Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der...
Lokale Hormonwirkung
Wie macht sich der Ärztemangel täglich bemerkbar?
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen 1992 und...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
COVID-19-Pandemie
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Einzelmaßnahmen in der Coronakrise kaum zu beurteilen
Politik
Gesundheitsministerkonferenz will baldige Anpassung des Infektionsschutzgesetzes
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Infektionen
Schlaganfall
Alzheimer/Demenz
Neurologie
GKV-Finanzen
Bundesgesundheitsministerium
Kindergesundheit
Hygiene
Pflege
Virologie
Bayern
Pflegeheime
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
So viele Großmütter in Pflegeheimen…
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Coronamaßnahmen
Apotheken
Krankenhäuser
Ersteinschätzungsverfahren
Elektronisches Rezept
Krieg gegen die Ukraine
Suizidbeihilfe
Krankenhäuser
Hochschulmedizin
Deutsch-Israelische Zusammenarbeit
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lokale Hormonwirkung
Hitzebedingte Mortalität in Deutschland zwischen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und...
Fieber bei Reiserückkehrern
Polymyalgia rheumatica
Pulmonale und systemische Pathologie bei COVID-19
Omikron-Sublinien
Pandemiefolgen in der Onkologie
Caput medusae nach Langstreckenreise
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
5/2019
Deutsches Ärzteblatt 5/2019
Freitag, 1. Februar 2019
Gemeinsamer Bundesausschuss
Foto: G-BA
Die lange Verfahrensdauer beim Gemeinsamen Bundesausschuss steht schon lange in der Kritik. Nun will aber Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Daumenschrauben anziehen.
Luftschadstoffe
Foto: picture alliance
Die Stellungnahme von 112 Pneumologen hat zu einer heftigen Kontroverse um die Grenzwerte, die Basis für Fahrverbote sind, geführt. Die Gemengelage ist sehr komplex.
Intervallfasten
Foto: Rudie/stock.adobe.com
Intervallfasten steht zur Gewichtsabnahme aktuell hoch im Kurs. Aber hält die Strategie, was sie verspricht? Bei genauerem Hinsehen werden auch die Schwachpunkte der Methode deutlich.
Operationen
Foto: mauritius images [m]
In dieser Ausgabe erscheinen zwei Artikel, die sich mit der perioperativen Betreuung gebrechlicher Patienten auseinandersetzen. Olotu et al. erläutern, was bei der perioperativen Versorgung zu berücksichtigen ist. Im zweiten Artikel stellen Mendes et al. validierte Methoden vor, die den präoperativen Zustand erfassen. Wolf O. Bechstein und Andreas...
SEITE EINS
Luftschadstoffe: Bärendienst
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 5
122. Deutscher Ärztetag: Arztgesundheit wird thematisiert
Biosimilars: Experten für Vergütung von Arztgesprächen
Gesundheitswesen: Bundesrechnungshof moniert schleppende Vernetzung
Randnotiz: Mehr Schutz für Whistleblower
Notaufnahmen: Viele Mitarbeiter berichten über Gewalterfahrungen
Gesetzliche Krankenversicherung: Neue Arzneimittel führen zu steigenden Ausgaben
HTA-Gutachten: Neue Bürgervorschläge aufgegriffen
Psychiatrie: Baden-Württemberg verschärft Regeln für Fixierungen
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Jede Minute verschwindet Arztzeit
Beerheide, Rebecca
THEMA
Gemeinsamer Bundesausschuss: Ärger um nicht eingehaltene Fristen
Beerheide, Rebecca
Pflegekammern: Der lange Weg zur Selbstbestimmung
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Psychisch kranke junge Männer im Gefängnis: „Wenn ich verzweifelt bin, finde ich hier einen Ansprechpartner“
Grübler, Beate
Klinische Studien: Potenzial nicht ausgeschöpft
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Luftschadstoffe: Neubewertung in der Diskussion
Gießelmann, Kathrin
MEDIZINREPORT
Feinstaub und Stickstoffverbindungen: Die Krux mit den Grenzwerten
Zylka-Menhorn, Vera
;
Grunert, Dustin
Morbus Sudeck: Diagnose ohne Apparate möglich
Böger, Andreas
THEMA
Intervallfasten: Essen mit Blick auf die Uhr
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Kardiovaskuläres Risiko unter Statintherapie: Lipoprotein(a) ist ein Prädiktor kardiovaskulärer Morbidität unabhängig von Statinen
Gerste, Ronald D.
Asymptomatische Arteriosklerose: Visualisierte Befunde motivieren Patienten zur Reduktion kardiovaskulärer Risiken
Vetter, Christine
Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen: Keine Evidenz für den Nutzen einer Nahrungsergänzung mit Fischölkapseln
Heinzl, Susanne
Fluorchinolone: FDA informiert über Assoziation zwischen Aortendissektion und Antibiotika
Meyer, Rüdiger
Arterienverschluss und Tumorrisiko: Herzinfarkt und Schlaganfall können auf maligne Erkrankungen hinweisen
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Meningokokken-B-Erkrankungen: Impfung ab 2 Monaten möglich
Kurz informiert
MEDIEN
Zweitmeinungsverfahren: Neue Entscheidungshilfen
Wissenspodcast: Breite digitale Aufklärung
APPS
Neolexon: Unterstützung per Tablet für die Sprachtherapie
Kahl, Kristin
Prometheus Lernkarten: Anatomie lernen für Studierende
Gießelmann, Kathrin
BRIEFE
Statine: Ausrutscher an Würstchenbude
Statine: Andere Relationen
Genediting: Tragik statt Schuld
Digitalisierung: Alles egal? Hauptsache digital
30. Weltaidstag: Mutterpass modifizieren
MEDIZIN
TITEL
Editorial
Operationen: neuer Umgang mit Gebrechlichkeit
Operative procedures—new ways of managing frailty
Bechstein, Wolf O.
;
Schnitzbauer, Andreas A.
Der klinische Schnappschuss
Spätkomplikation einer operativ versorgten Aortenisthmusstenose
Late complication after surgical treatment of aortic isthmus stenosis
Huber, Michael
;
Wolf, Matthias
;
Dormann, Harald
Übersichtsarbeit
Bedarf für eine perioperative Altersmedizin
The perioperative care of older patients—time for a new, interdisciplinary approach
Olotu, Cynthia
;
Weimann, Arved
;
Bahrs, Christian
;
Schwenk, Wolfgang
;
Scherer, Martin
;
Kiefmann, Rainer
Berichtigung
MWR
Diskussion
Gynäkologische Ursachen nicht vergessen
Gynecological Causes Should Not Be Forgotten
Swalve-Bordeaux, Swana
Evidenzbasierte Blutdruckziele
Evidence-Based Blood Pressure Goals
Egidi, Günther
Fehlstart mit Fixkombinationen
Off to a Bad Start With Fixed Combinations
Mehrländer, Kai Florian
Kleine Zielgruppe
Small Target Group
Uebel, Til und Kollegen
Genetische Faktoren berücksichtigen
Genetic Factors Should Be Considered
Koch, Christian A.
Mögliche Arzneimittelinteraktionen vergessen
Potential Drug Interactions Forgotten
Regenthal, Ralf
Schlusswort
In Reply
Jordan, Jens
cme
Gebrechliche ältere Patienten
The determinants of perioperative outcome in frail older patients
Mende, Anna
;
Riegel, Ann-Kathrin
;
Plümer, Lili
;
Olotu, Cynthia
;
Goetz, Alwin E.
;
Kiefmann, Rainer
PERSONALIEN
Claudia Sommer: Kämpferin für eine angemessene Schmerzbehandlung
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Jan Schenk: Vertreter der Medizinstudierenden 2019
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Effektives Terminmanagement: Mehr Zeit durch gute Planung
Spielberg, Petra
Onkologie: Aktualisierte S3-Leitlinie zum Speiseröhrenkrebs erschienen
Hillienhof, Arne
Nachsorge: Stoffwechselentgleisungen im Blick behalten
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Speziallaborleistungen nur mit Genehmigung
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung: Positronenemissionstomographie (PET); PET/Computertomographie (CT) zum Initialen Staging bei Hodgkin-Lymphomen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brivaracetam
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Osimertinib
Veranstaltungen der Kaiserin Friedrich-Stiftung in 2019
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 32. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Vergütung der Leistungen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung nach § 116b Abs. 6 Satz 8 SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) Anlage II – Lifestyle Arzneimittel Ergänzung und Aktualisierung
Bundesärztekammer
Fortbildungsveranstaltungen der AkdÄ – Terminankündigung
(Muster-)Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte
ÄRZTESTELLEN
Führung: Erfolgsfaktoren für ein lebendiges Fehlermanagement
Schuster, Gabriele
Frauen bringen Teams zu besseren Leistungen
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Push
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 5/2019
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Jede Minute verschwindet Arztzeit
THEMEN DER ZEIT
Psychisch kranke junge Männer im Gefängnis: „Wenn ich verzweifelt bin, finde ich hier einen Ansprechpartner“
MEDIZIN: Editorial
Operationen: neuer Umgang mit Gebrechlichkeit
POLITIK
Pro & Kontra: Gesetzliche Regelung von Patientenverfügungen
POLITIK
Morbi-RSA: Gerangel um „korrekte“ Codierung
MEDIZIN: Originalarbeit
Herz-Kreislauf-Stillstand
POLITIK: Leitartikel
Strukturreform: Hausärzte suchen ihr Heil im Alleingang
THEMEN DER ZEIT: Tagungsberichte
Fortbildung: Eine ethische Verpflichtung
MEDIZIN: Aktuell
Chronische Hepatitis C: Fortschritt durch Kombinationstherapie mit Interferon alpha und Ribavirin
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Neue Therapiekonzepte bei chronischer Herzinsuffizienz
Langfristige Schizophreniebehandlung
Orale Immuntherapie (OIT) bei Erdnussallergie
Graft versus Host Disease (GvHD)
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
26/2022
DÄ
25/2022
DÄ
24/2022
DÄ
22-23/2022
DÄ
21/2022
Alle Ausgaben