Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Long COVID und die Psycho-Ecke
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Ärzteschaft
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenstand
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Vitamine
Europäische Union
Infektionsschutz
Prozesse/Skandale
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
26/2019
Deutsches Ärzteblatt 26/2019
Freitag, 28. Juni 2019
Krankenkassen
Foto: Schilder uplifted/iStockphoto [m]
Das geplante Faire-Kassenwahl-Gesetz hat für einen Streit zwischen unterschiedlichen Krankenkassenverbänden gesorgt. Das Deutsche Ärzteblatt hat mit drei Kassenchefs gesprochen.
Fortpflanzungsmedizin
Foto: Christoph Burgstedt/stock.adobe.com
Künstliche Befruchtung, Kryokonservierung, Eizellspende, Embryonenspende, Leihmutterschaft – das Fachgebiet der Fortpflanzungsmedizin ist geprägt von rasanten medizinischen Fortschritten.
Ursachenforschung
Foto: dpa
Ganz oben auf der Liste der verdächtigen umweltbedingten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes steht die Luftverschmutzung. Speziell mit Dieselruß sei die Lunge überfordert, sagen Forscher.
Medikamentöse Notfallbehandlung psychomotorischer Erregungszustände und aggressiven Verhaltens
Foto: caracterdesign iStock
Erregungszustände und Aggressivität bei psychischer Erkrankung können mit Antipsychotika und Benzodiazepinen wirksam behandelt werden. Sophie Hirsch und Tilman Steinert zeigen die Evidenz dafür auf. Dagegen sollte auf Haloperidol als Monotherapie in der Regel verzichtet werden.
SEITE EINS
Patientensteuerung: Verantwortlich statt politikmüde
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Brustkrebs: Erster Biomarkertest wird Kassenleistung
Pflege: Gesetz für höhere Löhne auf dem Weg
Zahl der Woche 23
Finanzen: Kassen verzeichnen Defizit im ersten Quartal
Organspende: Bundesärztekammerpräsident schlägt neue Regeln vor
Randnotiz: Globukalypse Now!
Arzneimittelpreise: Festbeträge bringen Milliardeneinsparung
Reserveantibiotika: Bauern sollen Vorschläge zur Reduktion machen
Luftverschmutzung: Initiative fordert weltweiten Pakt
POLITIK
Reform der Notfallversorgung: Patientensicherheit hat Priorität
Korzilius, Heike
THEMA
Krankenkassen: Streit über die Deutungshoheit
Beerheide, Rebecca
TITEL
Fortpflanzungsmedizin: Plädoyer für ein neues Gesetz
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
Bundesärztekammer: Kommerzialisierung bekämpfen
Osterloh, Falk
Das Gespräch
Das Gespräch mit Dr. Chaand Nagpaul, Vorstandsvorsitzender der British Medical Association: Der Brexit wird den Ärztemangel drastisch verschärfen
Korzilius, Heike
Das Recht auf Hoffnung im Sterben: Was am Ende zählt
Bondio, Mariacarla Gadebusch
MEDIZINREPORT
Kommentar: Arzneimittelbewertung durch Stiftung Warentest – Überschreitung der Kompetenz
Kellerer, Monika
THEMA
Ursachenforschung: Diabetes aus der Umwelt
Eckert, Nadine
Roboterassistierte Chirurgie: Kostenintensiv – bei eher dünner Evidenzlage
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Erdnussallergie bei Kindern: Immuntherapien haben Desensibilisierungseffekte, aber der Gesamtnutzen ist unklar
Siegmund-Schultze, Nicola
Präoperative Anämie und Eisenmangel: Auch eine kurzfristige Single-Shot-Therapie senkt die Transfusionsrate
Vetter, Christine
PHARMA
COPD: Jedes Kortison ist anders
Kurz informiert
Kurz informiert
MEDIEN
Qualitätssicherung: Forschende können jetzt auf Daten zur Behandlungsqualität zugreifen
APPS
EasyQuit – Alkoholfrei: Über den Gamification-Ansatz mit dem Trinken aufhören
Kahl, Kristin
STIKO: Integrierter Impf-Check unterstützt Ärzte bei der Impfberatung
Gießelmann, Kathrin
BRIEFE
Ärzte und Pflegekräfte: Dokumentationsfrust
Arztgesundheit: Entpersonalisierte Führung
Landarztquote: Kurzsichtig
