Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
4/2019
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2019
Mittwoch, 10. April 2019
34. Deutscher Psychotherapeutentag
Foto: BPtK
Der frisch gewählte Vorstand der Bundespsychotherapeutenkammer: Vizepräsident Nikolaus Melcop, Michaela Willhauck-Fojkar, Präsident Dietrich Munz, Vizepräsidentin Andrea Benecke, Wolfgang Schreck (von links).
Von der Dualität des Alterns
Foto: Prostock-studio/stock.adobe.com
Man kann erfolgreich altern oder leiden am Sein. Ob Psychotherapie helfen kann beim Altern, hängt von den Themen ab, die ältere Menschen bewegen.
Zum Titelbild
Foto: complize Photocase
Immer mehr Studien belegen, dass zwischen Psyche und Zähnen ein enger Zusammenhang besteht. Um diesen Schnittstellen patientengerecht begegnen zu können, sollten Zahnärzte und Psychotherapeuten mehr aufeinander zugehen, sagen Christiane Eichenberg und Lisa Hübner von der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien.
Euthanasie
Fotos: Prostock-studio/stock.adobe.com; picture alliance
Das Denkmal der „Grauen Busse“ im Zentrum für Psychiatrie Emmendingen in Baden-Württemberg erinnert an die Krankenmorde während des Nationalsozialismus. An die Gräuel der Euthanasie zu erinnern, scheint unverzichtbar.
EDITORIAL
Sexueller Kindesmissbrauch: Weiter wirksam bekämpfen
Bühring, Petra
AKTUELL
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie: Heuft bleibt Vorsitzender – Strauß wird Stellvertreter
ADHS: Vertragsärzte verordnen weniger Methylphenidat
Computerspiele: Jeder 6. jugendliche Spieler suchtgefährdet
Randnotiz: Countdown für Praxen läuft
Kassenwatch.de: Praxis der Kostenerstattung im Visier
Rechtsreport: Abbruch einer Psychotherapie
Asylbewerber: Künftig keine psychotherapeutischen Gutachten mehr
POLITIK
34. Deutscher Psychotherapeutentag: Zufrieden mit der Arbeit des Vorstands der Bundeskammer
Bühring, Petra
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Nachbesserungen notwendig
Bühring, Petra
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Bundestag billigt umstrittenes Gesetz
Korzilius, Heike
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Weg mit den Budgets
Korzilius, Heike
THEMEN DER ZEIT
Digitale Gesundheitskompetenz: Datensouveränität als Ziel
Krüger-Brand, Heike E.
Interview mit Prof. Dr. phil. Marianne Leuzinger-Bohleber und Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Manfred E. Beutel: „Man muss in Studien längere Zeiträume untersuchen“
Bühring, Petra
Psychotherapie im Alter: Von der Dualität des Alterns
Gürtler, Klaus
BRIEFE
Ausbildungsreform: Zugang zum Beruf für sozioemotional offene Menschen
Ausbildungsreform: Gesetzgeber nimmt zentrale Forderungen nicht auf
Interview: Risiko für Stundenausfälle
Interview: Entfernt von Berufswirklichkeit
Ärztinnen und Parität: Auch Unangenehmes beachten
WISSENSCHAFT
Zahnmedizin und Psychotherapie: Kooperationen sind sinnvoll
Eichenberg, Christiane
;
Hübner, Lisa
Referiert
Psychotherapie: Einsatz von Diagnostik
Panikstörung: Wirksame Intervention von Hausärzten
Pseudogesunde Patienten: Weitere Forschung notwendig
Kinder und Schule: Häufigere ADHS-Diagnose nach früher Einschulung
BÜCHER
Sexualität in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: Praxisnahe Darstellung eines vernachlässigten Themas
Menke, Moritz-S.
Psychosexuelle Identitätsentwicklung: Heterogene Beiträge zu einer komplexen Thematik
Zimmermann, Wolfram
Depression einer Psychotherapeutin: Sachlich, sehr persönlich und berührend
Janssen-Faller, Friederike
Personzentrierte Familientherapie: Einblick in die Grundideen von Rogers
Ringwelski, Beate
Psychodynamische Psychotherapie: Brücke von den Ursprüngen zu modernen Ansätzen
Golombek, Jürgen
Pathologisches Essverhalten: Fokus auf Hemmungs- und Selbstkontrollkompetenz
Koch, Joachim
Körper und Psychoanalyse: Vom Glanz der analytischen Orthodoxie
Moser, Tilmann
Neueingänge
THEMEN DER ZEIT
Euthanasie: Erinnerungskultur unverzichtbar
Goddemeier, Christof
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2018
Vereinbarung zur Förderung der Weiterbildung gemäß § 75a SGB V zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung, GKV-Spitzenverband und Deutscher Krankenhausgesellschaft: Vereinbarung zur Änderung der Anlagen I und IV
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
Mitteilungen
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Zwischen Kunst und Wissenschaft
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 4/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
34. Deutscher Psychotherapeutentag: Zufrieden mit der Arbeit des Vorstands der Bundeskammer
THEMEN DER ZEIT
Digitale Gesundheitskompetenz: Datensouveränität als Ziel
WISSENSCHAFT
Zahnmedizin und Psychotherapie: Kooperationen sind sinnvoll
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben