Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2019
Deutsches Ärzteblatt 48/2019
Freitag, 29. November 2019
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Foto: gpointstudio/iStock
Überarbeitung und Belastungssyndrome treten auch schon bei jungen Ärztinnen und Ärzten auf, obwohl sie erst maximal sechs Jahre Berufserfahrung haben.
Gentherapie
Foto: Phichaklim1/iStock
Eine zwei Millionen Euro teure Gentherapie bei Spinaler Muskelatrophie vom Typ 1, die in den USA, aber noch nicht in Deutschland zugelassen ist, sorgt für Diskussionen.
HIV in Deutschland
Foto: Ekaterina Vakhrameeva/iStock
Die Zahl der Personen, die sich mit HIV infiziert haben, ist zurückgegangen. Der Ausbau von zielgruppenspezifischen Test angeboten und ein früherer Behandlungsbeginn zeigen offenbar Erfolge.
Medizinische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung
Foto: serkorkin/stock.adobe.com
Menschen mit Intelligenzminderung sind besonders anfällig für körperliche und psychische Erkrankungen. Tanja Sappok und Co-Autoren haben untersucht, wie es um die medizinische Versorgung dieser Patienten bestellt ist, und geben praktische Hinweise für eine gelingende Arzt-Patienten-Kommunikation.
SEITE EINS
Prävention: Gegen eine Krankheitskarriere
Schmedt, Michael
AKTUELL
Bundesministerium für Gesundheit: FDP sieht Personalpolitik kritisch
Homöopathie: Grüne übergeben Entscheidung an Fachkommission
Zahl der Woche 32 214
Notfallsanitäter: Regierung will Dialog über erweiterte Kompetenzen
Blutspende: FDP plädiert für liberalere Regelung
Randnotiz: Vorbild Griechenland
Weiterbildung: Neuerungen für drei Ärztekammern verabschiedet
Wirtschaftliche Lage: Befragung Tausender Praxen gestartet
Ambulante Versorgung: Systemische Therapie jetzt Kassenleistung
Nordrhein-Westfalen: Kabinett beschließt Pflegekammer
Belastende Situationen: Notfallmediziner richten Kollegen-Hotline ein
Landgericht Berlin: Verurteilung wegen bewusster Tötung eines kranken Zwillingskindes
POLITIK
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Neue Erkenntnisse für die Länder
Hillienhof, Arne
;
Osterloh, Falk
Bürokratie: Leichter Rückgang bei Papierarbeit
Beerheide, Rebecca
THEMA
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus: Burn-out schon beim Nachwuchs
Richter-Kuhlmann, Eva
TITEL
Qualitätsverträge: Die Indikationsqualität erhöhen
Osterloh, Falk
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Mehr Nebenwirkungen gemeldet
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Gentherapie: Kassen und Ärzte unter Druck
Maybaum, Thorsten
;
Gießelmann, Kathrin
Spinale Muskelatrophie: Gentherapie ohne Zulassung
Ziegler, Andreas
;
Müller-Felber, Wolfgang
;
Hahn, Andreas
;
von Moers, Arpad
;
Schara, Ulrike
;
Kirschner, Janbernd
Promotionen in der Medizin: Die Qualität steigt
Chuadja, Maryam
;
Meyer, Michael
;
Schäfer, Michael
;
Oestmann, Jörg Wilhelm
MEDIZINREPORT
THEMA
HIV in Deutschland: Insgesamt weniger Neuinfektionen
Grunert, Dustin
AIDS bis 2030 beenden: Nicht alle Länder auf der Zielgeraden
Warpakowski, Andrea
Mammografie-Screening: Weniger Mastektomien seit systematischer Früherkennung
Stang, Andreas
;
Kääb-Sanyal, Vanessa
Studien im Fokus
Distales Magenkarzinom: Laparoskopische Gastrektomie nach neoadjuvanter Therapie hat einige Vorteile
Heinzl, Susanne
Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Abemaciclib plus endokrine Therapie verzögert die Zytostatikagabe um Jahre
Siegmund-Schultze, Nicola
Resistenzen gegen Krebsmedikamente: Mehr relevante Mutationen durch Liquid Biopsy als mit Gewebeanalyse identifiziert
Gießelmann, Kathrin
Ovarialkarzinom: Zytoreduktive Chirurgie kann Überlebenszeit nach Rezidiv nicht verlängern
Meyer, Rüdiger
Krebswachstum oder Zelltod: Wann der Zelloberflächenrezeptor CD95 Apoptose auslöst
Zylka-Menhorn, Vera
PHARMA
Schilddrüsenerkrankungen: Von Über- und Unterfunktionen
Kurz informiert
BRIEFE
Psychotherapie: Gewinn an Freiraum
Medienkonsum: Große Sachkenntnis-Defizite
Maßregelvollzug: Kein Rückfall in die Siebziger
Gewalt gegen Ärzte: Widersinnig ungleich
Lieferengpässe: Einfache Lösung
MEDIEN
Pharmazeutika: Handbuch zu Biosimilars erschienen
Telematikinfrastruktur: Neue Broschüre zur Informationssicherheit
APPS
PGXperts InteraktionsCheck: Die Wechselwirkung von Arzneien überprüfen
Kahl, Kristin
Peek Acuity: Für Laien durchführbarer Sehtest
Kahl, Kristin
MEDIZIN
Editorial
Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
Medical treatment for people with intellectual impairment—a particular challenge for the health service
Martin, Peter
Übersichtsarbeit
Medizinische Versorgung von Menschen mit Intelligenzminderung
The medical care of people with intellectual disability
Sappok, Tanja
;
Diefenbacher, Albert
;
Winterholler, Martin
Klinische Leitlinie
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
Clinical practice guideline: The diagnosis and treatment of snoring in adults
Stuck, Boris A.
;
Hofauer, Benedikt
PERSONALIEN
Susanne Johna: In der Berufspolitik etwas bewegen
Korzilius, Heike
Bärbel Bas: Teamspielerin für die SPD-Bundestagsfraktion
Beerheide, Rebecca
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Gesundheitsinformationen für die Praxis: Prävention von Schwangerschaftsdiabetes
Wilhelm, Christoph
;
Ellermann, Christin
;
Jenny, Mirjam
Rechtsreport: Streitigkeiten zwischen Durchgangsarzt und Unfallversicherung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung einer Erythrozytenvorbehandlung mit Dithiothreitol (DTT)
Gorlas, Stefan
Diabetes Typ 2: Neuer Versorgungsvertrag zur telemedizinischen Versorgung
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungsvereinbarung zur Vereinbarung zu den Psychiatrischen Institutsambulanzen gemäß § 118 Absatz 2 SGB V Artikel 1, Artikel 2, Anlage 2: Vereinbarung für Institutsambulanzen gemäß § 118 Absatz 3 SGB V
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Änderungen der Anlage 6 des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Ersetzung der ICD-Empfehlungsvereinbarung vom 13. März 2002, Artikel 4, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur intravitrealen Medikamenteneingabe (Qualitätssicherungsvereinbarung IVM): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Änderung der Vereinbarung nach § 119b Abs. 2 SGB V zur Förderung der kooperativen und koordinierten ärztlichen und pflegerischen Versorgung in stationären Pflegeheimen (Anlage 27 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung: Bedeutung der modernen Tierhaltung für Mensch und Umwelt
ÄRZTESTELLEN
Recht: Warum ermächtigte Ärzte nicht am KV-Notdienst teilnehmen müssen
Neelmeier, Eva-Maria
Wissensmanagement: Im Miteinander von Jung und Alt
SCHLUSSPUNKT
Arztgesundheit: Ärzteblatt Spezial
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 48/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Neue Erkenntnisse für die Länder
THEMEN DER ZEIT
Gentherapie: Kassen und Ärzte unter Druck
MEDIZIN: Editorial
Medizin für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
POLITIK
Schnittstelle ambulant/stationär: Schattensprünge
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Michael Almeling, Vorstand der Damp-Holding AG: „Es finden sich Praktiker, die miteinander arbeiten wollen“
MEDIZINREPORT
Immuntherapien gegen Krebs: Die klinische Anwendung rückt näher
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform 2000: Eine zustimmungsfreie Variante wäre „ungünstig“ für die Ärzte ...
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem: Mißglückter Auftakt
MEDIZIN: Aktuell
Mitochondriale Erkrankungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben