Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2019
Deutsches Ärzteblatt 45/2019
Freitag, 8. November 2019
Lieferengpässe bei Arzneimitteln
Foto: Iren Moroz/stock.adobe.com
Ärzte und Apotheker sind immer öfter mit Lieferengpässen von Arzneimitteln konfrontiert. Grund ist vor allem eine Marktverengung, die auf dem Kostendruck im Gesundheitswesen beruht.
Krankenhausplanung
Foto: K!NGW!N/stock.adobe.com
Künftig sollen in Nordrhein-Westfalen Doppelstrukturen bei medizinischen Leistungen in Krankenhäusern vermieden werden. Dafür wird die Krankenhausplanung umgebaut.
Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie
Foto: mauritius images
Wie weit ist die Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie, die 2015 eingeführt wurde? Und welche Möglichkeiten gibt es, ohne Antibiotika Infektionen zu behandeln? Zwei Beiträge zu Antibiotika.
Therapie der proximalen Humerusfraktur mit winkelstabiler Plattenosteosynthese
Foto: picture alliance/imageBROKER
Zur Versorgung von Frakturen stehen verschiedene Materialien bei den Implantaten zur Verfügung. Patrick Ziegler und Co-Autoren vergleichen die Ergebnisse von Patienten mit proximaler Humerusfraktur, die mit einer Plattenosteosynthese aus CRF-PEEK oder Titan versorgt wurden.
SEITE EINS
Schutz von medizinischem Personal: Überfällig und bitter nötig
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 4
Krankenhäuser: Qualitätsinstitut findet Versorgungsmängel in mehr als 50 Fällen
Pflege: Neue Personaluntergrenzen sind rechtskräftig
Mindestmengen: AOK veröffentlicht Transparenzkarte
Ärztlich assistierter Suizid: Weltärztebund bestätigt Ablehnung
Randnotiz: Dossiers unterm Tannenbaum
Elektronische Patientenakte: Knappe Zeitvorgaben
Vertragsärzte: Honorarumsätze im ersten Halbjahr 2017
Ärztemangel: Engpässe in der ambulanten Versorgung erkennen
Grippeschutz: Gesundheitspersonal unzureichend geimpft
Medienkonsum: Smartphones machen Kinder krank
Stationäre Versorgung: Malteser wollen Großteil ihrer Krankenhäuser abgeben
POLITIK
Datensicherheit: Mehr Rechtssicherheit für Praxen
Krüger-Brand, Heike E.
Gewalt gegen Ärzte: Höhere Strafen für Gewalttäter
Beerheide, Rebecca
TITEL
Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Ein Missstand, der nicht mehr hinnehmbar ist
Korzilius, Heike
THEMA
Krankenhausplanung: NRW will detaillierte Vorgaben einführen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie: Grundpfeiler der modernen Medizin langfristig erhalten
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Infektionstherapie: Auf der Suche nach Alternativen
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Primärprophylaxe maligner Arrhythmien durch implantierte Defibrillatoren: Klinischer Vorteil ist bei destabilisierter kardialer Erregungsrückbildung am größten
Siegmund-Schultze, Nicola
Perkutane Koronarintervention: Dauer der dualen Plättchenhemmung kann offenbar verkürzt werden
Vetter, Christine
Peripartale Kardiomyopathie: Bei ischämischen Herzkrankheiten enger Verwandter ist das Risiko erhöht
Gerste, Ronald D.
Hypertonie: Demenzrisiko hängt auch vom Blutdruck in jüngeren und mittleren Jahren ab
Meyer, Rüdiger
Herz-Kreislauf-Stillstand: Hypothermie ist auch bei nichtschockbarer Arrhythmie vorteilhaft
Eckert, Nadine
PHARMA
Multiple Sklerose: Hohe Lebensqualität erreichbar
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Künstliche Intelligenz: Neues Zentrum in Norddeutschland
Hillienhof, Arne
Teleschlafmedizin: Forschungsprojekt erhält EU-Förderung
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Amputationen: Wirksamer Widerstand
Psychotherapeuten: Letzte Reparaturinstanz
Versorgungsmangel: Perfektionssucht
Sterbefasten: Nicht loslassen können
Forensische Psychiatrie: Vor schwerem Schaden bewahrt
Pränataler Bluttest: Kritischer Blick
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Therapie der proximalen Humerusfraktur mit winkelstabiler Plattenosteosynthese
The treatment of proximal humerus fracture using internal fixation with fixed-angle plates—a randomized controlled study comparing carbon fiber reinforced polyetheretherketone with titanium
Ziegler, Patrick
;
Maier, Sven
;
Stöckle, Ulrich
;
Gühring, Markus
;
Stuby, Fabian M.
Berichtigung
MWR
cme
Kontrazeption bei Patientinnen mit Risikokonstellation
Medical eligibility for contraception in women at increased risk
Römer, Thomas
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Frank G. Holz: Deutscher Netzhautspezialist ist Euretina-Präsident
Gerste, Ronald D.
Hugo A. Katus: Goldmedaille für Troponin-Test
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Führung: Eine Frage des guten Stils
Julmi, Christian
;
Rappe, Guido
Rechtsreport: Ablehnung eines Sachverständigen wegen Befangenheit
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: Telematikinfrastruktur – Wer informiert die Patienten?
KBV
Rheumatologie: Aktualisierte S3-Leitlinie zu Morbus Bechterew erschienen
Hillienhof, Arne
Impfschutz: Landesärztekammer Thüringen ruft Ärzte zur Grippeimpfung auf
Maybaum, Thorsten
;
EB
Hyperbare Sauerstofftherapie: Qualitätssicherungsvereinbarung in Kraft
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Lisdexamfetamindimesilat
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dapagliflozin
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Voretigen Neparvovec
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Glecaprevir/Pibrentasvir
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Radium-223-dichlorid
Veranstaltung der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dacomitinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Nintedanib
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Arbeitszeitgesetz: Ruhepausen – Geht nicht? Gibt’s nicht!
Staufer, Andreas
MB-Umfrage: Oberärzte unter Druck
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 45/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Datensicherheit: Mehr Rechtssicherheit für Praxen
THEMEN DER ZEIT
Deutsche Antibiotika-Resistenzstrategie: Grundpfeiler der modernen Medizin langfristig erhalten
MEDIZIN: Originalarbeit
Therapie der proximalen Humerusfraktur mit winkelstabiler Plattenosteosynthese
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen
POLITIK
Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und FDP: Neue Farbe - neue Hoffnung
THEMEN DER ZEIT
Onkologie: Therapie mit schweren Ionen
POLITIK: Leitartikel
Charta der Patientenrechte: Offensive der Ärzteschaft
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Kinderärzte: Neues Profil mit Blick auf die Jugendlichen
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Verbesserte Therapiemöglichkeiten durch neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben