Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Immune Imprinting: Kann Impfen Sünde sein?
Medizin
Sepsis im Krankenhaus überlebt, kardiovaskuläres Risiko erhöht
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Gesundheitswesen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bundesgesundheitsministerium
E-Health
Gesundheitskosten
Infektionen
Ernährung
Infektionsschutz
Notfallmedizin
Schwangerschaft und Geburt
USA
Kardiologie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Medizininformatik-Initiative
Ambulante Operationen
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
12/2019
Deutsches Ärzteblatt 12/2019
Freitag, 22. März 2019
Terminservice- und Versorgungsgesetz
Foto: dpa
Schnellere Arzttermine für gesetzlich Krankenversicherte, zusätzliche Leistungen, mehr Tempo bei der Einführung der elektronischen Patientenakte. Der Bundestag hat das TSVG verabschiedet.
Patientenlotsen
Foto: dpa
Patientenlotsen können durch individuelle Betreuung Patientinnen und Patienten darin unterstützen, sich im Gesundheitswesen zurechtzufinden. Aber es gibt auch kritische Stimmen.
Onkologie
Foto: Science Photo Library/Pasieka, Alfred
Das progressionsfreie Überleben hat zunehmend das Gesamtüberleben als primären Endpunkt in prospektiv randomisierten Studien mit neuen Behandlungsformen abgelöst.
Exom-Sequenzierung bei Kindern
Die Exom-Sequenzierung ist eine effiziente Methode, um genetische Ursachen von ungeklärten Entwicklungsstörungen und neurologischen Erkrankungen im Kindesalter aufzuklären. Maja Hempel und Co-Autoren stellen das Verfahren und den Forschungsstand dar.
SEITE EINS
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Besser steuern
Schmedt, Michael
AKTUELL
Tuberkulose: Risiko in Städten höher als auf dem Land
Zahl der Woche 811 929
Risikostrukturausgleich: Widerstand gegen bundesweite Öffnung der Allgemeinen Ortskrankenkassen
Randnotiz: Countdown für Ärzte läuft
Elektronische Patientenakte: Erhebliche Zweifel an IHE-Konformität
Menschen mit Behinderung: Große Koalition baut Wahlrechtshürden ab
Substitutionstherapie: Drogenbeauftragte appelliert an Ärzte
ADHS: Ärzte verordnen weniger Psychostimulanzien
Elektronische Gesundheitskarte: Feldtest zu Medikamenten- und Notfalldaten startet
Gesundheitsschulen: Schülerzahl gegen den Trend angestiegen
Genetik: Weltweiter Verzicht auf Schaffung von Designerbabys gefordert
Ambulante Pflegedienste: Im Umgang mit resistenten Erregern oft überfordert
POLITIK
THEMA
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Bundestag billigt umstrittenes Gesetz
Korzilius, Heike
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Weg mit den Budgets
Korzilius, Heike
122. Deutscher Ärztetag vom 28. bis 31. Mai 2019 in Münster: Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland
Montgomery, Frank Ulrich
Deutscher Pflegetag: Pflegekräfte wollen neue Aufgaben
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Patientenlotsen: Hilfe im Versorgungsdschungel
Osterloh, Falk
Krebsfrüherkennung: Defizite bei der Aufklärung
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Management der COPD: Die wichtigsten Änderungen im aktuellen GOLD-Update
Arand, Manuela
THEMA
Onkologie: Studienendpunkte in der Kritik
Siegmund-Schultze, Nicola
Studien im Fokus
Asthma-Exazerbationen: Eine zusätzliche Gabe von Antibiotika bei stationärer Therapie hat keine Vorteile
Vetter, Christine
Fortgeschrittenes kleinzelliges Bronchialkarzinom: Klinisch relevante Überlebensverlängerung durch Checkpointinhibitor Atezolizumab
Siegmund-Schultze, Nicola
Ambulant erworbene Pneumonien: Neues Tetrazyklin ist gut wirksam gegen typische und atypische Erreger
Siegmund-Schultze, Nicola
Künstliche Intelligenz: Computersoftware hilft, Röntgenthoraxbilder rascher zu kategorisieren
Meyer, Rüdiger
Checkpoint-Inhibition: Infektionsrisiko von Lungenkrebspatienten unter Immuntherapie mit Nivolumab
Lenzen-Schulte, Martina
PHARMA
Kurz informiert
Glioblastom: Neue Therapieansätze
MEDIEN
Auswirkungen von Flucht: Kurzfilm in 13 Sprachen gibt Tipps zur Selbsthilfe
Arzneimittelrisiken: Schnelle Informationen per Newsletter
Forschung: Neues Zentrum für Systembiologie in Berlin
Grippeimpfung: Kampagne überzeugt Klinikmitarbeitende
Medizinstudium: Weiterentwicklung gefordert
BRIEFE
Psychotherapeuten: Untrennbar – Körper und Seele
Psychotherapeuten: Deformierung des Arztberufs
Historische Reflexion: Arznei der Worte
Reizdarmsyndrom: Leicht zu durchschauen
Gesundheitspolitik: Eigene Verantwortlichkeit
Ärztinnen und Parität: Auch Unangenehmes beachten
MEDIZIN
Editorial
Exom-Sequenzierung und molekulare Diagnostik
Exome sequencing and molecular diagnosis—does it help patients and their families?
Graf, William D.
TITEL
Originalarbeit
Exom-Sequenzierung bei Kindern
Exome sequencing in children—undiagnosed developmental delay and neurological illness
Mahler, Elisa A.
;
Johannsen, Jessika
;
Tsiakas, Konstantinos
;
Kloth, Katja
;
Lüttgen, Sabine
;
Mühlhausen, Chris
;
Alhaddad, Bader
;
Haack, Tobias B.
;
Strom, Tim M.
;
Kortüm, Fanny
;
Meitinger, Thomas
;
Muntau, Ania C.
;
Santer, René
;
Kubisch, Christian
;
Lessel, Davor
;
Denecke, Jonas
;
Hempel, Maja
Übersichtsarbeit
Koronarangiografie mit Druckdraht und fraktioneller Flussreserve
Coronary angiography with pressure wire and fractional flow reserve—state of the art in the diagnosis of coronary stenosis
Gaede, Luise
;
Möllmann, Helge
;
Rudolph, Tanja
;
Rieber, Johannes
;
Boenner, Florian
;
Tröbs, Monique
Der klinische Schnappschuss
Zervikales Weichteilemphysem bei Boerhaave-Syndrom
Cervical emphysema in Boerhaave syndrome
Swol, Justyna
;
Ficker, Joachim H.
;
Mannke, Bianca
Mediastinal- und Hautemphysem nach Zahnextraktion
Mediastinal and cutaneous emphysema following dental extraction
Gillissen, Adrian
;
Fehrle, Christof
Plattenepithelkarzinom auf dem Boden eines interdigitalen Sinus pilonidalis
Squamous cell carcinoma arising from an interdigital pilonidal sinus
Haiduk, Jennifer
;
Schüürmann, Monica
;
Grunewald, Sonja
PERSONALIEN
Wolfgang Miller: Kammerpräsident und Fan der Selbstverwaltung
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Florian Reuther: Neuer Verbandsdirektor bei der PKV
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Praxishomepage: Das rechtssichere Impressum
Widegreen, Hans-Christian
;
Flötotto, Johannes
GOÄ-Ratgeber: Zum Ansatz der Nr. 405 GOÄ
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Abbruch einer Psychotherapie
Berner, Barbara
Brustkrebs: Sport steigert Lebensqualität auch während der Behandlung
Hillienhof, Arne
Besonderer Verordnungsbedarf: Diagnoseliste erweitert
EB
;
Kahl, Kristin
Verordnung: Neues Formular zur Krankenbeförderung
EB
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
122. Deutscher Ärztetag in Münster
Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung
Rahmenprogramm des 122. Deutschen Ärztetages
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Änderungen des Vertrages über die ärztliche Versorgung der Mitglieder der Beitragsklassen I, II und III der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB), Änderung des Vertrages über die ärztliche Behandlung der Mitglieder der Postbeamtenkasse, die der Mitgliedergruppe A angehören
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Leser-Umfrage: Klinikärzte auf Jobsuche nutzen DÄ-Stellenmarkt
DÄV
Medizintourismus: Weniger Patienten aus dem Ausland
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Iwan Pawlow erforschte mehr als den Pawlow-Reflex
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 12/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Bundestag billigt umstrittenes Gesetz
THEMEN DER ZEIT
Patientenlotsen: Hilfe im Versorgungsdschungel
MEDIZIN: Editorial
Exom-Sequenzierung und molekulare Diagnostik
POLITIK
Ärzteprotest: „Die Idee, alles gleichzumachen, ist für mich einfach weltfremd“
POLITIK
Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante Versorgung: Einblicke in eine unfaire Welt
MEDIZIN: Originalarbeit
Vorsorgemuffel oder Screeningversager? Vorsorgeverhalten von Patienten mit kolorektalem Karzinom in der Region Leipzig
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitswesen: Mehr Arbeitsplätze durch sinnvolle Finanzierung
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Gesundheitsreform/Bevölkerungsumfrage: Freie Arztwahl - für den Patienten unverzichtbar
MEDIZIN: Aktuell
Androgenresistenzsyndrome - Klinische und molekulare Grundlagen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben