Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Blutspende
Honorare
Adipositas
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Aviäre Influenza
Riechstörungen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2019
Deutsches Ärzteblatt 15/2019
Freitag, 12. April 2019
Qualitätssicherung
Foto: picture alliance
Die Anzahl der Behandlungsfehler bleibt gering. Dennoch müssen Berichtssysteme über kritische Vorkommnisse wie ein Critical Incident Reporting System noch mehr genutzt werden.
Absolventenbefragung
Foto: kebox/stock.adobe.com
Die Nachwuchsmediziner sind zunehmend unzufrieden, wie eine Umfrage deutlich macht. Angesichts des Fachkräftemangels müssen Politik und Krankenhäuser handeln.
Minimalinvasive Chirurgie bei Abdominaltumoren
Foto: Science Photo Library/Dr. P. Marazzi
Immer mehr Studien belegen, dass laparoskopische Operationstechniken auch für Patienten mit malignen Abdominaltumoren nicht nur perioperativ, sondern auch langfristig vorteilhaft sind.
Postoperative Lebensqualität nach Mann-zu-Frau geschlechtsangleichender Operation
Foto: BillionPhotos.com/stock.adobe.com
Für Menschen mit einer Geschlechtsinkongruenz ist häufig die geschlechtsangleichende Operation der einzige Weg, den Leidensdruck zu mindern. Géraldine Weinforth und Co-Autoren stellen Daten zur Lebensqualität nach Mann-zu- Frau geschlechtsangleichenden Operationen vor.
SEITE EINS
Fehlerprävention: Am Anfang steht die Arbeitszeit
Schmedt, Michael
AKTUELL
Widerspruchslösung: Keine verfassungsrechtlichen Bedenken
Zahl der Woche 1
Medizinprodukte: Kabinett beschließt Aufbau eines Implantateregisters
Heilpraktiker: Bundesregierung plant keine schärferen Regeln
Randnotiz: Ja, mir san mit’m Radl da
Sexueller Kindesmissbrauch: Opfer erhalten oft keine passende Hilfestellung
Digitalisierung: Gremium soll bei neuen Technologien beraten
Medizinstudium: Landarztquote startet in Nordrhein-Westfalen
Brustimplantate: Behörden beurteilen Krebsgefahr unterschiedlich
POLITIK
TITEL
Qualitätssicherung: Zehn Jahre Fehlermeldesysteme
Osterloh, Falk
Qualitätssicherung: Ärzte machen wenig Fehler
Osterloh, Falk
Spitzenverband Fachärzte Deutschlands: Leistungen werden anerkannt
Osterloh, Falk
Digitalisierung: Zu wenig offene Schnittstellen
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsdatenschutz: Die Komplexität nimmt zu
Krüger-Brand, Heike E.
THEMA
Absolventenbefragung: Weckruf für die Fachkräftesicherung
Paulmann, Volker
;
Kuhlmannn, Ellen
MEDIZINREPORT
Evolution und Schwangerschaft: Zu groß für die eigene Mutter
Lenzen-Schulte, Martina
Public Health: Infektiologische Expertise nötig
Fätkenheuer, Gerd
;
Walger, Peter
;
Fölsch, Ulrich
THEMA
Minimalinvasive Chirurgie bei Abdominaltumoren: Ohne Einbuße der onkologischen Qualität
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Kardio- und zerebrovaskuläres Risiko bei Lipidstoffwechselstörungen: Statine beugen auch bei älteren Patienten schweren vaskulären Ereignissen vor
Heinzl, Susanne
Haltbarkeit von Hüftendoprothesen: Drei Viertel der künstlichen Hüftgelenke halten 15 bis 20 Jahre
Siegmund-Schultze, Nicola
Verdacht auf Lungenembolie in der Schwangerschaft: Adaptierter YEARS-Algorithmus hilft, unnötige CT-Untersuchungen zu vermeiden
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Therapie der Hypertonie: Angepasst an den Alltag
Kurz informiert
BRIEFE
Haftungsansprüche: Klarheit schaffen
TSVG und Digitalisierung: Wir sind selbst schuld
Genom-Editing: Gnadenlose Verwertung
Organspende: Anreiz
Ärztemangel: Mit Zwang
Digitale Medizin: Widerstand der IT-Hersteller
MEDIEN
Kindesmissbrauch: Ärztekammer Westfalen-Lippe gibt Infoflyer heraus
Medizingeschichte: Ärztliche Behandlungen in der Frühen Neuzeit
Onkologie: In Bayern startet ein Modellprojekt gegen Darmkrebs
APPS
IBD Insight: 3-D-Modell veranschaulicht den Gastrointestinaltrakt auf dem Tablet
Gießelmann, Kathrin
Medisafe: Medikamentenplan mit Erinnerungsfunktion
Kahl, Kristin
MEDIEN
Demenz: Verloren gegangen statt weggelaufen
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Postoperative Lebensqualität nach Mann-zu-Frau geschlechtsangleichender Operation
Quality of life following male-to-female sex reassignment surgery
Weinforth, Géraldine
;
Fakin, Richard
;
Giovanoli, Pietro
;
Nuñez, David Garcia
Übersichtsarbeit
Schmerzchronifizierung nach operativen Eingriffen
Chronified pain following operative procedures—the place of locoregional and systemic local anesthetics
Geil, Dominik
;
Thomas, Claudia
;
Zimmer, Annette
;
Meißner, Winfried
Diskussion
Methodische Mängel der Studie
Methodological Limitations of the Study
Waldeyer-Sauerland, Mechthild
Bewundernswerter Einsatz der Blutegel
Admirable Use of Leeches
Barz, Helmut
Bei weiteren Krankheiten bewährt
Proven in Other Diseases
May, Wolfgang
Hochwertige Studien in der Komplementär- und Alternativmedizin notwendig
High-Quality Studies in Complementary and Alternative Medicine are Necessary
Hübner, Jutta
;
Büntzel, Jens
;
Micke, Oliver
Schlusswort
In Reply
Michalsen, Andreas
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Metastase eines Kolonkarzinoms im Gehörgang
Metastasis of colon cancer in the external auditory meatus
Huseynov, Jamal
;
Fischer, Milos
;
Mozet, Christian
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Waltraut Kruse †: Hausärztin mit Herz und akademische Lehrerin
Abholz, Heinz-Harald
Hans-Jochen Heinze: An der Spitze des Universitätsklinikums Magdeburg
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Aufgebrachte Patienten: Gewalt nicht einfach hinnehmen
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Haftung eines Durchgangsarztes
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: So können Praxen sich trotz langsamen Internets an die TI anschließen
KBV
Digitalisierung: Neue Leitlinien für den Umgang mit Gesundheitsdaten veröffentlicht
Korzilius, Heike
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Gehaltstarifvertrag für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (MVV-RL): Optische Kohärenztomographie (OCT) zur Diagnostik und Therapiesteuerung der neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) und des Makulaödems im Rahmen der diabetischen Retinopathie (DMÖ)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Encorafenib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Metreleptin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tisagenlecleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tisagenlecleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daunorubicin/Cytarabin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Palbociclib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ivacaftor
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Lenvatinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Trametinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Tenofoviralafenamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Patisiran
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Inotersen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Mepolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Daratumumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Vestronidase alfa
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Dabrafenib
125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Caplacizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Binimetinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sitagliptin
5. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur
Mitteilungen
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 in Verbindung mit § 25 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung des Prostatakrebs-Screenings mittels Bestimmung des PSA
Das Deutsche Gesundheitssystem
ÄRZTESTELLEN
Recht: Gesundheits-Apps – Darauf sollten Ärzte achten!
Pramann, Oliver
;
Albrecht, Urs-Vito
Gesundheitswesen wird für Investoren immer attraktiver
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Genial
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 15/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Qualitätssicherung: Zehn Jahre Fehlermeldesysteme
THEMEN DER ZEIT
Gesundheitsdatenschutz: Die Komplexität nimmt zu
MEDIZIN: Originalarbeit
Postoperative Lebensqualität nach Mann-zu-Frau geschlechtsangleichender Operation
POLITIK
Streitgespräch: Sind Ärzte geeignete Suizidhelfer?
POLITIK
Das Gespräch mit Dr. rer. pol. Michael Philippi, Vorstandsvorsitzender der Sana-Kliniken AG: Munteres Wachstum in den nächsten Jahren
MEDIZIN: Editorial
Interdisziplinäre Entscheidungsfindung
POLITIK: Leitartikel
Krankenhäuser/Tarifverhandlungen: Einschnitte drohen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Gesundheitspolitik/Medizinische Orientierung – Immer dringender: Evaluation von Gesundheitszielen und Leitlinien
MEDIZIN: Aktuell
Leukämien im Kindesalter: Epidemiologische Untersuchungen des Deutschen Kinderkrebsregisters
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben