sie werden häufig nicht adäquat gesundheitlich versorgt und erhalten selten eine Substitutionsbehandlung. Die Initiative „Gesundheit in Haft“ will ihre Situation verbessern.
Theodor Fontane
Foto: picture alliance/akg-images
Mit 73 Jahren befällt den Schriftsteller ein schweres Nervenleiden, das er durch die innere Auseinandersetzung mit Eltern und Kindheit heilen kann. Er schöpft aus dem autobiografischen Schreiben viel Freude und Lebensmut.
EDITORIAL
Systemische Therapie: Endlich drin im Ambulanten
Bühring, Petra
AKTUELL
Deutscher Psychologie Preis: Forschung, wie aus Opfern Täter werden
Schule: Lehrer sehen Zunahme psychischer Auffälligkeiten
Schwer psychisch kranke Patienten: NPPV-Projekt als Vorbild für vernetzte Versorgung
Schlafstörungen: Fachgesellschaft bemängelt Unterversorgung
Randnotiz: Vorbild Griechenland
Reform der Psychotherapieausbildung: Mehr Geschichte, Theorie und Ethik im Studium
Opferentschädigungsrecht: Opfer von Gewalt werden künftig besser entschädigt
Wirtschaftliche Lage: Befragung Tausender Praxen gestartet
POLITIK
35. Deutscher Psychotherapeutentag: „Unser Berufsstand ist jetzt deutlich stärker aufgestellt“
Bühring, Petra
Digitale-Versorgung-Gesetz: Schub für die digitale Versorgung
Krüger-Brand, Heike E.
PraxisBarometer Digitalisierung: Ausgebremst durch etliche Hürden
Krüger-Brand, Heike E.
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), und Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM): „Viele kleine Schritte, damit die Praxis ein Schutzort wird“
Bühring, Petra
;
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Klimawandel: Ernstfall für die Gesundheit
Eckert, Nadine
Opioidabhängige Menschen in Haft: Am unteren Ende der Hierarchie
Bühring, Petra
POLITIK
Suchtberatung in den Kommunen: Kaum Zeit für Prävention
Bühring, Petra
BRIEFE
Maßregelvollzug: Kein Rückfall in die Siebziger
Bürokratie: Praxis aufgeben
Bürokratie: Viele Widerwärtigkeiten
Bürokratie: Schlaraffenland
Bürokratie: Kein gesunder Menschenverstand
Bürokratie: Liste „verrückter“ Realitäten
Psychotherapieausbildung: Gewinn an Freiraum
Körperliche Erkrankungen: Kein Interesse für Qualifikation
Forensische Psychiatrie: Vor schwerem Schaden bewahrt
Referiert
Psychische Erkrankungen: Keine sichere Evidenz für medizinisches Cannabis
Ärztegesundheit: Hohe psychische Belastungen
Psychotherapie: Forderung nach Paradigmenwechsel
Psychotherapie und Gesellschaft: Politik als Thema
BÜCHER
Religiöse und spirituelle Sinnsuche: Kooperation von Psychotherapie und Theologie
Moser, Tilmann
Immanuel Kant: Interessantes über den Philosophen und über Diätetik
Goddemeier, Christof
Erschöpfung von Psychotherapeuten: Emotionaler Gewinn beim Lesen
Zimmermann, Wolfram
Alfred Adler: Details über die Geschichte der Individualpsychologie
Mackenthun, Gerald
Schule und Bildung: Zugespitzt und sehr kritisch
Kinze, Wolfram
Neueingänge
Psychotraumatologie: Standardwerk mit umfangreichen Erweiterungen
Koch, Joachim
THEMEN DER ZEIT
Theodor Fontane: Leben im Umbruch
Kattermann, Vera
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1, Änderung der Vereinbarung über die Anforderungen an die technischen Verfahren zur Videosprechstunde gemäß § 291g Absatz 4 SGB V (Anlage 31b BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
Vereinbarung über die Authentifizierung von Versicherten bei der ausschließlichen Fernbehandlung
Änderungsvereinbarung zur Vereinbarung zu den Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß § 118 Absatz 2 SGB V Artikel 1, Artikel 2, Anlage 2: Vereinbarung für Institutsambulanzen gemäß § 118 Absatz 3 SGB V
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Befreiung von Konventionen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 12/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
35. Deutscher Psychotherapeutentag: „Unser Berufsstand ist jetzt deutlich stärker aufgestellt“
THEMEN DER ZEIT
Klimawandel: Ernstfall für die Gesundheit
BÜCHER
Neueingänge
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
DÄ
20/2022
Alle Ausgaben