Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Ernährung
Infektionsschutz
Infektionen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Diabetes
Medizinstudium
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Übergewicht
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Seltene Ursache für Hämoptysen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
37/2019
Deutsches Ärzteblatt 37/2019
Freitag, 13. September 2019
Interview mit Dr. med. (I) Klaus Reinhardt Dr. med. Andreas Gassen
Foto: axentis.de/Georg J. Lopata
Bundesärztekammer-Präsident Dr. med. (I) Klaus Reinhardt (links) und Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med. Andreas Gassen, im Interview.
Pädiatrie
Foto: picture alliance/BSIP
Die Ergebnisse einer Umfrage macht zum Teil gravierende Versorgungsdefizite in der pädiatrischen Versorgung mit einem hohen Konfliktpotenzial für die in der Pädiatrie Tätigen deutlich.
Alzheimer-Demenz
Foto: final_wildpixel/iStock
Biomarkerbasierte Tests könnten die Frühdiagnostik der Demenz unterstützen. Ihre Aussagekraft muss allerdings genauso beachtet werden wie rechtliche und ethische Besonderheiten.
Problematische Medikation von Benzodiazepinen, Z-Substanzen und Opioid-Analgetika
Foto: kieferpix/stock.adobe.com
Nach Schätzungen sind in Deutschland 1,4 bis 2,6 Millionen Menschen medikamentenabhängig, überwiegend von Schlaf- und Beruhigungsmitteln oder opioidhaltigen Schmerzmitteln. Sven Buth und Co-Autoren stellen Trends zu Dauer, Dosis und Langzeiteinahmen dieser Medikamente vor.
SEITE EINS
Arbeitsbelastung: Nur noch arbeiten und schlafen
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 2023
Gesundheitswesen: Ärztlicher Appell für weniger Ökonomie
Schwangerschaftsabbrüche: 215 Einträge in aktualisierter Informationsliste
Randnotiz: Frage nach der Nützlichkeit
Jodtabletten: Bund und Länder stocken Vorrat auf
GKV-Finanzen: Krankenkassen verzeichnen leichtes Defizit
Freie Arztwahl: KBV-Chef will Zugang über Wahltarife steuern
Notfalleinsätze: Sanitäter sollen rechtlich besser abgesichert werden
Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung: Verordnung häuslicher Krankenpflege ausgeschlossen
Psychiatrische Kliniken: Deutliche Kritik am neuen Entgeltsystem
Hepatitis-C-Opfer: Entschädigung soll nicht mehr gekürzt werden
Krankenhaus: Erneut Streit um Pflegepersonaluntergrenzen
POLITIK
Notfallreform: Gestritten wird über das „Wie“, nicht über das „Ob“
Korzilius, Heike
THEMA
Interview mit Bundesärztekammerpräsident Dr. med. (I) Klaus Reinhardt und dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med. Andreas Gassen: „Wir lassen uns nicht unter Zugzwang setzen“
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Pädiatrie: Gefangen zwischen Ethik und Ökonomie
Weyersberg, Annic
;
Roth, Bernd
;
Köstler, Ursula
;
Woopen, Christiane
TITEL
Alzheimer-Demenz: Biomarker zur Risikoprädiktion
Schmitz-Luhn, Björn
;
Jessen, Frank
;
Woopen, Christiane
MEDIZINREPORT
Morbus Alzheimer: Über seine Demenz im Bilde sein
Lenzen-Schulte, Martina
Rheuma und Schwangerschaft: Ein gesundes Kind trotz Therapie
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Muskeldystrophie Duchenne: Glukokortikoide in der Kindheit erhöhen das Frakturrisiko bei Jugendlichen
Gerste, Ronald D.
Varizella-zoster-Prophylaxe bei Krebspatienten: Rekombinanter Impfstoff schützt nach Stammzelltransplantation hoch effektiv
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Systemische Sklerodermie: Starke antifibrotische Aktivität
Kurz informiert
MEDIEN
Sexuelle Gesundheit: Frauengesundheitsportal um Thema erweitert
Singen mit Demenz: TV-Sendung geplant
APPS
Smoke Free: Missionen motivieren zum Rauchverzicht
Kahl, Kristin
Ped(z): Rechen- und Nachschlagewerk unterstützt in der Pädiatrie
Gießelmann, Kathrin
MEDIEN
Traumatisierte Menschen: Manual bietet niedrigschwellige Hilfe
BRIEFE
Belegärzte: Sensibilisiert
Bewertungsportale: Zweierlei Maß
Genomsequenzierung: Deutschland zögert
Tätigkeit im Ruhestand: Zubrot
Krankenkassen: Ursachen und Machtfragen
Patientenverfügung: Direkt bindend für den Arzt
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Problematische Medikation von Benzodiazepinen, Z-Substanzen und Opioid-Analgetika
Problematic medication with benzodiazepines, “Z-drugs”, and opioid analgesics—an analysis of national health insurance prescription data from 2006–2016
Buth, Sven
;
Holzbach, Rüdiger
;
Martens, Marcus-Sebastian
;
Neumann-Runde, Eike
;
Meiners, Ommo
;
Verthein, Uwe
Diskussion
Ursache asbestinduzierte Pleuritis vergessen
Cause of Asbestos-Induced Pleurisy Forgotten
Böhm, Ellen
Schlusswort
In Reply
Jany, Berthold
cme
Aktinische Keratose und kutanes Plattenepithelkarzinom
Actinic keratosis and cutaneous squamous cell carcinoma—treatment options
Gutzmer, Ralf
;
Wiegand, Susanne
;
Kölbl, Oliver
;
Wermker, Kai
;
Heppt, Markus
;
Berking, Carola
PERSONALIEN
Amy Neumann-Volmer: Eine Stimme für die Patienten
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Winnie Byanyima: Stabwechsel an der Spitze von UNAIDS
Zylka-Menhorn, Vera
MANAGEMENT
Praxisverwaltung: Fernwartung durch externe IT-Dienstleister
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Vergütung nur im Rahmen des Versorgungsauftrags
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: VSDM-Pflicht: Welche Ausnahmen gibt es für Praxen?
KBV
Neurologie: Leitlinie zu Lumbalpunktion und Liquordiagnostik erneuert
Hillienhof, Arne
Globale Gesundheit: WHO-Liste zu wichtigen Medikamenten und Diagnostika aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Abklärungskolposkopie (Qualitätssicherungsvereinbarung Abklärungskolposkopie): Abschnitt A, Abschnitt B, Abschnitt C, Abschnitt D, Abschnitt E, Abschnitt F
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Biomarkerbasierte Tests zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante systemische Chemotherapie beim primären Mammakarzinom
8. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie über die Verordnung von häuslicher Krankenpflege (Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie): Verordnungsfähigkeit von häuslicher Krankenpflege während einer stationsäquivalenten Behandlung
Mitteilungen
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Mitarbeiterführung: Die Magie der Authentizität oder – Was ist wirklich wichtig?
Schuster, Gabriele
Studie: Wer sich selbst überschätzt, ist erfolgreicher
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Große Worte
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 37/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Notfallreform: Gestritten wird über das „Wie“, nicht über das „Ob“
THEMEN DER ZEIT
Pädiatrie: Gefangen zwischen Ethik und Ökonomie
MEDIZIN: Originalarbeit
Problematische Medikation von Benzodiazepinen, Z-Substanzen und Opioid-Analgetika
POLITIK
Deutscher Kassenärztetag: Politiker: Selektivverträge bleiben
THEMEN DER ZEIT
Organbestattung: Ein pietätvoller Weg
MEDIZIN: Editorial
Blutzuckerselbstkontrolle
POLITIK: Leitartikel
Ambulante Versorgung: Hausarzt - Facharzt – Überraschende Einigung
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Beschluß des OLG Frankfurt: Gebotenes Sterbenlassen
MEDIZIN: Editorial
Antikörperdiagnostik bei Sprue/Zöliakie: Sinnvoll oder Ballast?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben