Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2019
Deutsches Ärzteblatt 20/2019
Freitag, 17. Mai 2019
Interview mit Jens Spahn und Frank Ulrich Montgomery
Foto: Georg J. Lopata
Terminservicegesetz, Onlinesprechstunden, Impfpflichten und gesundheitspolitische Vorgaben aus Brüssel: Debatten um Details gibt es zwischen Montgomery und Spahn bei vielen Fragen.
Keimbahneingriffe
Foto: Natali Mis/iStockphoto
Trotz unterschiedlicher Einzelpositionen hält der Deutsche Ethikrat Keimbahneingriffe grundsätzlich nicht für unantastbar. Diese Eingriffe seien perspektivisch ethisch nicht auszuschließen.
Schuppenflechte und Arteriosklerose
Foto: Dr. Daniela Neumayer, Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Köln
Bereits vor 13 Jahren konnten Forscher in einer prospektiven, populationsbasierten Kohortenstudie zeigen, dass die Psoriasis einen Risikofaktor für einen Myokardinfarkt darstellt.
Interdisziplinäres Management der Fußheberlähmung
Eine Fußheberparese ist für den Patienten mit erheblichen Einschränkungen verbunden. Kompensationsbewegungen können langfristig zu Fehlbelastungen der gesamten skelettalen Achse führen. Anne Elisabeth Carolus und Co-Autoren informieren über Ursachen, Diagnostik und Therapie.
SEITE EINS
Arzneimittelsicherheit: Zu wenig hilft nicht viel
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Codierberatung: Weiterhin verbotene Einflussnahme auf Ärzte
Mindestmengen: Indikationsausweitung noch für dieses Jahr geplant
Zahl der Woche 15 ,6
Begleiterhebung: Medizinalcannabis vor allem für Schmerzpatienten
Ambulante Krebsberatung: Krankenkassen sollen Kosten mittragen
Randnotiz: Wege der Suchthilfe
Allergischer Schock: Erneut Lieferengpass bei Autoinjektor Fastjekt
Globale Gesundheit: Ein „Gebot der Menschlichkeit“
Gesundheitswirtschaft: Wachstumstreiber und Jobmotor
POLITIK
THEMA
Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery: Immer der gleichen Meinung? Dann wäre einer im falschen Amt
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
Krankenhäuser: Schwierige Jahre stehen bevor
Osterloh, Falk
Organspende: Alternative zur Widerspruchslösung
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Keimbahneingriffe: Konsens trotz vieler Konflikte
Richter-Kuhlmann, Eva
Ambulante Soziotherapie I: Eine Brücke in die Versorgung
Carius, jur. Sandra
Ambulante Soziotherapie II: „Viele haben aufgegeben“
Bühring, Petra
MEDIZINREPORT
Erratum
Altersassoziierte Makuladegeneration: Spätes Erbe einer Präeklampsie
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Schuppenflechte und Arteriosklerose: Plaquetherapie für Haut und Herz
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Herz- und Lungentransplantation: Organe HCV-infizierter Spender funktionieren auch bei nichtinfizierten Empfängern
Siegmund-Schultze, Nicola
Multiples Myelom: Ixazomib ist eine neue Option zur Erhaltungstherapie nach Stammzelltransplantation
Eckert, Nadine
Verdacht auf Präeklampsie: Bedeutung des PlGF-Tests zur schnelleren und zuverlässigen Erkennung bestätigt
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Hämophilie A: Verbesserte Blutungsprophylaxe
Kurz informiert
BRIEFE
Hitzewellen: Nicht nur die Hitze
Hitzewellen: Ursachen bekämpfen
Fehlerprävention: „Bottom up“-Reporting
Heilpraktiker: Aus Rücksicht auf die Wähler
Statine: Grenzen und Einschränkungen
MEDIEN
„Kinder stark machen“: Jubiläumstour informiert zur frühen Suchtvorbeugung
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: KV Hessen startet eigene 116117-Werbekampagne
HOCHSCHULEN
Historische Verantwortung: Charité gibt Gebeine an Maori und Moriori zurück
Maybaum, Thorsten
;
EB
Prävention: TU Dresden will psychischen Erkrankungen vorbeugen
dpa
;
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Interdisziplinäres Management der Fußheberlähmung
The interdisciplinary management of foot drop
Carolus, Anne Elisabeth
;
Becker, Michael
;
Cuny, Jeanne
;
Smektala, Rüdiger
;
Schmieder, Kirsten
;
Brenke, Christopher
Absetz- und Rebound-Phänomene bei Antidepressiva
Antidepressant withdrawal and rebound phenomena—a systematic review
Henssler, Jonathan
;
Heinz, Andreas
;
Brandt, Lasse
;
Bschor, Tom
Der klinische Schnappschuss
Primär kutane Nocardiose
Primary cutaneous nocardiosis
Laube, Heiner
Milzzyste nach Bauchtrauma?
Splenic cyst following abdominal trauma?
Schalk, Enrico
;
Wolleschak, Denise
;
Fischer, Thomas
Diskussion
Lebensqualität statt -quantität entscheidend
Quality, Rather Than Quantity, of Life Is the Crucial Criterion
Rotsch, Martin
Schlusswort
In Reply
Heinzerling, Lucie
Der klinische Schnappschuss
Pulmonale arteriovenöse Malformation
Pulmonary arteriovenous malformation
Klein, Manuel
;
Kundel, Christof
;
Brandl, Roland
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Johannes Köbberling: Verfechter der evidenzbasierten Medizin
Spielberg, Petra
Christian Ansorge: Radrennfahrer für den guten Zweck
Korzilius, Heike
MANAGEMENT
Hygienemanagement: Gegen routinierte Nachlässigkeit
Lenzen-Schulte, Martina
GOÄ-Ratgeber: Labordiagnostik und medizinische Notwendigkeit
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Zulassungsentzug wegen Verletzung der Fortbildungspflicht
Berner, Barbara
Weiterbildungsordnung: Neuerungen gelten in Hessen in Teilen schon ab Juli
Hillienhof, Arne
Neurologie: Neue Leitlinie zur Diagnostik von Polyneuropathien
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Abemaciclib
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tildrakizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Erenumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Abemaciclib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Axicabtagen-Ciloleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Semaglutid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Axicabtagen-Ciloleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Fluticasonfuroat/Umeclidinium/Vilanterol
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Alirocumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung einer Impfung mit dem Herpes zoster-subunit-Totimpfstoff
ÄRZTESTELLEN
Fehlermanagement: Lösungen zu finden ist besser als Schuldige zu suchen
Schuster, Gabriele
Umfrage: Viele Ärzte stehen im Job unter Druck
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Tomisaku Kawasaki ließ sich nicht beirren
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 20/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Das Interview
Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery: Immer der gleichen Meinung? Dann wäre einer im falschen Amt
THEMEN DER ZEIT
Keimbahneingriffe: Konsens trotz vieler Konflikte
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Interdisziplinäres Management der Fußheberlähmung
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jörg-Dietrich Hoppe und Prof. Dr. med. Christoph Fuchs, dem Präsidenten und dem Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages: „Die heimliche Rationierung muss endlich aufhören“
POLITIK
Integrierte Versorgung: Kooperation im Kinzigtal spart Kosten
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
K.-o.-Mittel
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitspolitik: Fischers erster Versuch
THEMEN DER ZEIT: Blick ins Ausland
Gesundheitspolitik/Schweiz: Managed Care und Hausarzt-modelle in der Bewährung
MEDIZIN: Die Übersicht
Extremitätenerhalt bei malignen Knochentumoren
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben