Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
DÄ-Titel
Aktuell
Typ-2-Diabetes
Betriebliche Altersvorsorge
Bundestag
Mammografie-Screening
Masernschutzgesetz
Weiterbildung
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des Erwachsenen
Weibliche Beschneidung
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Gebührenordnung für Ärzte
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Medizin
Kobalt-Lunge durch E-Zigarette
Medizin
Studie: Leicht erhöhtes Non-HDL-Cholesterin bereits ab 40 Jahren ein Herz-Kreislauf-Risiko
Medizin
Neuroplastizität: Gabapentin fördert Erholung von Mäusen nach Querschnittlähmung
Themen
Schwangerschaft und Geburt
Impfen
E-Health
Arzneimittelsicherheit
Medizinstudium
Masern
Pflegenotstand
Ernährung
Antibiotika
Notfallmedizin
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Rettungsdienst
Psychische Erkrankungen
Approbationsordnung
Datenschutz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
Schwangerschaft und Geburt
Impfen
E-Health
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Arthrose: Vier leicht zu übersehende Risiken von Kortikoid-Injektionen
Kommentare News
Prävalenz zur Gewalt in der Geburtshilfe weiterhin unklar.
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Masernschutzgesetz
Arbeitsbedingungen im Krankenhaus
Gebührenordnung für Ärzte
IT-Sicherheit
Medizinische Versorgung auf dem Land
Klimawandel
Digitale-Versorgung-Gesetz
Krankenhausabrechnungen
PraxisBarometer Digitalisierung
Planungsrelevante Qualitätsindikatoren
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Typ-2-Diabetes
Mammografie-Screening
Diagnostik und Therapie des Schnarchens des...
Weibliche Beschneidung
Arzneimittelbehandlung der Schwangeren
Arzneimitteltherapiesicherheit bei neuen oralen...
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten...
Raman-Spektroskopie
SGLT2-Hemmer bei Typ-2-Diabetes
Typ-2-Diabetesrisiko und Ernährung
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2019
Deutsches Ärzteblatt 47/2019
Freitag, 22. November 2019
Medizinische Versorgung auf dem Land
Foto: Thomas Hansen/stock.adobe.com
Im rheinland-pfälzischen Kirn gab es Pläne, das defizitäre kleine Krankenhaus in ein ambulantes Gesundheitszentrum umzuwandeln. Diese scheiterten am Widerstand der Bevölkerung und der Politik.
Klimawandel
Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com
Der Klimawandel hat massiven Einfluss auf die Gesundheit der Menschen. Doch ist das deutsche Gesundheitssystem nicht auf die Konsequenzen vorbereitet, wie aktuelle Daten zeigen.
Influenzaimpfung des medizinischen Personals
Foto: Gorodenkoff/stock.adobe.com
Die Influenzaimpfung des medizinischen Personals wird weltweit empfohlen. Mit einer Impfkampagne am Städtischen Klinikum in Braunschweig hat man die Impfraten deutlich erhöht.
Therapiemöglichkeiten der Hämophilie
Foto: rost9/stock.adobe.com
In Deutschland sind 4 550 Patienten mit erblich bedingter Hämophilie in Behandlung. Wolfgang Miesbach und Co-Autoren stellen neue therapeutische Wirkprinzipien vor, die subkutan anzuwenden sind und ein breites Spektrum bei Hämophilie A, Hämophilie B und Hemmkörperhämophilie haben.
SEITE EINS
Digitalisierung: Verteufeln hilft nicht
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 600 000
Arzneimittel: Große Koalition will gegen Lieferengpässe vorgehen
Europäische Union: Marktzulassung für Ebolaimpfstoff
Betriebliche Altersvorsorge: Kabinett legt Grundstein für Entlastung
Diabetes: Parlamentarier wollen nationale Strategie entwickeln
Randnotiz: Fragen Sie Dr. Reddit
Ambulante Tonsillotomie: Streit um Vergütung
Gebührenordnung: Ärzte erneuern Ruf nach Überarbeitung
Disease-Management-Programm: Aktualisierungsbedarf bei COPD
Robert Koch-Institut: Zahl der HIV-Neuinfektionen leicht gesunken
Geburtshilfe: Länder starten Initiative
Gesundheitsberufe: Bundestag verabschiedet PTA-Reformgesetz
POLITIK
IT-Sicherheit: Wirbel um korrekte Installationen
Krüger-Brand, Heike E.
Medizinische Versorgung auf dem Land: Die Leute hängen an ihrem Krankenhaus
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
Masernschutzgesetz: Die Impfpflicht kommt
Richter-Kuhlmann, Eva
Klimawandel: Ernstfall für die Gesundheit
Eckert, Nadine
Das Interview mit Dr. med. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), und Johannes-Wilhelm Rörig, Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM): „Viele kleine Schritte, damit die Praxis ein Schutzort wird“
Bühring, Petra
;
Beerheide, und Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Opioidabhängige Menschen in Haft: Am unteren Ende der Hierarchie
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Influenzaimpfung des medizinischen Personals: Klinikinterne Aktion „Be a flu fighter“ schafft Trendwende
Horst-Schaper, Gesa
;
Köhler, Ute
;
Sampath-Kumar, Deepa
;
Tran, Thu Trang
;
Bartkiewicz, Thomas
;
Bautsch, Wilfried
Raman-Spektroskopie: „Gefakte“ Impfstoffe aufspüren
Matheis, Walter
;
Bekeredjian-Ding, Isabelle
Studien im Fokus
Typ-1- und 2-Diabetes: Fünf Cluster bilden die Schwere des Diabetes und krankheitsassoziierte Risiken ab
Vetter, Christine
SGLT2-Hemmer bei Typ-2-Diabetes: Schwere Harnwegsinfektionen nicht häufiger als bei anderen Antidiabetika
Heinzl, Susanne
Typ-2-Diabetesrisiko und Ernährung: Nahrungsqualität hat Bedeutung, Assoziation mit moderatem Alkoholkonsum unklar
Gerste, Ronald D.
Typ-2-Diabetes: Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren erhalten Nierenfunktion nicht
Meyer, Rüdiger
Typ-2-Diabetes: SGLT2-Inhibitoren zur Prävention von Nierenerkrankungen geeignet
Eckert, Nadine
PHARMA
Kurz informiert
Kurz informiert
Radiologie: Vernetzung und Digitalisierung stehen im Fokus
MEDIEN
Wissenschaftsfreiheit: Memorandum mit zehn Thesen veröffentlicht
Psychotherapie: Informationsbroschüre für Senioren
BRIEFE
Pränataldiagnostik: Entscheidung liegt bei den Eltern
Pränataldiagnostik: Katastrophale Fehlentscheidung
Ärztlich assistierter Suizid: Starkes Bekenntnis
Digitalisierung: Schattenseiten
Tarifverträge Pflege: Ehrenwerte Philosophie
Sterbebegleitung: Lebenssatt
MEDIZIN
Übersichtsarbeit
Therapiemöglichkeiten der Hämophilie
Treatment options in hemophilia
Miesbach, Wolfgang
;
Schwäble, Joachim
;
Müller, Markus M.
;
Seifried, Erhard
Der klinische Schnappschuss
Sister-Mary-Joseph-Knoten
Sister Mary Joseph nodule
Placke, Jan-Malte
;
Gratsias, Emmanouil
;
Dissemond, Joachim
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie von akuten traumabedingten Blutungen und Gerinnungsstörungen
The diagnosis and treatment of acute
traumatic bleeding and coagulopathy
Maegele, Marc
Berichtigung
MWR
PERSONALIEN
Andreas Fischer: Einfluss molekularer Signale auf Endothelzellen
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jutta Gärtner: Durchbrüche bei seltenen Erkrankungen
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Nachfolge: Praxisabgabe strategisch planen
Halbe, Bernd
IT-Ratgeber: Telematikinfrastruktur: Regelungen zur Finanzierung ab 2020
KBV
Rechtsreport: Job-Sharing-Obergrenzen bei Regress anteilig berücksichtigt
Berner, Barbara
Herzinsuffizienz: Neues Projekt zur sektorenübergreifenden Versorgung und Vergütung
Hillienhof, Arne
ÄRZTESTELLEN
Prozesssteuerung: E-Arztbrief – Mehr Effizienz, bessere Kommunikation
Braun, Timo
DKG: Weniger Bürokratie in der Qualitätssicherung
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Urlaub
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 47/2019
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
IT-Sicherheit: Wirbel um korrekte Installationen
THEMEN DER ZEIT
Opioidabhängige Menschen in Haft: Am unteren Ende der Hierarchie
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapiemöglichkeiten der Hämophilie
POLITIK
Schwarz-gelbe Gesundheitspolitik: Erste Entscheidungen
POLITIK: Kommentar
Patientenverfügungen: Werte, Wünsche und Ängste
MEDIZIN: Editorial
Die Neue Influenza A (H1N1/09)
POLITIK: Leitartikel
CDU/CSU-Konzept zur Gesundheitsreform: Nicht neu, wenig konkret
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Integrierte Versorgung: Der Teufel steckt im Detail
MEDIZIN: Aktuell
Mitochondriale Erkrankungen: Biochemisch-molekularbiologische Diagnostik von Defekten der Atmungskette
Anzeige
Zeitreise
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
49/2019
DÄ
48/2019
DÄ
47/2019
DÄ
46/2019
DÄ
45/2019
Alle Ausgaben