Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Globale Gesundheit
Suizide in Deutschland während der COVID-19-Pandemie
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion mit dem...
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Bund bestätigt Reformbedürftigkeit der GOÄ, Novelle dennoch nicht in Sicht
Medizin
Long COVID: Forscher finden Veränderungen im Immunsystem
Themen
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
Infektionen
Ärztekammer Berlin
Pflegepersonal
E-Health
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
Bundesgesundheitsministerium
Ernährung
Diabetes
Kardiologie
Dermatologie
KBV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Infektionsschutz
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Gebt dem Krankenhaus das Leben zurück: ‚Verbundenheit‘ (engl. belongingness)
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Begleiterhebung zu medizinischem Cannabis
Krankenhäuser
Pflegepersonalbemessung
GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
Konnektorentausch
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Chipmangel bei elektronischen Gesundheitskarten
Digitalisierung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Suizide in Deutschland während der...
Einstellungen zur Corona-Schutzimpfung
Akute und chronische Pankreatitis
Diagnostik und Therapie des postoperativen...
Infektion mit SARS-CoV-2 in der Schwangerschaft
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate der 3. Generation
Mundwinkelulkus als erstes Zeichen einer Infektion...
Apparative Diagnostik bei Post-COVID
Brustkrebs-Screening
Blickdiagnose Bandwurmbefall
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
6/2019
Deutsches Ärzteblatt 6/2019
Freitag, 8. Februar 2019
219-a-Debatte
Foto: Capifrutta/iStock
Einem Referentenentwurf zufolge sollen Ärzte und Krankenhäuser öffentlich darüber informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche vornehmen. Das Werbeverbot selbst bleibt bestehen.
Leistungsorientierte Vergütung
Foto: style-photography/iStock
Pay-for-Performance-Modelle sind nichts gänzlich Neues. Bis heute betreffen solche Verträge aber ganz überwiegend Generika. Weiterhin ist es schwierig, den Therapieerfolg zu messen.
Windenergieanlagen und Infraschall
Foto: picture alliance
Obwohl es zahlreiche andere Quellen von niedrigfrequentem Schall gibt, geriet dieser erst in den Fokus, seit man sich mit den Gesundheitsrisiken der Windenergieanlagen intensiver befasst.
Plantarer Fußschmerz
Unter dem plantaren Fußschmerz subsumiert man Symptomkomplexe, die durch verschiedene Grunderkrankungen verursacht werden können. Natalia Gutteck und Co-Autoren stellen die häufigsten Ursachen vor und geben einen Überblick über Diagnose- und Therapiemöglichkeiten.
SEITE EINS
gematik: Spahn will den Ton angeben
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Nationale Dekade gegen Krebs: Mindestens vier neue Tumorzentren geplant
Arzneimittel: Bundesregierung will Versorgung sicherer machen
Zahl der Woche 75 000
gematik: Ministerium will Mehrheitsgesellschafter werden
Medizinprodukte: Erster Aufschlag für bundesweites Implantateregister
Randnotiz: Intellektuelle Mediziner
Tabakwerbung: Bewegung im Streit um Plakatwerbeverbot
E-Health: Nur Anwendungen mit einem Nutzen gewünscht
Terminservice- und Versorgungsgesetz: Koalition hält an Ausweitung der Sprechstunden fest
Medizinalcannabis: Erste Ernte wird für Ende 2020 erwartet
Betriebsrente: Diskussionen um Beitragsentlastung
Präimplantationsdiagnostik: Krankenkassen müssen Kosten vorerst nicht tragen
POLITIK
THEMA
219-a-Debatte: Ärzteliste soll Konflikt entschärfen
Beerheide, Rebecca
TITEL
Leistungsorientierte Vergütung: Hohe Preise nur für gute Qualität
Korzilius, Heike
Das Interview mit Dr. med. Antje Haas, Leiterin der Abteilung Arznei- und Heilmittel beim GKV-Spitzenverband, Prof. Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft und Dr. rer. nat. Jutta Wendel-Schrief, Market Access Director bei MSD Sharpe & Dohme: Es geht um den gemessenen Erfolg, nicht um den vermuteten
Korzilius, Heike
;
Osterloh, Falk
;
Schmedt, Michael
THEMEN DER ZEIT
USA: Qualitätsbasierte Vergütung verbessert das Outcome
Matthes, Nikolas
Expertenanhörung zum Transplantationsgesetz: Lebendspende im Fokus
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Arzneimitteltherapie bei Kindern: Sicherheit sollte Maßstab der Nutzenbewertung sein
Kamrath, Clemens
Antipsychotika für Kinder: Gefahr von Off-Label
Meyer, Rüdiger
THEMA
Windenergieanlagen und Infraschall: Der Schall, den man nicht hört
Lenzen-Schulte, Martina
;
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Ophthalmologische Erkrankungen bei Diabetes: Diabetiker haben ein erhöhtes Langzeitrisiko für die Entwicklung von Glaukomen
Gerste, Ronald D.
Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Risiko: Dapagliflozin hat positive Effekte auch in der kardiovaskulären Primärprävention
Eckert, Nadine
Diabetes und Krebserkrankungen: Zwei Prozent der Malignome sind durch Diabetes verursacht, auch in Deutschland
Siegmund-Schultze, Nicola
Transkriptionsfaktor E47: Mechanismus des Steroid-Diabetes aufgeklärt
Zylka-Menhorn, Vera
Prävention: Kardiologen mahnen mehr Sport für Diabetiker an
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Neue Therapien bei akuter myeloischer Leukämie: Sterblichkeit lässt sich verringern
Kurz informiert
MEDIEN
Häusliche Pflege: Handlungsempfehlungen gegen Gewalt
Service für Heilberufler: Apobank plant digitale Plattform für Gesundheitsmarkt
Pollenflug: Bayern startet Infonetz
BRIEFE
Notfallversorgung: Vom Patienten her denken
Patientenversorgung: Keine Rendite für Dritte
Patientenversorgung: Es fehlt Druck auf die Politik
US-Ärzte: Analogie zum Tempolimit
Ökonomisierung: Kompetenzen zurückholen
Eigenfettbehandlung: Dringender Anpassungsbedarf
Mammakarzinom: Alternativen mit Nebenwirkungen
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Plantarer Fußschmerz
Pain on the plantar surface of the foot
Gutteck, Natalia
;
Schilde, Sebastian
;
Delank, Karl-Stefan
Berichtigung
MWR
Übersichtsarbeit
Diagnostik und Therapie der akuten Luxation des Acromioclaviculargelenks
The diagnosis and treatment of acute dislocation of the acromioclavicular joint
Martetschläger, Frank
;
Kraus, Natascha
;
Scheibel, Markus
;
Streich, Jörg
;
Venjakob, Arne
;
Maier, Dirk
Der klinische Schnappschuss
Großflächige grau-blaue Makula am harten Gaumen als Nebenwirkung von Imatinib
A large gray-blue macule on the hard palate as an adverse effect of imatinib
Lueken, Nadine
;
Zutt, Markus
;
Kaune, Kjell Matthias
Diskussion
Ursache vehemente Impfgegner
Vehement Antivaccinationists Are the Cause
Lampl, Benedikt
Schlusswort
In Reply
Storr, Constanze
Spirituelle Einstellungen berücksichtigen
Spiritual Issues Should Be Considered
Bahemann, Alois
Metaphysische und kulturelle Aspekte
Metaphysical and Cultural Aspects
Ritz, Hans-Joachim
Irreversibler Hirnfunktionsausfall – sicheres Todeszeichen?
Is Irreversible Loss of Brain Function a Reliable Sign of Death?
Parzeller, Markus
;
Zedler, Barbara
;
Verhoff, Marcel A.
Argumente überzeugender begründen
Pertinent Points Need to Be More Convincingly Stated
Firsching, Raimund
Schlusswort
In Reply
Brandt, Stephan A.
;
Angstwurm, Heinz
Der klinische Schnappschuss
Symptomatische Hypokalzämie eines Jugendlichen
Symptomatic hypocalcemia in a male adolescent
Ergezinger, Katrin
;
Siauw, Céline
;
Wirbelauer, Johannes
Aspergillus-Tracheobronchitis bei Influenza-B
Aspergillus tracheobronchitis in influenza
Frings, Daniel Peter
;
Kluge, Stefan
;
Simon, Marcel
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Thomas Schang: Mehr Rechte für professionelle Ärztenetze
Osterloh, Falk
Regina Klakow-Franck: Qualitätssicherung mit langem Atem und Kreativität
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Berufsrecht: Das berufsgerichtliche Verfahren
Halbe, Bernd
GOÄ-Ratgeber: Ansatz der Nrn. 1 und 5 GOÄ bei stationären Behandlungen
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Kein Honoraranspruch bei vorläufigem Berufsverbot
Berner, Barbara
Vergütung: Behandlungsauskünfte werden besser bezahlt
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 433. Sitzung am 22. Januar 2019: Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM), Teil B zur Festlegung von Zuschlägen auf den Orientierungswert gemäß § 87 Abs. 2e SGB V für belegärztlich tätige Geburtshelfer
Artikel 1, Änderungen der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie), (Anlage 3 BMV-Ä), Artikel 2, Inkrafttreten
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2019
ÄRZTESTELLEN
Recht: Neue Technologien, neue Risiken
Staufer, Andreas
Digitaler Wandel: Projekt will Klinikmitarbeiter stärken
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 6/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
219-a-Debatte: Ärzteliste soll Konflikt entschärfen
THEMEN DER ZEIT
USA: Qualitätsbasierte Vergütung verbessert das Outcome
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Plantarer Fußschmerz
POLITIK
Situation der Weiterbildung in Deutschland: Erkennen, wo der Schuh drückt
THEMEN DER ZEIT
Das Gesundheitswesen Vietnams
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Die Plexusparese beim Kind
POLITIK: Leitartikel
Symposium für Juristen und Ärzte – Ärztliche Schweigepflicht: Druck von allen Seiten
THEMEN DER ZEIT: Forum
Zwangspensionierung/Kassenärzte: „Machen Sie den Jungen Platz!“
MEDIZIN: Aktuell
Echokontrastverstärkung in der neurologischen Ultraschalldiagnostik
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Erkenntnisgewinn durch objektivierbares Monitoring der MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Lehre & Praxis
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankungen (NMOSD)
Rezidivierte und refraktäre DLBCL, PMBCL und FL3B
Schweres Asthma
Typ-2-Diabetes: Insulineinstieg in der hausärztlichen Praxis
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
31-32/2022
DÄ
29-30/2022
DÄ
27-28/2022
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
Alle Ausgaben