Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hongkong: Mehr als 90 % weniger COVID-19-Todesfälle nach Booster
Medizin
USA: Sprunghafter Anstieg der kardiovaskulären Todesfälle im ersten Pandemiejahr
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Infektionsschutz
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Kardiologie
Schwangerschaft und Geburt
Gesundheitswesen
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizinische Versorgungszentren
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizininformatik-Initiative
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2019
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2019
Sonntag, 10. Februar 2019
Geflüchtete und Asylbewerber
Foto: dpicture alliance/mauritius images [m]
Experten bemängeln die unzureichende psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von Geflüchteten, die ein Hemmnis für die Integration darstellt. Eine Reihe bürokratischer, struktureller, interkultureller und sprachlicher Barrieren stehen dabei Verbesserungen im Weg. Vor allem aber sind Dolmetscher und Sprachmittler für die Versorgung von...
Pflegekinder
Foto: czarny/bez stock.adobe.com
Pflegekinder haben oftmals in ihren Herkunftsfamilien keinen guten Start: Damit Pflegefamilien zu einem sicheren Ort für sie werden können, an dem sie Geborgenheit und emotionale Unterstützung erleben, brauchen sie Hilfe.
Konsanguinität
Foto: Benjamin Füglister
In Pakistan werden viele Ehen zwischen Cousin und Cousine geschlossen. Daraus gehen oftmals behinderte Kinder hervor. Die Eltern nehmen das als gottgegeben hin. Aufklärung gibt es selten.
Smartphoneabhängigkeit
Foto: pict rider/stock.adobe.com
Eine Studie untersuchte die Prävalenz der Smartphonesucht unter Studierenden und gibt damit Aufschlüsse über Persönlichkeit, psychische Belastung und Bindungsverhalten. In der Praxis hat das Phänomen hohe Relevanz.
EDITORIAL
Passus im Terminservice- und Versorgungsgesetz: Minister kompromissbereit
Bühring, Petra
AKTUELL
Sexueller Missbrauch: Sachsen-Anhalt unterstützt Präventionsnetzwerk „Kein Täter werden“
Onlineglücksspiel: Drogenbeauftragte prangert die Bundesländer an
Randnotiz: Nutzung und Datenschutz
Gesundheitswesen: Sachverständigenrat neu berufen
Psychiatrie: Baden-Württemberg verschärft Regeln für Fixierungen
Notaufnahmen: Viele Mitarbeiter berichten über Gewalterfahrungen
Kinderrechte: Regierung plant Grundgesetzänderung
Bundesregierung: Verlässliche psychosoziale Beratung für Krebskranke
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Austausch über kritische Punkte
Korzilius, Heike
Dialog mit dem Minister: Wenn Politik auf Ärzte trifft
Beerheide, Rebecca
Reform der Psychotherapeutenausbildung: Der Sonderweg wird beendet
Bühring, Petra
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ärger um nicht eingehaltene Fristen
Beerheide, Rebecca
Datenschutz: Risikobewusstsein stärken
Krüger-Brand, Heike E.
Geflüchtete und Asylbewerber: Ohne Sprachmittler funktioniert die Versorgung nicht
Bühring, Petra
;
Gießelmann, Kathrin
USA: Gesundheitswesen im Fokus
Schmitt-Sausen, Nora
THEMEN DER ZEIT
Pflegekinder: Vielfältige Herausforderungen
Sonnenmoser, Marion
Konsanguinität: Die Krankheit bleibt in der Familie
Merten, Martina
Hippolyte Bernheim (1840 bis 1919): Wegbereiter der Psychotherapie
Goddemeier, Christof
BRIEFE
Anonym
Patientensteuerung: Ankerzentren für Patienten
Psychisch kranke Kinder: Kritik an der sozialpsychiatrischen Versorgung
WISSENSCHAFT
Smartphoneabhängigkeit: Hohe Relevanz in der Praxis
Eichenberg, Christiane
;
Schroiff, Athina
Referiert
Binge-Eating-Störung: Kognitive Verhaltenstherapie für Paare
Soziale Medien: Chancen und Risiken für Psychiatriepatienten
Burn-Out: Hohes Risiko für junge Therapeuten
Psychotherapieausbildung: Erwartungen von Ausbildungsteilnehmern
Depressionen: Vergrößerung des linken Hypothalamus
BÜCHER
Humor in der Therapie: Kognitive Knoten lösen
Bomberg, Karl-Heinz
Psychodynamische Gruppenpsychotherapie: Ein wertvoller Begleiter für Gruppenleiter
Riegel, Björn
Traumatherapie: Ein neuer Meilenstein der Forschung
Moser, Tilmann
Psychosexuelle Entwicklung Jugendlicher: Furioser Abriss zum Einfluss von Pornografie
Lepschi, Verena
;
Dehning, Sandra
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie: Als behandlungsnahes Handbuch lohnenswert
Egloff, Götz
Neueingänge
Bewusstsein und Geist: Zweistufiger Prozess der Erklärung
Koch, Joachim
Neurowissenschaften: Fundiertes Wissen ansprechend dargestellt
Fangauf, Ulrike
Harald Schultz-Hencke: Reichhaltige Fundgrube auch zur Geschichte
Kettler, Richard
Somatoforme Störungen: Für mehr Sicherheit in der Behandlung
Ringwelski, Beate
KULTUR
Literarische Orte: Zimmer mit Parkblick
Jachertz, Norbert
BEKANNTGABEN
Zertifizierungsrichtlinie der KBV
Mitteilungen
Bekanntgaben online
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 430. Sitzung am 12. Dezember 2018 zu Empfehlungen zur Vereinbarung von Veränderungen der Morbiditätsstruktur nach § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 SGB V gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SGB V für das Jahr 2019
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Berückende Schönheit
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG): Austausch über kritische Punkte
THEMEN DER ZEIT
Pflegekinder: Vielfältige Herausforderungen
WISSENSCHAFT
Smartphoneabhängigkeit: Hohe Relevanz in der Praxis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben