Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2019
Deutsches Ärzteblatt 11/2019
Freitag, 15. März 2019
Telematikinfrastruktur
Foto: xiaoliangge/stock.adobe.com
Laut E-Health-Gesetz müssen sich alle Praxen bis zum 30. Juni 2019 an die Telematikinfrastruktur anschließen, ansonsten drohen Honorarkürzungen. Momentan steht der Zeitplan infrage.
Seltene Erkrankungen
Foto: Ivan-balvan/iStock
Trotz des bereits vor Jahren gegründeten Nationalen Aktionsbündnisses für Menschen mit seltenen Erkrankungen besteht bezüglich der Versorgung immer noch „Luft nach oben“.
Impfberatung in der Praxis
Etwa 20 % der Bevölkerung stehen Impfungen unentschlossen gegenüber. Dieser Beitrag stellt evidenzbasierte und Best-practice-Empfehlungen zur Kommunikation in der Praxis vor.
Nichtinvasive Beatmung in der Neonatologie
Bei der nichtinvasiven Beatmung sehr kleiner Frühgeborener ist nach aktueller Datenlage die nasale CPAP-Therapie (kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck) weiterhin der Goldstandard. Judith Behnke und Co-Autoren gehen auch auf mögliche alternative Verfahren ein.
SEITE EINS
Digitalisierung: Hausaufgaben erledigen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Zahl der Woche 13
Medizinisches Cannabis: Zahl der Verordnungen bundesweit gestiegen
Gemeinsamer Bundesausschuss: Impfung gegen Herpes zoster wird Kassenleistung
Gesetzliche Krankenversicherung: Rücklagen belaufen sich auf 21 Milliarden Euro
Herzinsuffizienz: Neue telemedizinische Behandlung wird geprüft
Randnotiz: Ohne Not in die Notaufnahme
Medizinstudium: Viel Unterstützung für die Petition für ein faires PJ
Ambulante Versorgung: Versäumte Termine machen Praxen zu schaffen
Pflege: 80 Prozent ohne Tarifverträge
POLITIK
Arzneimittel: Modelle für gerechtere Preise
Korzilius, Heike
THEMA
Telematikinfrastruktur: Viele Nachzügler befürchtet
Krüger-Brand, Heike E.
THEMA
Seltene Erkrankungen: Noch immer Waisen der Medizin
Gießelmann, Kathrin
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Biosimilars: Die Umstellung ist zeitaufwendig
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Digitale Medizin: Es gelingt nur gemeinsam
Schmitt-Sausen, Nora
Hämatopoetische Stammzellzubereitungen: Richtlinie erstmals aktualisiert
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
TITEL
Impfberatung in der Praxis: Professionelle Gesprächsführung – wenn Reden Gold wert ist
Betsch, Cornelia
;
von Hirschhausen, Eckart
;
Zylka-Menhorn, Vera
Studien im Fokus
Therapie von Netzhauterkrankungen: Bei intravitrealen Injektionen kann der Blutdruck erheblich ansteigen
Gerste, Ronald D.
Chronische Hepatitis-C-Virusinfektion: Direkt wirkende antivirale Substanzen senken Karzinomrisiko und Sterblichkeit
Siegmund-Schultze, Nicola
Prävention von späten Fehlgeburten: Sensibilisierung Schwangerer für die Bewegungen des Kindes nicht zu empfehlen
Leinmüller, Renate
PHARMA
Fortgeschrittenes Mammakarzinom: Neue zielgerichtete Therapie
Epilepsie: Monotherapie versus frühe Zusatztherapie
Kurz informiert
MEDIEN
Qualitätssicherung: ÄZQ informiert über Aufgaben und Tätigkeitsfelder
Zi-Codierhilfe: Mobiles Nachschlagewerk aktualisiert
APPS
Mein Diabetes: Rundum Management für Diabetes Typ 1 und 2
Gießelmann, Kathrin
Demenz Screening Test: Frühstadien einer Demenz erkennen
Kahl, Kristin
BRIEFE
Orale Antikoagulation: Positivauslese
Infraschall: Totgeschwiegen
Pay for Performance: Nicht nachahmenswert
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Nichtinvasive Beatmung in der Neonatologie
Non-invasive ventilation in neonatology
Behnke, Judith
;
Lemyre, Brigitte
;
Czernik, Christoph
;
Zimmer, Klaus-Peter
;
Ehrhardt, Harald
;
Waitz, Markus
Kollagenvernetzung der Augenhornhaut zur Stabilisierung des Keratokonus
Corneal collagen cross-linking in the stabilization of keratoconus
Maier, Philip
;
Reinhard, Thomas
;
Kohlhaas, Markus
Diskussion
Ursache Endometriose
Endometriosis Is a Possible Cause
Therre, Christoph
An urogenitale Bilharziose und Tuberkulose denken
Consider Urogenital Schistosomiasis and Tuberculosis
Richter, Joachim
;
Müller, Kirsten
;
Equihua-Martinez, Gabriela
;
Lindner, Andreas K.
Verzehr bestimmter Pilzarten
Consumption of Certain Types of Mushrooms
Berndt, Siegmar
Abweichender Algorithmus der Leitlinie
Algorithm Deviates From the Guideline
Mainz, Armin
Schlusswort
In Reply
Bolenz, Christian
;
Eisenhardt, Andreas
;
Schröppel, Bernd
;
Schmitz-Dräger, Bernd J.
;
Grimm, Marc-Oliver
Der klinische Schnappschuss
Riesige intraduktale papillär-muzinöse Neooplasie (IPMN) des Pankreas mit maligner Entartung
Giant intraductal papillary mucinous neoplasia (IPMN) of the pancreas with malignant degeneration
Nassenstein, Kai
;
Markus, Peter
;
Schumacher, Brigitte
Hämatochezie infolge einer Pankreaspseudozyste
Hematochezia owing to a pancreatic pseudocyst
Gachabayov, Mahir
Cimikose
Cimicosis
Kohn, Diana
PERSONALIEN
Hans-Bernhard Wuermeling †: Rechtsmediziner und Medizinethiker
Korzilius, Heike
Christof von Kalle: Den Fortschritt in die Versorgung bringen
Korzilius, Heike
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Versicherung: Nachhaftung bei Praxisabgabe
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Hohe Anforderungen an die Aufklärung bei Lebendspenden
Berner, Barbara
IT-Ratgeber: Einstieg in die Telematikinfrastruktur – was ist jetzt zu beachten?
KBV
Brustkrebs: Vorteile der inneren Strahlentherapie
Hillienhof, Arne
;
Kahl, Kristin
Kommunikation: Gesundheitskompetenz von Patienten wird überschätzt
Hillienhof, Arne
;
Kahl, Kristin
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
12. Änderung der Vereinbarung über den Einsatz des Blankoformularbedruckungs-Verfahrens zur Herstellung und Bedruckung von Vordrucken für die vertragsärztliche Versorgung
50. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung
Bekanntgaben online
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2018
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die erste Fortschreibung der Richtlinie zur Herstellung und Anwendung von hämatopoetischen Stammzellzubereitungen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen in der Qualitätssicherungsvereinbarung PET, PET/CT
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: So lässt sich ein wertschätzender Austausch erfolgreich gestalten
Schubert, Petra
„Bei uns gilt: Wer zusammen leistet, lernt zusammen!“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Selbstständig?
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 11/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Arzneimittel: Modelle für gerechtere Preise
THEMEN DER ZEIT
Digitale Medizin: Es gelingt nur gemeinsam
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Nichtinvasive Beatmung in der Neonatologie
POLITIK
Ärzte in der Weiterbildung: Gefordert, aber nicht gefördert
POLITIK
Telematik: Versicherte wollen die Gesundheitskarte
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Prostatitis und männliches Beckenschmerzsyndrom
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform/Koalitionspapier: Kassenärzte wollen nicht Konkursverwalter werden
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Studie zur Arbeitszufriedenheit der Vertragsärzte: Viele Kassenärzte fühlen sich ausgebrannt
MEDIZIN: Editorial
Die chirurgische Therapie der chronischen Pankreatitis aus Sicht des Internisten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben