Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Ist das kardiale Sterberisiko junger Menschen nach der Impfung erhöht?
Medizin
Erforschung des Post-COVID-Syndroms: Noch mehr Anstrengungen notwendig
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Kindergesundheit
Krankenstand
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
E-Health
Infektionsschutz
Allergien
Tarifpolitik
Europäische Union
Kardiologie
Prozesse/Skandale
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Immunadsorption zur Therapie des...
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33-34/2019
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2019
Montag, 19. August 2019
Belegärzte: Die Letzten ihrer Art
Foto: vector/v-stock.adobe.com
Seit Jahrzehnten fordern Gesundheitsexperten und -politiker eine bessere Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung. Eine Lösung für die Schnittstellenprobleme ist das Belegarztwesen.
Schwangerschaftsabbruch: Ärzteliste geht online
Foto: pressmaster/stock.adobe.com
Die Bundesärztekammer hat Ende Juli eine erste Version einer Liste mit Einrichtungen veröffentlicht, in denen Schwangerschaftsabbrüche vorgenommen werden.
Organbanken aus Tieren: Menschenherzen aus Rhesusaffen wären zu schwach
Chimäre aus Tier und Mensch: Das Foto zeigt einen vier Wochen alten Schweineembryo, dem menschliche Stammzellen injiziert worden waren. Foto: picture alliance/AP Photo
Seit Japan die Geburt von Mensch-Tier-Mischwesen erlaubt hat, wird heftig u¨ber die Folgen debattiert. Erste Erfolge gab es bislang nur innerhalb ähnlicher Tierspezies.
Assistierte Suizide in der Schweiz
Foto: picture alliance/Rainer Jensen/dpa
Die Beihilfe zum Suizid ist in der Schweiz unter bestimmten Bedingungen legal. Allerdings gibt es dort keine zentrale Meldestelle für assistierte Suizide. Christine Bartsch und Co-Autoren geben erstmalig einen Überblick über die Entwicklung der Suizidhilfepraxis in der Schweiz.
SEITE EINS
Pflegekräfte: Polit-Poker
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Außerklinische Intensivpflege: Bessere Versorgung von Beatmungspatienten geplant
Chronikerversorgung: Änderungen bei der Vergütung angemahnt
Zahl der Woche 1,53
Krankenhaus: Bündnis will Pflegebedarf messen
Randnotiz: Grünflächen zur Prävention
Arzneimittelverordnung: Arztinformationssystem in Kraft getreten
Arzneimittelreport: Analyse der Barmer zeigt erhebliche Impflücken bei Kindern
Vakuumversiegelungstherapie: IQWiG sieht Hinweis auf Nutzen bei OP-Wunden
National Health Service: Johnson verspricht Milliardenpaket
POLITIK
TITEL
Belegärzte: Die Letzten ihrer Art
Korzilius, Heike
Belegärzte: Kampf für das Belegsystem
Osterloh, Falk
THEMA
Schwangerschaftsabbruch: Ärzteliste geht online
Beerheide, Rebecca
Verordnung und Erstattung von Gesundheits-Apps: Guter Start, viele Herausforderungen
Albrecht, Urs-Vito
Pflege: Neue Ausbildung beginnt 2020
Osterloh, Falk
Krankenhaus des Maßregelvollzugs: Therapiezugang reformbedürftig
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Chimärenforschung: Mehr Diskussion, weniger Hype
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
Organbanken aus Tieren: Menschenherzen aus Rhesusaffen wären zu schwach
Lenzen-Schulte, Martina
Probiotika: Nicht immer von Vorteil
Gießelmann, Kathrin
Studien im Fokus
Mitralklappeninsuffizienz: Sicherheit von minimal-invasiver Clip-Implantation auch bei über 70-Jährigen belegt
Vetter, Christine
KHK-Prophylaxe mit Acetylsalicylsäure: Variante der Guanylatcyclase erhöht Risiko für Stentthrombosen und Sterblichkeit
Heinzl, Susanne
Angeborene Herzfehler und Malignomrisiko: Patienten mit kongenitalen Herzfehlern haben als junge Erwachsene erhöhtes Risiko
Siegmund-Schultze, Nicola
Statintherapie im Alter: Vorteilhaft auch bei über 75-jährigen Patienten
Meyer, Rüdiger
Rekonstruktion des humanen Herzens: 3-D-Drucker stellt Ersatzteile aus Kollagen her
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Chronisch-lymphatische Leukämie: Alter rückt in den Hintergrund
Kurz informiert
BRIEFE
Homöopathie: Willkürlich eingeengt
Homöopathie: Kurios
Homöopathie: Nicht seriös
Homöopathie: Effektiv
Homöopathie: Evidenzbasiert
Seltene Erkrankungen: Keine adäquate Finanzierung
MEDIEN
Weisse Liste: Hilfe bei der Arzt- und Krankenhaussuche
LooC: Veränderungen der Sehkraft frühzeitig erkennen
Pflege: Ratgeber für schnelle Hilfe
Hautkrebsvorsorge bei Jugendlichen: Interaktives Unterrichtsmaterial für Schulen
MEDIZIN
Originalarbeit
Assistierte Suizide in der Schweiz
Assisted suicide in Switzerland—an analysis of death records from Swiss institutes of forensic medicine
Bartsch, Christine
;
Landolt, Karin
;
Ristic, Anita
;
Reisch, Thomas
;
Ajdacic-Gross, Vladeta
Klinische Leitlinie
Funktionelle Körperbeschwerden
Functional somatic symptoms
Roenneberg, Casper
;
Sattel, Heribert
;
Schaefert, Rainer
;
Henningsen, Peter
;
Hausteiner-Wiehle, Constanze
Diskussion
Kritische Anmerkungen
Critical Remarks
Feldmeier, Hermann
;
Richter, Joachim
;
Ignatius, Ralf
Schlusswort
In Reply
Wendt, Sebastian
;
Rodloff, Arne C.
;
Lübbert, Christoph
Der klinische Schnappschuss
Dressler-Syndrom bei Vorderwandinfarkt nach traumatischer Koronardissektion
Dressler syndrome in anterior wall infarction following traumatic coronary artery dissection
Dreger, Henryk
;
Haug, Marcel
;
Möckel, Martin
Diskussion
CT-kontrolliert statt thorakoskopisch
CT-Guided Rather Than Thoracoscopic
Rott, Gernot
Schlusswort
In Reply
Lesser, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Pneumomediastinum bei einem Kind nach stumpfem Thoraxtrauma
Pneumomediastinum in a child following blunt thoracic trauma
Heinz, Peter
;
Steinborn, Marc-Matthias
;
Krohn, Carsten
cme
Benigne Erkrankungen der weiblichen Brust
Benign breast disease in women
Stachs, Angrit
;
Stubert, Johannes
;
Reimer, Toralf
;
Hartmann, Steffi
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Personalwechsel: Neue Geschäftsführer der Bundesärztekammer
DÄ
MANAGEMENT
Anästhesie: Zwischenfälle vermeiden
Brinker, Andrea
;
Pfeiffer, Kathrin
;
Lange, Kathrin
Sicherheit von Medizinprodukten
Empfehlungen
Rechtsreport: Für die Steuererklärung reicht ein amtsärztliches Attest
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: Mobile Kartenterminals – Was passiert bei einem Arztwechsel oder wenn keine Hausbesuche mehr erfolgen?
KBV
Urologie: Aktualisierte Leitlinie zu Harnsteinen veröffentlicht
Hillienhof, Arne
Qualitätszirkel: Neues Material zur Sepsisfrüherkennung
Hillienhof, Arne
Differentialdiagnose: Bei unklarem Fieber Infektionen mit West-Nil-Virus in Erwägung ziehen
Zylka-Menhorn, Vera
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 37. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) Teil A und B
Vereinbarung über die HIV-Präexpositionsprophylaxe zur Prävention einer HIV-Infektion gemäß § 20j SGB V
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Apalutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Lanadelumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V) Mexiletin
ÄRZTESTELLEN
Recht: Ambulante Leistungen – Strenge Regeln für Klinikärzte
Nölling, Torsten
Wie der Führungsstil eigenes Wohlbefinden beeinflusst
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Böse Blicke
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Belegärzte: Die Letzten ihrer Art
THEMEN DER ZEIT
Chimärenforschung: Mehr Diskussion, weniger Hype
MEDIZIN: Originalarbeit
Assistierte Suizide in der Schweiz
POLITIK
Gesundheitsreport 2009: Ärzte blicken pessimistisch in die Zukunft
POLITIK
Zertifizierung von Medizinprodukten: Gefährliche Lücken im System
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hodenhochstand
POLITIK: Leitartikel
KBV-Notprogramm: Protest gegen ein perfides System
THEMEN DER ZEIT: Reportage
Organentnahme: Überzeugungsarbeit an der Nahtstelle zwischen Leben und Tod
MEDIZIN: Editorial
Aktuelle Möglichkeiten zur Behandlung der männlichen Glatzenbildung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
Alle Ausgaben