Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Transparenzgesetz: Kliniken mit Qualitätsdefiziten sollen es schwerer haben
Politik
Ersteinschätzungsverfahren: G-BA will gegen Gesundheitsministerium klagen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
WHO
Schwangerschaft und Geburt
KBV
Kindergesundheit
E-Health
Krankenhausfinanzierung
Infektionsschutz
Pharmaindustrie
RKI
Alzheimer/Demenz
Depression
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
KBV-Krisensitzung
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Onlineportal
Rettungsdienst
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
PP-Titel
2/2020
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2020
Montag, 10. Februar 2020
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung
Foto: picture alliance/Kristin Bethge/dpa
Vor zehn Jahren wurde die zusätzliche Option zur Behandlung schwerst kranker Heroinabhängiger geschaffen. Ein Besuch in der Ambulanz „Patrida“
Zum Titelbild
Foto: picture alliance/Westend61
Lehrerinnen und Lehrer haben ein hohes Risiko, psychisch zu erkranken. Sie sind im Schulalltag vielfältigen spezifischen Stressoren ausgesetzt und erhalten dort meist nur wenig Unterstützung. Die Psychotherapie erfordert hier ein differenziertes Herangehen, auch weil Lehrer oftmals schwierige Patienten sind, schreibt der Psychologische...
Psychotherapeut Georg Milzner im Interview
Foto: Sinworks
Religiöse Weltbilder werden in Psychotherapien selten offen ausgedrückt, gleichwohl spielen sie im Hintergrund eine große Rolle im Krisenverlauf als auch bei der Ressourcensuche
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie
/Lydie stock, stock.adobe.com
Optimierungsbedarf in der Behandlung
EDITORIAL
Schlafstörungen: Guter Schlaf ist wichtig
Bühring, Petra
AKTUELL
IQWiG: Lichttherapie kann bei Herbst-Winter-Depression helfen
Europäische Union: Junge Deutsche häufiger von Depressionen betroffen
Randnotiz: Vorrang für das Fahrrad
Bundeswehr: Einsatzbedingte psychische Erkrankungen hoch
Ausbildung zum Psychotherapeuten: Internetportal bietet Orientierung beim Übergang
Psychotherapiestudium: Präzisierungen bei Approbationsordnung gefordert
PPP-Richtlinie: Petition für mehr Personal in der Psychiatrie erfolgreich
E-Health: Praxisausweise können wieder bestellt werden
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
Beerheide, Rebecca
Innovationsfonds: Projekte mit ungewisser Zukunft
Beerheide, Rebecca
Reform der Notfallversorgung: Lob und Kritik für Gesetzentwurf
Korzilius, Heike
Psychiatrische und psychosomatische Kliniken: Tendenziöses Prüfverhalten des MDK
Eirund, Wolfgang
Diamorphingestützte Substitutionsbehandlung: Die tägliche Spritze
Bühring, Petra
Drug-Checking: Im Zweifel lebensrettend
Bühring, Petra
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie mit Lehrern: Oftmals schwierige Patienten
Mehrgardt, Michael
Interview mit Georg Milzner, Psychologischer Psychotherapeut und Hypnotherapeut: „Ein Gefühl dafür, dass es noch etwas anderes in der Welt gibt“
Britten, Uwe
Venezuela: Medizinischer Ausnahmezustand
Stöbe, Tankred
Begleitpersonen in stationären Einrichtungen: Hilfe in schweren Zeiten
Osterloh, Falk
BRIEFE
Bürokratie: Qualitätsmanagement verzichtbar
EU-Gesundheitskosten: Multimorbides System
EU-Gesundheitskosten: Technik als Kostentreiber
WISSENSCHAFT
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie: Optimierungsbedarf in der Behandlung
Eichenberg, Christiane
Referiert
Selbstverletzungen: Komplexer Genesungsprozess
Gesellschaft: Soziale Ungleichheit und psychische Gesundheit
Psychotherapeutische Beziehung: Vielfältige Grenz- und Abstinenzverletzungen
Essstörungen bei Männern: Individueller Therapieansatz besser
Selfie-Videos: Neue Selbsterkenntnisse
BÜCHER
Psychoanalyse: Eine fast unendliche Komplexität
Moser, Tilmann
Pathologisches Grübeln: Spannende Therapieansätze
Koch, Joachim
Tiefenpsychologische Gruppenpsychotherapie: Mut zum Einsatz in der ambulanten Praxis
Weimer, Joachim
Die Entstehung des Selbst: Ausdrucksstark und bildhaft
Reuter, Elmar
Sexualität und Erotik: Nützlich für die Therapie von Sexualproblemen
Albrecht, Helmut
Bildung und Lernen: Wichtige Erkenntnisse aus der Hirnforschung
Kinze, Wolfram
Neueingänge
KULTUR
Nelson Mandela: Ein Leben für die Befreiung
Kattermann, Vera
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Satzungsänderung der KBV
126. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V.: Symposium der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 458. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
10. Änderung der Vereinbarung zur Finanzierung und Erstattung der bei den Vertragsärzten entstehenden Kosten im Rahmen der Einführung und des Betriebes der Telematikinfrastruktur gemäß § 291a Abs. 7 Satz 5 SGB V (Anlage 32 BMV-Ä): Artikel 1, Artikel 2, Inkrafttreten
TERMINE
Weiter- und Fortbildung
KULTUR
Kulturkalender: Geschlechterrollen
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt PP 2/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitale Gesundheitsanwendungen: Transparenz bei Herstellern
THEMEN DER ZEIT
Psychotherapie mit Lehrern: Oftmals schwierige Patienten
WISSENSCHAFT
E-Health-Anwendungen in der psychosomatischen Schmerztherapie: Optimierungsbedarf in der Behandlung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
DÄ
29-30/2023
Alle Ausgaben