Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Mehr Autoimmunerkrankungen nach COVID-19 in Deutschland
Medizin
Abwassertests zeigen Scheitern der Coronamaßnahmen im Flugverkehr auf
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Ernährung
Kardiologie
Infektionsschutz
Notfallmedizin
E-Health
Kindergesundheit
USA
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Multiples Myelom
Cannabis
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Elektronisches Meldesystem
Medizinische Versorgungszentren
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2019
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2019
Montag, 8. Juli 2019
Impfpflicht
Foto: Pornpak Khunatorn/iStock
Während das Ziel, die Masern auszurotten, unstrittig ist, werden die Wege dahin derzeit sehr kontrovers diskutiert. Der Deutsche Ethikrat hat sich gegen eine staatliche Impfpflicht ausgesprochen.
Medizinischer Fakultätentag
Foto: Sablotny/MFT
Beim Medizinischen Fakultätentag in Tübingen standen die Digitalisierung, die Reform des Medizinstudiums sowie Clinical-Scientist-Programme im Mittelpunkt der Beratungen.
Primäre Immundefekte
Foto: CIPhotos/iStockphoto
Eine frühzeitige Diagnosestellung von primären (angeborenen) Immundefekten ist essenziell für die rechtzeitige Einleitung von adäquaten therapeutischen Maßnahmen.
Häufigkeit, Komorbiditäten, Versorgung und Kosten des Reizdarmsyndroms
Foto: Lifeking/stock.adobe.com
Zur administrativen Inzidenz und Prävalenz des Reizdarmsyndroms liegen in Deutschland unzureichende Daten vor. Ebenso ist unklar, wie hoch die Kosten für Diagnostik und Therapie sind. Winfried Häuser und Co-Autoren stellen die Ergebnisse ihrer Beobachtungsstudie vor.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Schlechter Gärtner Ungeduld
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 6
Psychotherapie und Diabetes: Große Koalition verschiebt Reformvorhaben
Prävention: Merkel für vollständiges Verbot von Tabakwerbung
Randnotiz: Parlamentarische Fragerunden
Zuwendungen: Pharmaindustrie bezahlt mehr Geld an Ärzte
OP-Assistenzberufe: Bundeskabinett billigt Ausbildungsnovelle
Telematikinfrastruktur: Ein Drittel der Praxen muss mit Honorarkürzungen rechnen
COPD: Häufigere Diagnose
Pflege: Fachkommission legt Ausbildungspläne vor
POLITIK
Methodenbewertung: Umstrittene Verfahrensänderung
Beerheide, Rebecca
THEMA
Impfpflicht: Ethikrat gegen generellen Zwang
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Medizinischer Fakultätentag: Neue Weichen, neue Wege
Richter-Kuhlmann, Eva
Organspende: Hitzige Debatte im Bundestag
Richter-Kuhlmann, Eva
Unabhängige Patientenberatung: Weniger Beratung am Telefon
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Leichenschau: Gefahr durch Unterfinanzierung
Thode, Bernd
Polizeiärztlicher Dienst: Mediziner in Uniform
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Osteoonkologie: Auf dem Prüfstand für die Praxis
Bischoff, Angelika
THEMA
Primäre Immundefekte: Wenn ein Infekt auf den anderen folgt
Farmand, Susan
;
Ehl, Stephan
Studien im Fokus
Aktinische Keratose: Von vier lokalen Vergleichstherapien ist Fluorouracil-Creme die wirksamste
Heinzl, Susanne
Lokal begrenztes malignes Melanom: Bei Primarius mit hohem Risiko hilft Sentinel Node Biopsie, Rückfälle zu verhindern
Siegmund-Schultze, Nicola
Lasertherapie von Feuermalen bei Kleinkindern: Dynamische Vereisung statt Vollnarkose – effektiv, aber Schmerzen sind ein Problem
Leinmüller, Renate
Malignes Melanom: Überlebensdaten bestätigen Wirksamkeit der Doppeltherapie
Gießelmann, Kathrin
Dermatologische Differenzialdiagnose: Algorithmus kann den Pathologen unterstützen
Zylka-Menhorn, Vera
PHARMA
Hypoglykämien bei Diabetes mellitus: Schlecht für Patient und Partner
Kurz informiert
BRIEFE
Klimawandel: Zurück zur Natur
Klimawandel: Kein Einfluss
Abrechnungsprüfungen: Enormer Zeitaufwand
Innere Medizin: Strukturierte Analyse
Digitalisierung: Erschreckende Arroganz
Kaiserschnitt: Sectio sollte Regel werden
Kaiserschnitt: Lebensführung als Faktor
MEDIEN
Sexuell übertragbare Krankheiten: Influencer und Gesundheitsministerin werben für Safer Sex
Deutsches Ärzteblatt: Impact-Faktor gestiegen
Organisiertes Darmkrebsscreening: Infomaterialien für Versicherte bereitgestellt
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Häufigkeit, Komorbiditäten, Versorgung und Kosten des Reizdarmsyndroms
The prevalence, comorbidity, management and costs of irritable bowel syndrome—an observational study using routine health insurance data
Häuser, Winfried
;
Marschall, Ursula
;
Layer, Peter
;
Grobe, Thomas
Der klinische Schnappschuss
Bullöses Wells-Syndrom
Bullous Wells syndrome
Peckruhn, Melanie
;
Elsner, Peter
;
Tittelbach, Jörg
Originalarbeit
Lebensqualität, Fatigue und Schlafprobleme bei Pankreaskarzinompatienten
Quality of life, fatigue, and sleep problems in pancreatic cancer patients—a randomized trial on the effects of exercise
Steindorf, Karen
;
Clauss, Dorothea
;
Tjaden, Christine
;
Hackert, Thilo
;
Herbolsheimer, Florian
;
Bruckner, Thomas
;
Schneider, Lutz
;
Ulrich, Cornelia M.
;
Wiskemann, Joachim
Höhere Sterblichkeit bei schwerverletzten Motorradfahrern über 65 Jahren
Increased mortality among critically injured motorcyclists over 65 years of age—a retrospective, multicenter, cross-sectional study using the TraumaRegister DGU
®
of the German Trauma Society (DGU)
Eden, Lars
;
Kühn, Adrian
;
Gilbert, Fabian
;
Meffert, Rainer H.
;
Lefering, Rolf
Der klinische Schnappschuss
Eine seltene Ursache für eine Hörminderung
A rare cause of hearing impairment
Reuter, Thea C.
;
Arndt, Susan
;
Jakob, Till F.
Abdomineller Kokon
Abdominal cocoon syndrome
Karl, Anna Philine
;
Leebmann, Hubert
;
Zorger, Niels
Diskussion
Abrechungstechnische Probleme
Billing-Related Problems
von Zastrow, Christoph
Schlusswort
In Reply
Hempel, Maja
Belästigung durch Kleinflugzeuge
Noise Pollution From Small Planes
Müller, Olaf
Schlusswort
In Reply
Weihofen, Verena
UNIVERSITÄTEN
Medizinische Fakultäten: Habilitationen im 1. Quartal 2019
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Matthias Frosch: Neuer Präsident des Medizinischen Fakultätentages
Richter-Kuhlmann, Eva
Markus Leyck Dieken: Internist soll gematik neu beleben
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Honorarärzte: Gericht bestätigt grundsätzliche Sozialversicherungspflicht
Meurer, Friederike
Rechtsreport: Wahrscheinlichkeitsangaben im Aufklärungsgespräch
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: VSDM – Tipps und Hinweise zum Start des Online-Datenabgleichs
KBV
Patientensicherheit: Welche Medikation bei großer Hitze Probleme bereiten kann
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 440. Sitzung: Teil A, Teil B, Teil C, Teil D
51. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Bekanntgaben online
13. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. Oktober 2014 (Anlage 2a BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung
Bundesärztekammer
Methodenpapier des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie
ÄRZTESTELLEN
Innovationsforum Krankenhaus: Auf dem Weg zur Klinik 4.0
DÄV
Was Arbeitnehmer glücklich macht
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Methodenbewertung: Umstrittene Verfahrensänderung
THEMEN DER ZEIT
Leichenschau: Gefahr durch Unterfinanzierung
MEDIZIN: Originalarbeit
Häufigkeit, Komorbiditäten, Versorgung und Kosten des Reizdarmsyndroms
POLITIK
AMG-Novelle und Anhänge: Eine Nacht-, aber keine Nebelaktion
POLITIK
Gesetz vor Toresschluss
MEDIZIN: Editorial
Rauchen – Krankheit oder Lifestyle?
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform 2000: Amtsärzte befürworten den Regierungsentwurf
THEMEN DER ZEIT: Berichte
10 Jahre ZEBET: Zahl der Tierversuche hat sich deutlich reduziert
MEDIZIN: Die Übersicht
Funktionelle Bildgebung in der Neurologie
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben