Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Long COVID und die Psycho-Ecke
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen solider...
Leiharbeit
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Niedrige Vitamin-D-Spiegel bei Patienten mit Post-COVID-Syndrom
Ärzteschaft
Bundesärztekammer erhöht bei der GOÄ den Druck auf die Politik
Themen
COVID-19
Infektionen
Impfen
Krankenstand
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Kardiologie
Krankenhausfinanzierung
Allergien
Vitamine
Europäische Union
Infektionsschutz
Krankenhausplanung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Infektionen
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Digitalisierung
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Cannabisverordnung
WHO-Hub
Klinische Prüfungen
Krankenhausreform
Unabhängige Patientenberatung
KBV-Vertreterversammlung
Entbudgetierung, Blutspende, UPD-Reform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
Post COVID und Post-Vakzin-Syndrom
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Immunadsorption zur Therapie des...
Neurochirurgische Eingriffe bei Hirnmetastasen...
Schmerzmittelkonsum im Sport
Mittels mpMRT und MRT/TRUS-Fusionsbiopsie
Impfstoff-induzierte oder hybride Immunität und...
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
14/2019
Deutsches Ärzteblatt 14/2019
Freitag, 5. April 2019
Risikostrukturausgleich
Foto: picture alliance
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat einen Referentenentwurf zum „Gesetz für eine faire Kassenwahl in der GKV“ vorgelegt. Wichtigste Änderung: Die bundesweite Öffnung der AOKen.
Assistenzärzte
Foto: Image Source/iStock
Assistenzärzte sehen Patienten durch Personalnot im Krankenhaus gefährdet. Das ergab eine Umfrage des Hartmannbundes, die die Ergebnisse vergleichbarer Befragungen bestätigte.
Verletzungen mit Infektionsrisiko
Foto: Science Photo Library/NIBSC
Berufsbedingte Hepatitis- und HIV-Neuinfektionen sind gesunken. Allerdings hat jedoch die Anzahl registrierter Nadelstichverletzungen zugenommen. Zur Nachsorge gibt neue Empfehlungen.
Was tun gegen den Lärm?
Foto: dbunn/stock.adobe.com
In dieser Ausgabe erscheinen drei Artikel, die sich mit den Auswirkungen von Lärm auf die Gesundheit auseinandersetzen. Verena M. Weihofen und Co-Autoren befassen sich mit der Frage, ob Fluglärm einen Risikofaktor für einen Schlaganfall darstellt. Omar Hahad und Co-Autoren erläutern, welche Mechanismen für die Entwicklung von lärmbedingten...
SEITE EINS
Impfpflicht gegen Masern: Es geht um den Schutz für alle
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Humanmedizin: Mittel für außeruniversitäre Forschung leicht gestiegen
Kommunale Krankenhäuser: Marburger Bund ruft Ärzte zum Warnstreik auf
Zahl der Woche 666 000
Europarat: Leitlinien für Umgang mit Gesundheitsdaten vorgelegt
Randnotiz: Arm stirbt früher
Gesetzliche Krankenversicherung: Kassen müssen mit Milliardenausgaben rechnen
Betriebliche Altersversorgung: Keine Änderungen durch Verkauf der Pro bAV
Häusliche Krankenpflege: Blutzuckermessung im Einzelfall Kassenleistung
Chirurgie: Fachgesellschaft warnt vor Mangel auf dem Land
Krankenhäuser: Deutlicher Rückstand bei der Digitalisierung
Notfallsanitätergesetz: Regelungen könnten auf den Prüfstand kommen
Vakuumversiegelungstherapie: IQWiG sieht Mehrwert, bemängelt aber weiter Studienlage
POLITIK
Widerspruchslösung: Keine Pflicht zur Organabgabe
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Risikostrukturausgleich: Neue Ordnung bei Krankenkassen
Beerheide, Rebecca
THEMA
Assistenzärzte: Zu wenig Zeit für die Patienten
Hillienhof, Arne
;
Osterloh, Falk
Arztzahlen: Zuwachs nicht ausreichend
Maybaum, Thorsten
THEMEN DER ZEIT
Zertifizierte Krebszentren: Nachweis besserer Versorgung
Richter-Kuhlmann, Eva
Cloud Computing im Gesundheitswesen: Mehr Chancen als Risiken
Bork, Ulrich
;
Weitz, Jürgen
MEDIZINREPORT
Onkologie: Wendepunkt beim Lungenkrebs-Screening für Risikogruppen
Siegmund-Schultze, Nicola
THEMA
Verletzungen mit Infektionsrisiko: Was tun nach dem Stich?
Stranzinger, Johanna
;
Wunderle, Werner
;
Nienhaus, Albert
;
Kaiser, Beate
;
Steinmann, Juliane
;
Polywka, Susanne
Studien im Fokus
Migräne-Prophylaxe: Monoklonaler Antikörper ist auch bei therapierefraktären Patienten wirksam
Eckert, Nadine
Glaukome: Lasertrabekuloplastik kann Arzneimitteltherapie in der Erstlinie ersetzen
Meyer, Rüdiger
Chronische Niereninsuffizienz: Schon moderat erhöhtes Oxalat im Urin könnte Progress der Erkrankung anzeigen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Herpes-zoster-Impfung: Komplikationen sind vermeidbar
Kurz informiert
MEDIEN
Psychotherapie: Angebot zur Therapeutensuche
Vorsorge: Merkblätter und Kurzfilme zur seelischen Gesundheit von Kindern
HOCHSCHULEN
Epilepsie: Universitätsklinikum Freiburg testet neue Behandlungsoption
Hillienhof, Arne
Fatigue: Charité eröffnet neues Behandlungszentrum
Hillienhof, Arne
BRIEFE
TSVG: Zuschlag
TSVG: Anreize schaffen
TSVG: Was wir brauchen ...
Interessenskonflikte: Umfassende Offenlegung
Impfberatung: Digitalisieren
Digitalisierung: Ständiger Kampf
MEDIZIN
TITEL
Editorial
Was tun gegen den Lärm?
Noise: what is to be done?
Basner, Mathias
Originalarbeit
Fluglärm und Schlaganfallrisiko
Aircraft noise and the risk of stroke—a systematic review and meta-analysis
Weihofen, Verena Maria
;
Hegewald, Janice
;
Euler, Ulrike
;
Schlattmann, Peter
;
Zeeb, Hajo
;
Seidler, Andreas
Übersichtsarbeit
Auswirkungen von Lärm auf das Herz-Kreislauf-System
The cardiovascular effects of noise
Hahad, Omar
;
Kröller-Schön, Swenja
;
Daiber, Andreas
;
Münzel, Thomas
Diskussion
Nachtrag humangenetischer Gesichtspunkte
Supplemental Human Genetics Point of View
Ripperger, Tim
;
Schlegelberger, Brigitte
;
Illig, Thomas
Schlusswort
In Reply
Bochtler, Tilmann
Der klinische Schnappschuss
Seltene schwere Verlaufsform einer aphthösen Pharyngostomatitis
A rare severe course of aphthous pharyngostomatitis
Sorge, Martin
;
Dietz, Andreas
;
Meyer, Stephan
Hämatothorax mit Hautemphysem und Dysphonie nach „Bagatelltrauma“ unter Dabigatran
Hematothorax with cutaneous emphysema and dysphonia following “trivial trauma” during treatment with dabigatran
Gunßer, Jan-Christoph
;
Potratz, Philipp
;
Helfritzsch, Herry
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Hans-Reimer Rodewald: Innovative Erforschung der Immunabwehr
Richter-Kuhlmann, Eva
Harald J. Freyberger †: Wegweisender Psychotherapeut und Psychiater
Heuft, Gereon
;
Strauß, Bernhard
MANAGEMENT
Arbeitsrecht in der Arztpraxis: Bewerbungsgespräch und Arbeitsvertrag
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung einer Blutdruckmessung im stationären Bereich
Hoppe, Sandra
Rechtsreport: Wechsel in einen anderen Versorgungsbereich
Berner, Barbara
Sexuelle Gewalt im Internet: Ärzte sollen Kinder sensibilisieren
dpa
Melden von Nebenwirkungen: Neuer Leitfaden gibt Hinweise
Kahl, Kristin
;
EB
One-Health-Ansatz: WHO stellt Leitfaden zur Bekämpfung von Zoonosen vor
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V): Bewertung des datengestützten, zeitnahen Managements in Zusammenarbeit mit einem ärztlichen telemedizinischen Zentrum für Patientinnen und Patienten mit einer fortgeschrittenen Herzinsuffizienz
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 434. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. April 2019, Teil B zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) mit Wirkung zum 1. Juli 2016
Bundesärztekammer
Änderung der Richtlinie gemäß § 16 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 TPG zur ärztlichen Beurteilung nach § 11 Abs. 4 S. 2 TPG (Richtlinie Spenderbeurteilung) – 1. Lesung
ÄRZTESTELLEN
Personalführung: Unternehmenskultur: Alle haben sie, doch keiner kennt sie
Giesemann, Thomas
Mehr Gesundheitsförderung, mehr Familienfreundlichkeit
SCHLUSSPUNKT
Zertifizierte Fortbildung: Punkte sammeln
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 14/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Widerspruchslösung: Keine Pflicht zur Organabgabe
THEMEN DER ZEIT
Zertifizierte Krebszentren: Nachweis besserer Versorgung
MEDIZIN: Editorial
Was tun gegen den Lärm?
POLITIK
Arzneimittel: Kritik an Versandhandel
POLITIK
Öffentlich-private Partnerschaften: Eine Alternative, aber kein Allheilmittel
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hormontherapie des Prostatakarzinoms im Alter
POLITIK: Leitartikel
Kassenärztetag in Köln: „Ausverkauf der solidarischen Krankenversicherung“
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Exorzismus: Teufel-Teamwork
MEDIZIN: Die Übersicht
Gesundheitliche Aspekte des Mobilfunks
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Mehrwert Digitaler Anwendungen für den neurologischen Praxisalltag
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
13/2023
DÄ
12/2023
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
Alle Ausgaben