E-Patientenakte: Ärztliche Erfahrung gefragt
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Medikamentöse Notfallbehandlung psychomotorischer Erregungszustände und aggressiven Verhaltens
The use of rapid tranquilization in aggressive behavior
Hirsch, Sophie
;
Steinert, Tilman
Der klinische Schnappschuss
Aorto-cavale Fistel nach Bruch eines aortobiiliakalen Stents bei Bauchaortenaneurysma
Aortocaval fistula after fracture of an aortobiiliac stent for abdominal aortic aneurysm
Nassenstein, Kai
;
Soliman, Ahmed
;
Hoffmann, Johannes
Übersichtsarbeit
Studienplanung und -auswertung nach dem Stepped-Wedge-Design
Planning and analysis of trials using a stepped wedge design
Wellek, Stefan
;
Donner-Banzhoff, Norbert
;
König, Jochem
;
Mildenberger, Philipp
;
Blettner, Maria
Diskussion
Auch bei uns Süchtige
Number of Addicts Underestimated
Abholz, Heinz-Harald
Schlusswort
In Reply
Kraus, Ludwig
Computertomografische Angiografie
Computed Tomography Angiography
Görich, Johannes
;
Buß, Sebastian
Schlusswort
In Reply
Tröbs, Monique
Der klinische Schnappschuss
Riesenbulla imponiert wie Spannungspneumothorax
Giant bulla imitating tension pneumothorax
Schumann, Matthias
;
Hamed, Ahmad
;
Kohl, Thomas
Diskussion
Bessere Heilungstendenzen als angenommen
Jürgens, Jan
PERSONALIEN
Andreas Schießl: Hilfe für die Helfer
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
Ulla Schmidt: Frühere Ministerin engagiert sich bei der Lebenshilfe
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Bewertungsportale: Wann sich Ärzte wehren sollten
Halbe, Bernd
Jameda: Zwangslistung nicht rechtens
Schmid-Petersen, Frauke
Onkologie: Erste S3-Leitlinie Hodentumoren finalisiert
Gießelmann, Kathrin
Rechtsreport: Schlichtungsstelle ersetzt nicht den Sachverständigenbeweis
Berner, Barbara
Diabetes: Leitfaden unterstützt Selbstmanagement der Glukosemessung
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung über die Honorierung von Gutachten im Gutachterverfahren (Gutachtenhonorar-Vereinbarung)
7. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä),Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Cabozantinib
Änderung des Vertrages über den Datenaustausch auf Datenträgern (Anlage 6 BMV-Ä) Artikel 1,, Artikel 2, Inkrafttreten
Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Festlegung der Archiv- und Wechselschnittstelle nach § 291d Absatz 1 SGB V, Regelung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung zur Festlegung der Schnittstellen nach § 291d Absatz 1a Satz 1 Nummer 1 SGB V
ÄRZTESTELLEN
Personalentwicklung: Resilienz – Kompetenz für den Klinikalltag
Dittmer, Gunda
„Was ich hier deutlich spüre, ist diese Anpackmentalität“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Anamnese
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 26/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Reform der Notfallversorgung: Patientensicherheit hat Priorität
THEMEN DER ZEIT
Bundesärztekammer: Kommerzialisierung bekämpfen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Medikamentöse Notfallbehandlung psychomotorischer Erregungszustände und aggressiven Verhaltens
POLITIK: Das Interview
Interview mit Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD): „Ärger über die Gesundheitspolitik? Dafür gibt es keinen Grund!“
MEDIZINREPORT
Karzinomchirurgie: Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?
MEDIZIN: Originalarbeit
Individuelle Gesundheitsleistungen und Leistungsbegrenzungen
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsministerkonferenz: Ringen um gemeinsame Positionen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen: Zu viele Ärzte sind „meldemüde“
MEDIZIN: Die Übersicht
Vergiftung durch Skorpionstiche
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben