Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
Krankenhausfinanzierung
Kindergesundheit
Infektionsschutz
E-Health
Pharmaindustrie
KBV
Depression
Psychische Erkrankungen
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Honorarverhandlungen
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
7/2019
Deutsches Ärzteblatt 7/2019
Freitag, 15. Februar 2019
Medizinstudierende
Foto: mauritius images
Nachwuchsmediziner wollen mehr Teamarbeit, flexiblere Arbeitszeiten und eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem können sie sich immer öfter vorstellen, Hausarzt zu werden.
Geflüchtete und Asylbewerber
Foto: picture alliance/mauritius images [m]
Eine Reihe bürokratischer, struktureller, interkultureller und sprachlicher Barrieren stehen einer verbesserten psychosozialen und psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten im Wege.
Shisha-Rauchen
Foto: alfa27 stock.adobe.com
Shisha-Rauchen wird oft als das „bessere“ Rauchen dargestellt. Dabei ist die aufgenommene Nikotinmenge während einer Shisha-Session vergleichbar mit dem Rauchen von 10 Zigaretten.
Delir im Krankenhaus
Foto: bilderstoeckchen/stock.adobel.com
Das Delir im Krankenhaus ist häufig mit erhöhter Letalität und schlechteren Behandlungsergebnissen assoziiert. Etwa 25 % der Patienten behalten nach einem Delir kognitive Defizite zurück. Norbert Zoremba und Mark Coburn stellen entscheidende Faktoren für den Behandlungserfolg vor.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Ein „ArbVerbessG“ fehlt
Schmedt, Michael
AKTUELL
Schwangerschaftsabbrüche: Streit um geplante Studie zu psychischen Folgen
Zahl der Woche 1 015
Bundesgesundheitsministerium: Sechs Millionen Euro für externe Berater
Elektronische Patientenakte: Debatte um Verantwortung für Interoperabilität
Randnotiz: Musizierende Ärzte gesucht
Bundessozialgericht: Warnung vor Lobbyeinfluss im Gesundheitswesen
Migräne: Patienten können von neuer Prophylaxe profitieren
Medizinische Fachgesellschaften: Leitlinien sollen digitalisiert werden
E-Health: EU-Kommission will europäische Patientenakte
POLITIK
TITEL
Medizinstudierende: Sie wissen, was sie wollen
Richter-Kuhlmann, Eva
Faires PJ: Bundesweite Demonstrationen
Richter-Kuhlmann, Eva
Arzneimittel: Versorgung soll sicherer werden
Korzilius, Heike
Elektronische Patientenakte: Lernen von den Nachbarn?
Krüger-Brand, Heike E.
THEMEN DER ZEIT
Kommentar
Reduktionsstrategie Zucker, Fett und Salz: Mehr als leere Versprechen?
von Philipsborn, Peter
THEMA
Geflüchtete und Asylbewerber: Ohne Sprachmittler funktioniert die Versorgung nicht
Bühring, Petra
;
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
E-Zigaretten: Mit Volldampf zum Rauchstopp
Lenzen-Schulte, Martina
THEMA
Shisha-Rauchen: Das angeblich bessere Rauchen
Hollstein, Tim
Studien im Fokus
Bildgebende Diagnostik bei tätowierten Patienten: Nebenwirkungen im Bereich der Tattoos sind bei Magnetresonanztomografie selten
Siegmund-Schultze, Nicola
HIV-Präexpositionsprophylaxe: Homosexuelle Männer in Deutschland haben noch keinen optimalen Zugang
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen: Januskinase-Hemmung gegen Colitis ulcerosa
Kurz informiert
MEDIEN
Medizingeschichte: Zweite Staffel der Serie „Charité“ startet am 19. Februar
APPS
Antibiotika – Antiinfektiva: Therapieleitfaden in digitaler Version
Kahl, Kristin
Online Hautarzt – AppDoc: Hautprobleme digital abklären
Gießelmann, Kathrin
BRIEFE
Eigenfettbehandlung: Ärztliche Therapiefreiheit
E-Mail
Organspende: Unzureichende Aufklärung
Kinderrechte: Eltern statt Staat
KI in der Augenheilkunde: Ein Schatz – nur für den Augenarzt
Anonym
Arbeitslast Krankenhäuser: Archaische Opfergabe
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Delir im Krankenhaus
Acute confusional states in hospital
Zoremba, Norbert
;
Coburn, Mark
Berichtigung
MWR
Klinische Leitlinie
Diagnostik und Behandlung der Rechenstörung
Clinical practice guideline: The diagnosis and treatment of dyscalculia
Haberstroh, Stefan
;
Schulte-Körne, Gerd
Diskussion
Orales Fosfomycin – Ergänzungen notwendig
Oral Fosfomycin—Supplemental Information Necessary
Bodmann, Klaus-Friedrich
Schlusswort
In Reply
Chakraborty, Trinad
Verlängernder Einfluss auf die Verweildauer
Prolonging Influence on Length of Stay
Jungen, Thomas
;
Stausberg, Jürgen
;
Scheu, Christoph
Schlusswort
In Reply
Bickel, Horst
Der klinische Schnappschuss
Paraspinales Kompartmentsyndrom – eine heimtückische Ursache des akuten Rückenschmerzes
Paraspinal compartment syndrome—an insidious cause of acute back pain
Zyskowski, Michael
;
Schwarz, Arthur
;
Huber-Wagner, Stefan
Multiple symmetrische Lipome bei einem 63-jährigen Patienten
Multiple symmetric lipomas in a 63-year-old ma
Harsch, Igor Alexander
PERSONALIEN
Joachim Wiskemann: Sporttherapie hilft Tumorpatienten
Krüger-Brand, Heike E.
Aufgaben und Ämter
EB
Walter Biederbick: Gesundheit im internationalen Kontext stärken
Gießelmann, Kathrin
MANAGEMENT
Digitalisierung: Krankschreibung per WhatsApp
Krüger-Brand, Heike E.
Kinderschutz: Neue Leitlinie zur Identifizierung von Misshandlungen
Hillienhof, Arne
Gynäkologie: Belegärztliche Geburtshelfer erhalten Unterstützung
EB
Rechtsreport: Ärztliches Attest ist bei Invaliditätsleistung entscheidend
Berner, Barbara
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Wie die Übergabe von Chefarzt zu Chefarzt gelingt
Odendahl, Detlef
„Flexible Wahlarbeitszeit, je nach Lebensumständen“
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Passt nicht
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 7/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Medizinstudierende: Sie wissen, was sie wollen
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Reduktionsstrategie Zucker, Fett und Salz: Mehr als leere Versprechen?
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Delir im Krankenhaus
POLITIK
GOÄ-Reform: Die Erwartungen sind groß – die Befürchtungen auch
THEMEN DER ZEIT
Kosten-Nutzen-Bewertung von Medikamenten: Die Gesamtevidenz sollte berücksichtigt und bewertet werden
MEDIZIN: Editorial
Biometrische Methoden in der medizinischen Forschung
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsreform: Die Regierung will sich auf wenige Punkte beschränken
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Endoskopisches Operieren in Arztpraxen: Ambulante Behandlung kostengünstig und vorteilhaft für Patienten
MEDIZIN: Editorial
Pankreasfunktionstests: Ist der Beste gerade gut genug?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben