Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
Infektionsschutz
Notfallmedizin
E-Health
Kindergesundheit
USA
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
38/2019
Deutsches Ärzteblatt 38/2019
Freitag, 20. September 2019
KBV-Vertreterversammlung
Foto: picture alliance/APA picturedesk.com
Gegen eine Übertragung des Sicherstellungsauftrags für die sprechstundenfreie Zeit auf die Bundesländer hat sich die Vertreterversammlung der KBV ausgesprochen.
Welttag der Patientensicherheit
Foto: SDI Productions/iStock
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit fordert von allen Betteiligten anlässlich des Welttages der Patientensicherheit mehr Anstrengungen für eine bessere Sicherheitskultur.
Sepsis
Foto: Your Photo Today
Mit über 40 % liegt die Letalität schwerer Sepsis in Deutschland rund 10–20 % höher als beispielsweise in England, den USA oder Australien. Es fehlen ausreichend präventive Maßnahmen.
Kognitive Defizite nach Intensivbehandlung
Foto: djmilic/stock.adobe.com
Nach einer konservativen intensivmedizinischen Behandlung leiden bis zu 78 % aller Patienten an kognitiven Defiziten. Joel Kohler, Friedrich Borchers und Co-Autoren stellen aktuelle Daten vor und erläutern die Bedeutung eines effizienten Delirmanagements.
SEITE EINS
Sicherstellungsauftrag: Verschlimmbessern
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Krankenhausplanung: Nordrhein-Westfalen setzt auf Spezialisierung statt Bettenzahlen
Geburtshilfe: Fast jede zweite Hebamme betreut drei Gebärende zugleich
Zahl der Woche 1 021
Krankschreibung: Entwurf für elektronische AU-Bescheinigung vorgelegt
Harmonisierung: Warnung an EU vor Übergriffen auf Gesundheitssysteme
Randnotiz: Mitarbeiter des Jahres
Alkoholische Getränke: Ärzte unterstützen Petition für Warnlogo
Digitalisierung: gematik-Chef will Ärzte besser mitnehmen
Diagnostik: Schnelltest reduziert Einsatz von Antibiotika
Intensivpflege: Bundesärztekammer mahnt Selbstbestimmung an
Elektronische Patientenakte: Ministerium war schon viel früher über Probleme informiert
Digitale Anwendungen: PKV gründet Start-up-Fonds
POLITIK
Personaluntergrenzen: Ministerium entscheidet erneut selbst
Beerheide, Rebecca
THEMA
KBV-Vertreterversammlung: Ja zum Sicherstellungsauftrag
Korzilius, Heike
Interview mit Prof. Dr. rer. nat. Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité – Universitätsmedizin Berlin: „Berlin hat großes Potenzial für optimale Strukturen“
Maibach-Nagel, Egbert
;
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Risikokommunikation: Zahlen können Verwirrung stiften
Schirren, Clara
;
Lein, Ines
;
Diel, Franziska
;
Jenny, Mirjam
Kommentar
Psychosomatische Kliniken: Das Primat der Ökonomie
Streeck, Ulrich
THEMA
Welttag der Patientensicherheit: Für eine bessere Sicherheitskultur
Gießelmann, Kathrin
;
Korzilius, Heike
MEDIZINREPORT
THEMA
Sepsis: Es überleben zu wenige
Eckert, Nadine
Optikusneuropathie: Nicht nur Junkfood schädigt Augen
Lenzen-Schulte, Martina
Europäischer Kardiologenkongress: Die koronare Herzerkrankung ist „alles andere als stabil“
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom: Kombination Pemetrexed plus Bevacizumab ist den Monotherapien nicht überlegen
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung: Mit CRP-Schnelltest lassen sich unnötige Antibiotika bei Exazerbationen vermeiden
Heinzl, Susanne
Leichtes Asthma: Weniger Anfälle mit einer Inhalation von Budesonid plus Formoterol nach Bedarf
Heinzl, Susanne
Darmlipide und Allergien: Stuhlprobe von Babys als Hinweis auf Asthmarisiko
Eckert, Nadine
Thrombosen nach Polytrauma: Vena-Cava-Filter zur Prophylaxe von Lungenembolien bedingt tauglich
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Malignes Melanom: Besseres Überleben
Kurz informiert
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Onkologie: Neues Forschungsprojekt zu Nebennierenkrebs in Würzburg
Hillienhof, Arne
Schmerzmedizin: Neue Tagesklinik in Leipzig bietet multimodale Behandlung
Hillienhof, Arne
Parasitologie: Kompetenznetzwerk erforscht Krankheitsübertragung durch Zecken
