Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
SARS-CoV-2-Impfungen
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Gesundheitspersonal
Impfsicherheit
COVID-19-Pandemie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Auch milde Erkrankungen können zu langfristigen Symptomen führen
Medizin
Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe bei Personen im erwerbsfähigen Alter
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Herzinsuffizienz
Virologie
Thrombose
Asthma
Arzneimittelstudien
Infektionen
Arzneimittelsicherheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Frankreich
Bundesgesundheitsministerium
Schwangerschaft und Geburt
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Gesundheit
Warum Zähne auf Kälte empfindlich reagieren und Nelkenöl gegen Zahnschmerzen wirkt
Kommentare News
Richtig!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
SARS-CoV-2-Impfungen
Pandemiebekämpfung
Impfen gegen COVID-19
Digitaler Grüner Nachweis
Coronapandemie
Coronaimpfungen
Ambulante Versorgung
Wissenschaft
Stationäre Versorgung
Hochschulen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
mRNA-Impfstoffe
Nebenwirkungen bei COVID-19-Impfung
Semaglutid
SARS-CoV-2
COVID-19
Pulsoxymeter und Atemfrequenz
Impfsicherheit
Strahlenspätfolgen
Dichtsitzprüfung von Atemschutzmasken während der...
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
ST-Titel
1/2020
Medizin studieren, 1/2020
Mittwoch, 18. März 2020
Sudan
Foto: Jürgen Escher/CapAnamur
Der Arztberuf ist für Kathrin Baumgartner Berufung. Das war ihr bereits während des Medizinstudiums klar. Jetzt war die junge Kinderärztin drei Jahre lang für die Hilfsorganisation Cap Anamur in den Nuba-Bergen im Sudan im Einsatz und wurde für ihr Engagement ausgezeichnet.
Krankenhauskultur
Foto: Robert Kneschke/stock.adobe.com
Auf Klinikfluren trifft heute die Generation Babyboomer auf die Generation Y. Beim Stichwort Arbeitseinstellung prallen dabei oft Welten aufeinander. Dies verlangt eine neue Art der Führungskultur.
Beruf und Familie
Foto: JuanCi Studio/stock.adobe.com
Sich sowohl dem Beruf und der Karriere als auch dem Familienleben in zufriedenstellenderWeise zu widmen, ist nicht leicht – besonders für Ärztinnen und Ärzte.
Arzneimittelbehandlung von Schwangeren
Foto: gpointstudio/stock.adobe.com
Arzneimittelbehandlung in der Schwangerschaft ist die Regel – nicht die Ausnahme. Laut einer aktuellen französischen Studie werden 90 % aller Schwangeren Arzneimittel verschrieben.
Editorial
Editorial
Richter-Kuhlmann, Eva
News
Einsatz in Coronakrise
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizinstudium in Mainz
dpa
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Neue Lehrpläne
Hillienhof, Arne
Impfschutz für Personal
Hillienhof, Arne
So lag die Zahl der abgewanderten Ärzte 2008 und 2018
Praktisches Jahr
Hillienhof, Arne
Studium
Wie verlief Ihr erster invasiver Eingriff?
Umbau des Medizinstudiums: Modelle als Vorreiter
Ostankov, Natalja
Sudan: Hilfe zur Selbsthilfe
Spielberg, Petra
Humanitäre Hilfe: Immer nur ein Pflaster auf einer Wunde
Korzilius, Heike
Lerntypen: Mediziner sind Meister
Ostankov, Natalja
BERUF
Krankenhauskultur: Chefärzte müssen umdenken
Beruf
Beruf und Familie: Immer ein Spagat
Rosch, Lisa
Allergologie: Ein Querschnittsfach
Hillienhof, Arne
Politik
Neue ärztliche Approbationsordnung: Der Teufel steckt im Detail
Richter-Kuhlmann, Eva
Digitales Medizinstudium in Malta: Keine Approbation
Richter-Kuhlmann, Eva
Fachschaften
Impfen: Studierende klären auf
Künzel, Steffen
;
Hennes, Simon
Interessenkonflikte: Transparenz im Studium
Hillienhof, Arne
Medizin
Arzneimittelbehandlung von Schwangeren
Dathe, Katarina
;
Schaefer, Christof
Ultraschall AR-Trainer
Kahl, Kristin
Doctorsgate
Kahl, Kristin
;
Telematik, Zentrum für
;
(ZTG), und Telemedizin
Kasuistik
Geddert, Helene
SCHLUSSPUNKT
Auf eine Tasse Kaffee mit . . .: Janina Naoum
Richter-Kuhlmann, Eva
Medizin studieren, 1/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
Medizin
Arzneimittelbehandlung von Schwangeren
Politik
Neue ärztliche Approbationsordnung: Der Teufel steckt im Detail
Studium: Die Frage
Wie verlief Ihr erster invasiver Eingriff?
Anzeige
Zeitreise
Anzeige
FALL aktuell
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
Lehre & Praxis
Fortgeschrittenes Urothelkarzinom
THERAPIE aktuell
Optimierung des onkologischen Versorgungsstandards
Rauchen und Krebs
Updates zu Alectinib und Entrectinib
Multiples Myelom
Aktualisierung der Onkopedia-Leitlinie zur CLL
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
14/2021
DÄ
13/2021
DÄ
12/2021
DÄ
11/2021
DÄ
10/2021
Alle Ausgaben