Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Schutz vor COVID-19
Fernsehserie „Charité“
AstraZeneca-Impfstoff
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf die...
COVID-19-Aufklärung
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Randnotiz
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Biontech-Impfung senkt die Zahl der asymptomatischen COVID-19-Infektionen schon nach der ersten Dosis
Medizin
COVID-19: Wann erzielt Tocilizumab die beste Wirkung?
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Virologie
Infektionsschutz
Israel
Diabetes
Adipositas
Infektionen
Vorhofflimmern
Schwangerschaft und Geburt
Bundestag
Kinder und Jugendliche
KBV
Pharmaindustrie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Ist eine Impfung nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion sinnvoll?
Kommentare News
D auf Impfplatz Nr 41 !
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Impfkampagne
COVID-19-Geimpfte
Onlinebefragung zur Impfung gegen COVID-19
Krankenhäuser
Impfbereitschaft
Digitale Gesundheitsanwendungen
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Pandemiebekämpfung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Schutz vor COVID-19
Ernährung
Fructosekonsum – freie Zucker und ihr Einfluss auf...
Idiopathische Gesichtsschmerzsyndrome
Motivierende Gesprächsführung
Deutsche Gesellschaft für Neurologie
Kinder in der COVID-Krise
Infarktbedingter kardiogener Schock – Diagnose,...
Hämatoonkologische Praxen
Bildungsstatus und Einstellungen zum Impfen in der...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2019
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2019
Montag, 23. Dezember 2019
Jahresrückblick 2019
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat dem vergangenen Jahr seinen gesundheitspolitischen Stempel aufgedrückt. Ein Rückblick auf Politk und Medizin in Stichworten.
Begleitpersonen in stationären Einrichtungen
Foto: Kinder- und Jugendhospiz Bethel
Die Nähe von Angehörigen ist für schwer erkrankte Patienten in stationären Einrichtungen von großer Bedeutung. Bislang wird dies nur durch Spenden finanziert. Zwei Beispiele.
Chronisches Koronarsyndrom
Foto: Science Photo Library/Catherine Twomey
Die aktualisierte europäische Leitlinie zum chronischen Koronarsyndrom soll ein Umdenken bei der Diagnostik und Behandlung von Patienten mit Angina pectoris und Verdacht auf KHK bewirken.
Erweiterte forensische DNA-Analyse zur Vorhersage...
Foto: svetlaborovko/stock.adobe.com
Die erweiterte forensische DNA-Analyse ermöglicht Hinweise auf Aussehen, Alter und biogeografische Herkunft eines Spurenverursachers. Peter M. Schneider und Co-Autoren stellen die Verfahren der DNA-Phänotypisierung, deren Testgenauigkeiten und Nutzungsmöglichkeiten vor.
SEITE EINS
Versorgungsmängel: Angespannte Lage
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Honorare: Jahresüberschüsse der Vertragsarztpraxen zuletzt gesunken
Rauchen: Union für gestaffelte Werbeverbote mit Ausnahmen
Zitat der Woche
Gesetzgebung: Ministerium kündigt weitere Vorhaben an
Randnotiz: Helios mit Gault & Millau
Krankenkassenbeiträge: Betriebsrentner werden finanziell entlastet
Ausländische Berufsabschlüsse: 29 200 Anträge auf Gleichwertigkeitsprüfungen
Organspende: Entscheidung im Januar
Psychiatrische Kliniken: Wenig Interesse an stationsäquivalenter Behandlung
POLITIK
EBM-Reform: Am Honorar ändert sich wenig
Korzilius, Heike
TITEL
Jahresrückblick 2019
Beerheide, Rebecca
;
Bühring, Petra
;
Eckert, Nadine
;
Gießelmann, Kathrin
;
Korzilius, Heike
;
Krüger-Brand, Heike E.
;
Meyer, Rüdiger
;
Osterloh, Falk
;
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Schmedt, Michael
;
EB
2019: Spahns Gesetze
Beerheide, Rebecca
;
Bühring, Petra
;
Korzilius, Heike
;
Richter-Kuhlmann, Eva
;
EB
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Begleitpersonen in stationären Einrichtungen: Hilfe in schweren Zeiten
Osterloh, Falk
Laboratoriumsmedizinische Untersuchungen: Richtlinie zur Qualitätssicherung überarbeitet
Nauck, Matthias
;
Golfier, Alexander
MEDIZINREPORT
THEMA
Chronisches Koronarsyndrom: Zu wenige Ischämietests
Eckert, Nadine
;
Gießelmann, Kathrin
Studien im Fokus
Diagnostik bei chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen: Der Tiffeneau-Wert wird als Prädiktor für eine Verschlechterung der COPD bestätigt
Vetter, Christine
Akutes Schädel-Hirn-Trauma: Tranexamsäure, früh infundiert, verringert verletzungsbedingte Sterblichkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Sicherheit von Biologika bei Autoimmunerkrankungen: Interleukin-Inhibitoren mit erhöhtem Infektions- und Malignomrisiko assoziiert ?
Heinzl, Susanne
PHARMA
Hodgkin-Lymphom: Brentuximab verbessert Prognose
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Autoimmunerkrankungen: Europaweite Studie soll personalisierte Therapie verbessern
Hillienhof, Arne
Wissenschaftlicher Nachwuchs: Neues Graduiertenkolleg zur Diabetesforschung in Düsseldorf
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Klimawandel: Mahnungen auch ernst nehmen
Klimawandel: Bessere Zukunft
Klimawandel: Real, aber auch fragwürdig
Genomanalysen: Broad Consent
Urogenitaler Deszensus: Hohe Sectio-Rate wahrscheinlich
Genitalverstümmelung: Euphemistischen Begriff meiden
Patientenfixierung: Politische Diskussion erforderlich
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Resilienzfördernde Interventionen bei Patienten mit Krebs
Interventions to promote resilience in cancer patients
Ludolph, Paul
;
Kunzler, Angela M.
;
Stoffers-Winterling, Jutta
;
Helmreich, Isabella
;
Lieb, Klaus
THEMA
Erweiterte forensische DNA-Analyse zur Vorhersage von Aussehen und biogeografischer Herkunft
The use of forensic DNA phenotyping in predicting appearance and biogeographic ancestry
Schneider, Peter M.
;
Prainsack, Barbara
;
Kayser, Manfred
Auswirkungen von Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid auf die Gesundheit
The effects of fine dust, ozone, and nitrogen dioxide on health
Ritz, Beate
;
Hoffmann, Barbara
;
Peters, Annette
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Gebhard Hentschel: Berufspolitisch bestens vernetzt
Bühring, Petra
Susanne Doetz: Neuland bei der historischen Aufarbeitung betreten
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Arzt-Patienten-Kontakt: Mit aggressiven oder alkoholisierten Patienten umgehen
Halbe, Bernd
IT-Ratgeber: Sichere Anbindung von Praxen an die Telematikinfrastruktur
KBV
Rechtsreport: Arztvorbehalt als Voraussetzung für Kostenerstattung
Berner, Barbara
Nephrologie: Neue S3-Leitlinie zu chronischer nichtdialysepflichtiger Nierenerkrankung
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
52. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995: Artikel 1, Artikel 2, Artikel 3, Inkrafttreten
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
Satzungsänderung der KBV
Bundesärztekammer
Neufassung der Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen – Rili-BÄK
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Recht: Mir reichts! – Wie sich ein Arbeitsverhältnis beenden lässt
Stapff,, Cornelia
Prüfkriterien für unabhängige Fortbildungen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Lebensstiländerung
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
EBM-Reform: Am Honorar ändert sich wenig
THEMEN DER ZEIT
Begleitpersonen in stationären Einrichtungen: Hilfe in schweren Zeiten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Resilienzfördernde Interventionen bei Patienten mit Krebs
POLITIK: Kommentar
Interview mit Prof. Dr. Hans Lilie, Vorsitzender der Ständigen Kommission Organtransplantation der Bundesärztekammer: „Wir müssen mit tief greifenden Veränderungen rechnen“
THEMEN DER ZEIT
Tsunami im indischen Ozean: „Der Wiederaufbau ist abgeschlossen“
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Kolorektales Karzinom
POLITIK: Leitartikel
SPD-Parteitag: Kurs zwischen Moderne und Tradition
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Ärzte-Umfrage 1992 und 1998: Steigende Unzufriedenheit mit Interessenverbänden
MEDIZIN: Editorial
Neue Optionen für die Adipositas-Therapie
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
8/2021
DÄ
7/2021
DÄ
6/2021
DÄ
5/2021
DÄ
4/2021
Alle Ausgaben