Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Viele Kinder erholen sich nach Hospitalisierung nur langsam
Medizin
Vegetarische Kost könnte bei Frauen Risiko auf Hüftfraktur erhöhen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Infektionsschutz
Tropenerkrankungen
Kindergesundheit
Ernährung
Schwangerschaft und Geburt
Pflegepersonal
E-Health
Diabetes
Arbeitszeit /-belastung
Ärztemangel
Virologie
Marburger Bund
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Italien
buy drivers license in CA/UK/EUROPEAN/USA (+380954231375)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Konnektorentausch
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Blickdiagnose Bandwurmbefall
Brustkrebs-Screening
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2019
Deutsches Ärzteblatt 18/2019
Freitag, 3. Mai 2019
Faire-Kassenwahl-Gesetz
Foto: dpa
Das „Faire Kassenwahl-Gesetz“ sorgt für großen Unmut unter den Krankenkassen und den Bundesländern. Eine erste Fachanhörung zum Referentenentwurf findet am 6. Mai statt.
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Foto: Georg J. Lopata
Im Interview begrüßt der KBV-Vorstand zwar, dass es mit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz mehr Geld gäbe, eine Lösung der Kernprobleme sei dies allerdings nicht.
Klug entscheiden ... in der Notaufnahme (2)
Foto: upixa/stock.adobe.com
Alle Empfehlungen fokussieren auf die häufig zeitkritische erste diagnostische und therapeutische Phase
Applikation von Aktivkohle bei Vergiftungen
Foto: tuckraider/stock.adobe.com
Bei Vergiftungen spielt die Gabe von Aktivkohle sowohl zur primären als auch zur sekundären Giftentfernung eine große Rolle. Tobias Zellner und Co-Autoren geben eine Übersicht über Wirkungsweise, Indikation, Kontraindikation, Arten der Applikation und Dosierungen der Aktivkohle.
SEITE EINS
Nichtübertragbare Krankheiten: Prävention könnte einfach sein
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 129 692
Gebührenordnung: Ärztliche Leichenschau soll besser vergütet werden
Gesetzliche Krankenversicherung: Grüne schlagen Vergleichsportal für Kassen vor
Randnotiz: Bauen auf die Brailleschrift
Impfpflicht: Ethikrat bemängelt „unzulässige Verengung“ der Debatte
Disease-Management-Programme: Ärzte gegen geplante Streichung der Förderung
Pflege: Bund plant Entlastung von Angehörigen
Sektorenübergreifende Versorgung: Arztbriefe aus dem Krankenhaus häufig unverständlich
Hausarztzentrierte Versorgung: FDP kritisiert fehlende neutrale Auswertung
POLITIK
THEMA
Faire-Kassenwahl-Gesetz: Krankenkassen in Aufruhr
Beerheide, Rebecca
IT-Sicherheit: Konnektor ist nicht das Problem
Krüger-Brand, Heike E.
THEMA
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med Andras Gassen, Dr. med Stephan Hofmeister und Dr. rer. soc. Thomas Kriedel: Nur mit mehr Geld kann man den Ärger nicht auflösen
Beerheide, Rebecca
;
Maibach-Nagel, Egbert
;
Schmedt, Michael
THEMEN DER ZEIT
Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer: Basis für eine bessere Versorgung
Kunstmann, Wilfried
;
Specka, Michael
;
Wodarz, Norbert
;
Scherbaum, Norbert
Medizin im Nationalsozialismus: Auf der Suche nach Tätertypen
Jachertz, Norbert
MEDIZINREPORT
THEMA
Klug entscheiden: ... in der Notaufnahme (2)
Riessen, Reimer
;
Möckel, Martin
Studien im Fokus
Sekundärprävention des akuten Koronarsyndroms: Seriell bestimmtes CRP könnte das kardiovaskuläre Risiko einschätzen helfen
Heinzl, Susanne
Herzgesundheit von Sportlern: Auch bei leicht verkalkten Koronararterien sollten Maximalsportler weiter trainieren
Gerste, Ronald D.
Abschätzung des kardiovaskulären Risikos: Der amerikanische ASCVD-Score ist auch für die deutsche Bevölkerung gut geeignet
Siegmund-Schultze, Nicola
Notfallmedizin: Symptomatisches Vorhofflimmern erfordert nicht stets sofort eine Kardioversion
Meyer, Rüdiger
Magnetresonanztomografie: Herzfehler pränatal mithilfe hochauflösender Bildgebung erkennen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Asthma bronchiale: Die Inhalation verbessern
Kurz informiert
Kurz informiert
MEDIEN
OP-Vorbereitung: Mehr Verständnis durch Comics
HOCHSCHULEN
Ärztlicher Nachwuchs: Mainzer Medizinstudierende sollen auch in Trier ausgebildet werden
dpa
Seltene Erkrankungen: Angebot für Kinder mit unklarer Diagnose in Bonn
Hillienhof, Arne
BRIEFE
CME und Sponsoring: Natur der Sache
Onkologie: Empfehlungen zur Evidenz
Heilpraktiker: Sicherheit aufs Spiel gesetzt
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Applikation von Aktivkohle bei Vergiftungen
The use of activated charcoal to treat intoxications
Zellner, Tobias
;
Prasa, Dagmar
;
Färber, Elke
;
Hoffmann-Walbeck, Petra
;
Genser, Dieter
;
Eyer, Florian
Der klinische Schnappschuss
„Zerebraler Herzinfarkt“
“Cerebral heartbreak”
Kremmyda, Olympia
;
Strupp, Michael
Kompletter Ausgussthrombus des Bronchialbaumes
Complete cast of the bronchial tree
Parsch, Wolfgang
;
Welker, Jan
;
Ficker, Joachim H.
Blaue Blase am Unterarm
Blue blister on forearm
Yousefi, Omid
;
Herold, Joerg
;
Bauersachs, Rupert
Editorial
Kraniopharyngeom: Vorteile des schonenden Vorgehens
Craniopharyngioma: the benefits of a conservative approach
Clusmann, Hans
;
Höllig, Anke
Originalarbeit
Postoperative Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen mit Kraniopharyngeom
The postoperative quality of life in children and adolescents with craniopharyngioma—results of a prospective multicenter study
Eveslage, Maria
;
Calaminus, Gabriele
;
Warmuth-Metz, Monika
;
Kortmann, Rolf-Dieter
;
Pohl, Fabian
;
Timmermann, Beate
;
Schuhmann, Martin Ulrich
;
Flitsch, Jörg
;
Faldum, Andreas
;
Müller, Hermann Lothar
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Karl Bonhoeffer †: Arzt für Frieden und gegen den Atomkrieg
Zylka-Menhorn, Vera
Thomas Steffen: Neuer Staatssekretär im Gesundheitsministerium
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Arbeitsrecht in der Arztpraxis: Kündigung und Kündigungsschutz
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Qualitätsvereinbarung zur Akupunktur ist zu beachten
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Abrechnung einer isolierten Extremitätenperfusion
Gorlas, Stefan
Organspende: Neue Entscheidungshilfe bei intensivmedizinischem Behandlungsbedarf
Hillienhof, Arne
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Veränderungsprozesse – Auf das richtige Tempo kommt es an
Wawrzyniak, Klaus
Ärzte überschätzen Medizin-Wissen ihrer Patienten
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 18/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Faire-Kassenwahl-Gesetz: Krankenkassen in Aufruhr
THEMEN DER ZEIT
Substitutions-Richtlinie der Bundesärztekammer: Basis für eine bessere Versorgung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Applikation von Aktivkohle bei Vergiftungen
POLITIK
Europäische Gesundheitspolitik: „Rein nationales Denken ist gefährlich provinziell“
POLITIK
Honorarreform: Etwas mehr Spielräume für die Kassenärztlichen Vereinigungen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Therapie der feuchten altersbedingten Makuladegeneration
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform 2000: Weichenstellung für die integrierte Versorgung
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Vorbereitung von Auslandseinsätzen: Helfen wollen reicht nicht aus
MEDIZIN: Aktuell
Behandlung des akuten ischämischen Insults
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben