Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
Gesetzliche Krankenversicherung
Coronaimpfungen
Impfungen gegen COVID-19
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Impfpriorisierung
SARS-CoV-2
Silent Hypoxemia bei COVID-19
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Antikörper erzielt primärpräventive Wirkung bei Bewohnern und Mitarbeitern von Pflegeheimen
Medizin
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Eisenmangel
Themen
COVID-19
Impfen
Virologie
Grippe/Influenza
Infektionsschutz
KBV
Infektionen
Ernährung
Gastroenterologie
Reflux
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Schlaganfall
Russland
Pharmaindustrie
HPV
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Virologie
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Unwissenheit schützt vor Diskriminierung nicht!
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Impfungen gegen COVID-19
Impfpriorisierung
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Interview mit dem Präsidenten der...
Alten- und Pflegeheime
Impfstart in Deutschland
SARS-CoV-2
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
SARS-CoV-2
Appendizitis bei Erwachsenen
Invasive Hirnstimulation zur Behandlung von...
Epigastrische Hernien
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
51-52/2020
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2020
Montag, 21. Dezember 2020
Elektronische Patientenakte
Foto: a-image/iStock [m]
Zum Jahreswechsel beginnt die Testphase der elektronischen Patientenakte. Damit sollen Patienten und Leistungserbringer im Gesundheitswesen besser vernetzt werden.
COVID-19 in Schulen
Foto: Halfpoint stock.adobe.com
Schulen und Schüler sind bei Einhaltung der Hygienemaßnahmen demnach nicht die „Treiber“ der SARS-CoV-2-Pandemie, zeigt eine Untersuchung des Gesundheitsamtes Frankfurt.
Impfsymposium
Foto: Deutscher Ärzteverlag
Welche Fragen haben Ärztinnen und Ärzte zur bevorstehenden Coronaimpfung? Auf einem Online-Symposium des Deutschen Ärzteverlages beantworteten Experten diese Fragen.
Überleben nach Laienreanimation
Foto: Alex/stock.adobe.com
Die Reanimation durch Laien spielt bei prähospitalem Herz-Kreislauf-Stillstand (HKS) eine wichtige Rolle. Holger Gässler und Co-Autoren haben untersucht, welchen Einfluss die Laienreanimation je nach zugrundeliegender Ursache des HKS auf das Überleben der Patienten hat.
SEITE EINS
Coronajahr: Weiter keine nachhaltige Strategie
Schmedt, Michael
AKTUELL
Arbeitsunfähigkeit: Krankschreibung bis September 2021 weiter auf Papier
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 90
Randnotiz: Die Aerosole und die Querflöte
Infektionsschutz: Verteilung von FFP-2-Masken angelaufen
Influenza: Kein Regressrisiko bei Einsatz von Hochdosisimpfstoff
Öffentlicher Gesundheitsdienst: SPD legt Papier für bundeseinheitliche Neuausrichtung auf
Tarifverhandlungen: MFA-Gehälter steigen um zwölf Prozent
Gesetzliche Krankenversicherung: Coronapandemie sorgt für Milliardendefizit
POLITIK
TITEL
Elektronische Patientenakte: Testphase startet
Haserück, André
Elektronische Patientenakte: Kassen warten mit Werbung ab
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
THEMA
COVID-19 in Schulen: Keine Pandemie-Treiber
Heudorf, Ursel
;
Steul, Katrin
;
Walczok, Antoni
;
Gottschalk, René
THEMA
Impfsymposium: Ärzte haben eine Schlüsselrolle
Hillienhof, Arne
Überlebende von schwerer Gewalt und Folter in Deutschland: Verpflichtung zur Rehabilitation
Mayer, Felix
;
Gernert, Jutta
;
Bergstein, Ester
;
Wolf, Veronika
MEDIZINREPORT
Migräneprophylaxe der Zukunft: Individuell und personalisiert
Schulte Strathaus, Regine
Studien im Fokus
Chronische Herzerkrankung bei Patienten mit Diabetes: Dapagliflozin verhindert Verschlechterung einer chronischen Herzinsuffizienz
Gerste, Ronald D.
Typ-2-Diabetes: GLP-1-Rezeptoragonist hat günstige Effekte auf die kognitive Leistungsfähigkeit
Vetter, Christine
Typ-2-Diabetes und chronische Niereninsuffizienz: Finerenon verzögert Progress der Nierenerkrankung und wirkt kardioprotektiv
Siegmund-Schultze, Nicola
Risikofaktor Lebensstil: Alkoholkonsum bei Menschen mit Diabetes mit Blutdruckerhöhung assoziiert
Meyer, Rüdiger
Metabolisches Risiko: COVID-19-Mortalität bei Hyperglykämie auch ohne Diabetes erhöht
Meyer, Rüdiger
PHARMA
ADHS bei Erwachsenen: Multimodale Therapie wirkt
Kurz informiert
BRIEFE
Intensivpatienten verlegen: Ressourcen fehlen
Infiziertes Personal: Corona light
Endoprothetik: Irrweg
Approbationsordnung: Fokussierung auf das Notwendige
Bürokratieaufwand: Durch die Decke
APPS
Mindable: Psychoedukation bei Angststörungen
Kahl, Kristin
Hausarzt Diagnose: Überblick über die häufigsten Krankheitsbilder
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Überleben nach Laienreanimation
Survival following lay resuscitation—an analysis of data from the German Resuscitation Registry
Gässler, Holger
;
Helm, Matthias
;
Hossfeld, Björn
;
Fischer, Matthias
Der klinische Schnappschuss
Nichtischämische Pneumatosis coli bei akutem Abdomen
Non-ischemic pneumatosis coli in acute abdomen
Heiss, Rafael
;
Wiesmüller, Marco
;
Uder, Michael
Übersichtsarbeit
Gentherapien bei monogenen Erbkrankheiten
Gene therapy for monogenic inherited disorders—opportunities and challenges
Kirschner, Janbernd
;
Cathomen, Toni
Berichtigung
MWR
Korrespondenz
Rückgang der Krebsmeldungen von Pathologen in Nordrhein-Westfalen während des COVID-19-Lockdowns
A decline in cancer reporting by pathologists in North Rhine-Westphalia, Germany, during the COVID-19 lockdown
Stang, Andreas
;
Khil, Laura
;
Kühling, Lena
;
Kajüter, Hiltraud
;
Schützendübel, Andres
;
Mattauch, Volkmar
Der klinische Schnappschuss
Überraschende Ursache einer Sprech- und Schluckstörung
An unusual cause of impaired speech and swallowing
Glück, Georg
;
Gockel, Henning
;
Heyne, Jens-Peter
Primäre Hautdiphtherie als seltene Ursache von infektiösen Ulzerationen
Primary cutaneous diphtheria as a rare cause of infectious ulceration
Placke, Jan-Malte
;
Sondermann, Wiebke
;
Chapot, Valérie
PERSONALIEN
Thomas F. Meyer: Meilensteine der Infektionsforschung
Richter-Kuhlmann, Eva
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Janosch Dahmen: Vom Rettungsdienst in den Bundestag
Beerheide, Rebecca
MANAGEMENT
Videoüberwachung: Zulässigkeit in der Arztpraxis
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Kryokonservierung als Leistung des Jobcenters
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zum Ansatz der Nrn. 27 und 11 GOÄ
Gorlas, Stefan
Geburtshilfe: Neue S2k-Leitlinie zur Geburtseinleitung
Hillienhof, Arne
COVID-19: Komplikationen am Herzen per Ultraschall frühzeitig aufspüren
Eckert, Nadine
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Satzungsänderung der KBV Änderung der Reisekostenordnung für die Mitglieder der Vertreterversammlung und für die Mitglieder von Ausschüssen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: Änderung der Entschädigungsordnung für den Vorsitzenden und die stellvertretenden Vorsitzenden der Vertreterversammlung der KBV, den Vorsitzenden des Finanzausschusses und die Vorsitzenden der Beratenden Fachausschüsse
Bekanntgaben online
Festlegung der Archiv- und Wechselschnittstelle nach § 371 Abs. 1 SGB V
Änderungen der Befristeten Vereinbarung zur Verwendung der eGK bei telefonischen Kontakten und Kontakten im Rahmen einer Videosprechstunde während der Covid-19-Pandemie vom 06.04.2020
Änderung der Befristeten Ausführungsvereinbarung zur Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung nach nur telefonischer Anamnese aufgrund von Regelungen des Gemeinsamen Bundesauschusses im Zusammenhang mit dem Coronavirus SARSCoV-2 vom 30.06.2020
ÄRZTESTELLEN
Datenschutz: In vielen Kliniken fehlen durchdachte Konzepte
Staufer, Andreas
Terrorbedrohung: Kliniken sollen vorbereitet sein
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 30 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 51-52/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
Rückgang der Krebsmeldungen von Pathologen in Nordrhein-Westfalen während des COVID-19-Lockdowns
POLITIK
Elektronische Patientenakte: Testphase startet
THEMEN DER ZEIT
COVID-19 in Schulen: Keine Pandemie-Treiber
POLITIK
Sechs Jahre hauptamtliche Vorstände in KVen und KBV: Zwischen Management und Interessenvertretung
THEMEN DER ZEIT
Klinische Sektionen: Umfrage zeigt allgemeine Zustimmung
MEDIZIN: Originalarbeit
Defizite in der klinischen Betreuung von Patienten mit Nebennierenkarzinom
POLITIK
KBV-Vertreterversammlung: Richter-Reichhelm will den Kampf weiter führen
THEMEN DER ZEIT
Gesetzliche Krankenversicherung: Entrümpeln vor dem Umbau
MEDIZIN: Editorial
Atosiban zur Wehenhemmung : Erfahrungen mit dem Oxytocin-Rezeptorantagonisten
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
3/2021
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
Alle Ausgaben