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Sehbeeinträchtigung: Unabhängig durch Information mit neuem Servicebuch
Pflege: Verbände bündeln in neuer Publikation ihre Expertise
BRIEFE
Anästhesievorbereitung: Bis zum Zeitpunkt des Eingriffs
Leichenschau: Akut gefährlich
Anästhesievorbereitung: Verwirrungen vermeiden
Herpes zoster: Serologie mit heranziehen
Zweitmeinung: Gratis
Typ-2-Diabetes: Logische Prinzipien genügen
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Kognitive Defizite nach Intensivbehandlung
Cognitive deficits following intensive care
Kohler, Joel
;
Borchers, Friedrich
;
Endres, Matthias
;
Weiss, Björn
;
Spies, Claudia
;
Emmrich, Julius Valentin
Originalarbeit
Prävalenz und Folgen belastender Kindheitserlebnisse in der deutschen Bevölkerung
The prevalence and consequences of adverse childhood experiences in the German population
Witt, Andreas
;
Sachser, Cedric
;
Plener, Paul L.
;
Brähler, Elmar
;
Fegert, Jörg M.
Diskussion
Elektrogymnastik und α-Liponsäure
Neuromuscular Electrical Stimulation (NMES) and α-Lipoic Acid
Beutner, Franz-Ulrich
Anatomie nicht präzise erläutert
Anatomy Not Precisely Described
Winkelmann, Andreas
Schlusswort
In Reply
Carolus, Anne Elisabeth
Der klinische Schnappschuss
Ausgeprägte polymorphe Schwangerschaftsdermatose bei einer Erstgebärenden
Pronounced polymorphic eruption of pregnancy in a primipara
Schmidgen, Maria Isabel
;
Weidenthaler-Barth, Beate
;
Steinbrink, Kerstin
PERSONALIEN
Rudolf Janzen †: Begeisterter Neurologe und Vordenker seines Fachs
Meyding-Lamadé, Uta
Kirsten Kappert-Gonther: Grünen-Politikerin mit medizinischem Sachverstand
Bühring, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
MANAGEMENT
Kommunikation: Humor in der Palliativmedizin
Krause, Christoph
Rechtsreport: Schockschäden auch bei Behandlungsfehler erstattungsfähig
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer Fusionsbiopsie der Prostata
Gorlas, Stefan
Neurologie: Neurointensivmediziner dringend gesucht
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 441. Sitzung am 14. August 2019 zu Empfehlungen zur Vereinbarung von Veränderungen der Morbiditätsstruktur nach § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 SGB V gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 SGB V für das Jahr 2020
Artikel 1, Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
Vereinbarung über die Einrichtung von Terminservicestellen und die Vermittlung von Arztterminen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Emicizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brentuximab Vedotin
Bundesärztekammer
Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nrn. 2 u. 5 TPG für die Wartelistenführung und Organvermittlung zur Lebertransplantation
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Artikel 1, Änderungen der Anlage 6 des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wenn Kliniken eigenständig forschen wollen
Neelmeier, Eva-Maria
Teamboard: „Erfrischende Art, Hindernisse zu überwinden“
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Moriz Kaposi erkannte, was unter der Haut vorgeht
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 38/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Personaluntergrenzen: Ministerium entscheidet erneut selbst
THEMEN DER ZEIT
Risikokommunikation: Zahlen können Verwirrung stiften
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Kognitive Defizite nach Intensivbehandlung
POLITIK
Bundestagswahl 2009 - Bender: „Grüne Welle statt Stillstand“
POLITIK
Zuweiserpauschalen: Der Wettbewerb setzt auch falsche Anreize
THEMEN DER ZEIT
ICF in der Ärztlichen Arbeit: Mehr als eine neue Klassifikation
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Tiefes Zerwürfnis über die Strategie
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Hospizarbeit in Guatemala: Im Land des großen Jaguars
MEDIZIN: Aktuell
Hamartomatöse Polyposis-Syndrome: Peutz-Jeghers-Syndrom, familiäre juvenile Polyposis und Cowden-Syndrom
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben