Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionen
Kindergesundheit
Notfallmedizin
Infektionsschutz
Schwangerschaft und Geburt
Reanimation
Ernährung
Diabetes
Onkologie
Gesundheitswesen
Kardiologie
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizinische Versorgungszentren
Digitalisierung
Ambulante Operationen
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2019
Deutsches Ärzteblatt 17/2019
Freitag, 26. April 2019
Krankenhausabrechnungen
Foto: PeopleImages/iStockphoto
Die Beanstandung der Krankenhausabrechnungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung bleiben ein Zankapfel zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen.
Gesundheitsstandorte
Foto: harvepino/stock.adobe.com; Julydfg/stock.adobe.com [m]
Das US-amerikanische Boston gilt unter anderem in der internationalen Spitzenmedizin als Vorbild. Auch deutsche Standorte haben das Potenzial, an der Weltspitze mitzuspielen, meinen Experten.
Unbekannter Primärtumor
Foto: Gschmeissner, Steve/Science Photo Library
Bei unbekanntem Primärtumor sind nur relativ unspezifische Therapien möglich. In aktuellen Studien werden daher derzeit zielgerichtete Therapieoptionen geprüft.
Prävalenz von Sehbehinderung in der erwachsenen Bevölkerung
Foto: djama/stock.adobe.com
Die Verbreitung von Sehbehinderung ist ein Indikator für den Gesundheitszustand der Bevölkerung. Christian Wolfram und Co-Autoren stellen anhand der Daten aus der Gutenberg-Gesundheitsstudie die vielschichtigen Ursachen für eine Sehbehinderung vor.
SEITE EINS
Selbstverwaltung: Zeichen der Zeit erkennen
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 1 276
Bundesverfassungsgericht: Betreute Menschen erhalten Wahlrecht zur Europawahl
Kehrtwende: FDP will Heilpraktikerberuf jetzt doch erhalten
Randnotiz: Absurdes Verbot
Assistenzberufe: Ausbildung soll bundesweit vereinheitlicht werden
Seltene Erkrankungen: Aktionsplan ist nur zum Teil erfolgreich
Sichelzellerkrankung: Neugeborenenscreening positiv bewertet
Sucht: Bundesregierung sieht keine Anzeichen für Opioidkrise wie in den USA
Gesundheitsberufe: Rheinland-Pfalz will Impfpflicht einführen
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Kassen stimmen gegen DMP „Rücken“
Beerheide, Rebecca
THEMA
Krankenhausabrechnungen: Verfahrene Situation
Osterloh, Falk
Humira: AbbVie sorgt für Irritationen
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
TITEL
Gesundheitsstandorte: Auf dem Weg an die Spitze
Gießelmann, Kathrin
Digitale Transformation der Medizin: Die Zukunft aktiv gestalten
Kuhn, Sebastian
;
Heusel-Weiss, Michael
;
Kadioglu, Dennis
;
Michl, Susanne
Pflege: Pepper bezaubert in Unterfranken
Schmitt-Sausen, Nora
MEDIZINREPORT
Wirkstoffgleiche Arzneimittel/Generika: Fachinformationen weisen erhebliche Unterschiede auf
Gahr, Maximilian
;
ma
;
Freudenmann, Roland W.
;
Connemann, Bernhard J.
;
Schönfeldt-Lecuona, Carlos
;
Sillmann, Yannick M.
;
Hiemke, Christoph
THEMA
Unbekannter Primärtumor: Metastasen aus dem Nirgendwo
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Extrem Frühgeborene: Unterstützung der Spontanatmung durch Blähmanöver in klinischer Studie erfolglos
Meyer, Rüdiger
Metabolische Azidose bei Niereninsuffizienz: Überschüssige Säure durch neuartiges Wirkprinzip entfernt, nicht nur neutralisiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Kataraktchirurgie: Höhere Rate von Endophthalmitis bei Kombinationsoperationen des Grauen Stars
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Akute Herzinsuffizienz: Neuer medikamentöser Ansatz
Kurz informiert
BRIEFE
Whistleblower: Hohe Regeln und Standards
Studium für Hebammen: Deutschland schafft sich ab
Fachkräftemangel: Grenzverweildauer abschaffen
Studium für Hebammen: Fatal
Gesponserte Fortbildung: Undifferenzierte Denkweise
MEDIEN
WIdo-Webseite: Publikationen zum freien Download
Niederlassung: KBV veröffentlicht neuen Qualitätsbericht
APPS
Embryotox: Ampelsystem zum embryo- und fetotoxischen Risiko von Medikamenten
Gießelmann, Kathrin
Neotiv: Per App die Gedächtnisforschung unterstützen
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Prävalenz von Sehbehinderung in der erwachsenen Bevölkerung
The prevalence of visual impairment in the adult population—insights from the Gutenberg Health Study
Wolfram, Christian
;
Schuster, Alexander K.
;
Elflein, Heike M.
;
Nickels, Stefan
;
Schulz, Andreas
;
Wild, Philipp S.
;
Beutel, Manfred E.
;
Blettner, Maria
;
Münzel, Thomas
;
Lackner, Karl J.
;
Pfeiffer, Norbert
Berichtigung
MWR
Diskussion
Missverständliche Angaben zu einer Therapieempfehlung
Unclear Information About a Treatment Recommendation
Leidel, Bernd A.
;
Busch, Hans-Jörg
;
Dormann, Harald
;
Kluge, Stefan
Ergänzende klinische Aspekte
Supplementary Clinical Aspects
Straube, Evamarie
Schlusswort
In Reply
Eichhorn, Lars
Rehabilitationmaßnahmen statt Reha-Sport
Rehabilitation Programs Instead of Sports Rehabilitation
Brons, Frank
Reha-Sport verbessert Motorik wirksam
Sports Rehabilitation (“Rehabilitationssport”) Is Effective in Improving Motor Function
Krakor, Stefan
;
Jakob, Ernst
Schlusswort
In Reply
Beck, Heidrun
Der klinische Schnappschuss
Gigantisches Gallenblasenempyem bei Mirizzi-Syndrom
Giant gallbladder empyema in Mirizzi syndrome
Bahra, Marcus
;
Müller, Tobias
;
Geisel, Dominik
Unerklärliche pulsierende Schwellung rechte Kubitalregion
An inexplicable pulsating swelling of the right cubital region
Herold, Joerg
;
Bauersachs, Rupert
cme
Schwerhörigkeit im Alter – Erkennung, Behandlung und assoziierte Risiken
Hearing impairment in old age—detection, treatment, and associated risks
Löhler, Jan
;
Cebulla, Mario
;
Shehata-Dieler, Wafaa
;
Volkenstein, Stefan
;
Völter, Christiane
;
Walther, Leif Erik
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jörg Debatin: Leiter des neuen Health Innovation Hubs
Gießelmann, Kathrin
Manfred Fichter: Wegbereiter für die Erforschung von Essstörungen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Elektronische Patientenaufklärung: Tablet statt Klemmbrett
Krüger-Brand, Heike
IT-Ratgeber: Ohne TI-Anschluss drohen nicht nur finanzielle Sanktionen
KBV
Rechtsreport: Angabe von Diagnosen ist auch für Psychotherapeuten Pflicht
Berner, Barbara
Änderungen im Geburtenregister: Bescheinigungen nur für Personen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Qualitätssicherungsvereinbarungen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Hörgeräteversorgung und zur Hörgeräteversorgung Kinder
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V sowie des Erweiterten Bewertungsausschusses gemäß § 87 Abs. 4 SGB V
Mitteilungen
Änderung der Vereinbarung über die Anwendung von Psychotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Psychotherapie-Vereinbarung)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) – Anlage IV: Aufhebung des Therapiehinweises zu Teriparatid
Änderungen der Vereinbarung nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Strahlendiagnostik und -therapie
ÄRZTESTELLEN
Ärztemangel: Einzelne Fachgebiete stark unter Druck
Martin, Wolfgang
Assistenzärzte sind unzufrieden
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Fähigkeiten
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 17/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Gemeinsamer Bundesausschuss: Kassen stimmen gegen DMP „Rücken“
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsstandorte: Auf dem Weg an die Spitze
MEDIZIN: Originalarbeit
Prävalenz von Sehbehinderung in der erwachsenen Bevölkerung
POLITIK
Gesetzliche Krankenversicherung: Krise erreicht Krankenkassen
THEMEN DER ZEIT
Elektronische Verordnungssysteme: Was sie können und leisten sollen
MEDIZIN: Originalarbeit
Endokrine Orbitopathie
POLITIK: Leitartikel
„Woche der Chirurgie„: Auf dem Weg zur neuen Einheit
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Früherkennungsprogramme/Epidemiologie: Testergebnisse richtig interpretieren
MEDIZIN: Editorial
Schwerhörigkeit durch Freizeitlärm
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben