Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-Vac-Syndrom
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. med. Karl...
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen COVID-19 in...
Lieferengpässe
Pandemiebekämpfung
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von Kindern...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen Therapie von...
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und Höhe der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: FDA lehnt Zulassung von Fluvoxamin ab
Medizin
Coronaspürhunde bewähren sich in Real-Life-Studie
Themen
COVID-19
Impfen
Großbritannien
Infektionen
Infektionsschutz
Schlaganfall
Kindergesundheit
Hepatitis
KBV
WHO
Hessen
Virologie
Ernährung
Intensivmedizin
Beatmung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Großbritannien
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Medizinisches Personal will zunehmend aufhören
Kommentare News
Ich habe selbst mit dem Rauchen aufgehört
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Bundesgesundheitsminister Prof. Dr....
Pandemiebekämpfung
Überbevorratung von Coronaimpfstoffen
Krankenhausreform, GKV-Finanzen, Cannabis
Stationäre Versorgung
Digitalisierung des Gesundheitswesens
Medizinische Versorgungszentren
Krankenhausplanung
Ärztestatistik
Organspende
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-Vac-Syndrom
Stimmungsbild zur allgemeinen Impfpflicht gegen...
Seelische Gesundheit und Gesundheitsverhalten von...
Empfehlungen zur ambulanten medikamentösen...
Akute Impfreaktion nach COVID-19-Vakzinierung und...
Vergiftungen durch Pflanzen
Akutes Lungenversagen durch COVID-19
Antigenschnelltests
Suizide in Deutschland während der...
Mortalität hospitalisierter...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
48/2020
Deutsches Ärzteblatt 48/2020
Freitag, 27. November 2020
COVID-19-Intensivpatienten
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/Jens Büttner
Vertreter von Bund, Ländern, Intensiv- und Notfallmedizinern haben ein Konzept erarbeitet, mit dem im Notfall COVID-19-Intensivpatienten innerhalb Deutschlands zielgerichtet verlegt werden können.
Gendermedizin
Foto: shapecharge/iStock
Frauen im höheren Lebensalter nehmen Herz-Kreislauf-Erkrankungen häufig anders wahr, als er in den medizinischen Lehrbüchern beschrieben wird.
COVID-19
Foto: kichigin19/stock.adobe.com
Die Therapieübersicht zu COVID-19 der Fachgruppe Intensivmedizin, Infektiologie und Notfallmedizin soll explizit nicht die aktuellen Leitlinien ersetzen und wird dynamisch weitergeführt.
Bauchaortenaneurysma – Therapiewahl und Mengeneffekte
Foto: Deutsches Ärzteblatt [m]
Das Bauchaortenaneurysma ist eine der häufigsten Gefäßkrankheiten. Thomas Schmitz-Rixen und Co-Autoren stellen die endovaskuläre Behandlungsmethode der offenen Behandlung gegenüber. Matthias Trenner und Co-Autoren widmen sich dem Thema der Mindestmengeneffekte.
SEITE EINS
Infektionsschutzgesetz: Ein zweiter Blick
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
aerzteblatt.de
Gesundheits-Check-up: Krankenkassen finanzieren Screening auf Hepatitis B und C
Zahl der Woche 3
Allergien: FDP mahnt nationale Strategie an
Sichelzellkrankheit: Früherkennung bei Neugeborenen ausgebaut
Randnotiz: Ohne Einsicht keine Heilung
Gesundheitsfonds: Rund 175 Millionen Euro für PCR-Tests ausgezahlt
Coronaimpfung: Vertragsärzte wollen Mitte Dezember bereitstehen
Arztsuche: Viele Bürger fühlen sich unzureichend informiert
Obstruktive Schlafapnoe: Unterkieferschiene wird Kassenleistung
Lungenkrebsscreening: Raucher können von Low-Dose-CT profitieren
Verordnungspflichtige Arzneimittel: Amazon steigt in den Versandhandel ein
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Mehr Geld für die Pflege
Osterloh, Falk
THEMA
COVID-19-Intensivpatienten: Innerdeutsche Verlegungen
Gräsner, Jan-Thorsten
;
Hannappel, Leonie
;
Zill, Marcel
;
Alpers, Birgitt
;
Weber-Carstens, Steffen
;
Karagiannidis, Christian
Infektionsschutzgesetz: Debatte mit Seltenheitswert
Beerheide, Rebecca
Digitalisierung: Praxen brauchen Mehrwerte
Haserück, André
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Hersteller müssen Daten erheben
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Neue Approbationsordnung 2025
Richter-Kuhlmann, Eva
THEMA
Gendermedizin: Frauen erkranken anders
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
THEMA
COVID-19: Evidenzbasierte Therapieoptionen
Mager, Sina
;
Karagiannidis, Christian
;
Mikolajewska, Agata
;
Uhrig, Alexander
;
Feldt, Torsten
;
Weiß, Björn
;
Gräsner, Jan-Thorsten
Studien im Fokus
Fortgeschrittenes Prostatakarzinom: Oraler GnRH-Agonist ist schneller wirksam und dabei verträglicher als Leuprolid
Gulden, Josef
Refraktäre oder rezidivierte akute lymphatische Leukämie: Hohe Rate an Komplettremissionen durch verschiedene Anti-CD19-CAR-T-Zellen
Siegmund-Schultze, Nicola
Frühes Mammakarzinom: Stark hypofraktionierte postoperative Strahlentherapie möglich, aber mehr Fibrosen
Gulden, Josef
COVID-19 und Tumorbehandlung: Sterberisiko von Krebspatienten steigt bereits nach kurzen Therapieverzögerungen
Meyer, Rüdiger
Kolonkarzinom: Je besser der Chirurg, desto höhere 5-Jahres-Überlebenschancen bei Darmkrebs
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Unabhängig von Biomarkerstatus: Niraparib bei Ovarialkrebs
Kurz informiert
MEDIEN
Kodierung von Krankheiten: Operationen- und Prozedurenschlüssel 2021 erschienen
Gesundheits-Apps: Zi-Infoportal informiert Fachkreise
Behandlungsqualität: AOK veröffentlicht klinikbezogene Daten zu Knieprothesenwechseln
BRIEFE
COVID-19-Schwerpunkt: Einfache Prophylaxe
COVID-19-Schwerpunkt: Sich schämen, Arzt zu sein
Postpartale Inkontinenz: Sectio-Rate steigt weiter
Pandemiekonzepte: Ungebremster Verlauf
Coronapandemie: PCR-Test, Infektion, Erkrankung
MEDIZIN
TITEL
Editorial
Bauchaortenaneurysma – Therapiewahl und Mengeneffekte
Abdominal aortic aneurysm—treatment choice and volume effects
Czerny, Martin
;
Beyersdorf, Friedhelm
Übersichtsarbeit
Endovaskuläre und offene Behandlung des Bauchaortenaneurysmas
Endovascular and open repair of abdominal aortic aneurysm
Schmitz-Rixen, Thomas
;
Böckler, Dittmar
;
Vogl, Thomas J.
;
Grundmann, Reinhart T.
Originalarbeit
Mindestmengeneffekte bei der Therapie des abdominalen Aortenaneurysmas
The effects of minimum caseload requirements on management and outcome in abdominal aortic aneurysm repair—a secondary analysis of German DRG statistics data
Trenner, Matthias
;
Salvermoser, Michael
;
Busch, Albert
;
Schmid, Volker
;
Eckstein, Hans-Henning
;
Kühnl, Andreas
Korrespondenz
Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie
Mental health and quality of life in children and adolescents during the COVID-19 pandemic—results of the COPSY study
Ravens-Sieberer, Ulrike
;
Kaman, Anne
;
Otto, Christiane
;
Adedeji, Adekunle
;
Devine, Janine
;
Erhart, Michael
;
Napp, Ann-Kathrin
;
Becker, Marcia
;
Blanck-Stellmacher, Ulrike
;
Löffler, Constanze
;
Schlack, Robert
;
Hurrelmann, Klaus
Der klinische Schnappschuss
Fremdkörper im Fuß?
Could there be a foreign body in the foot?
Thiesen, Darius M.
;
Frosch, Karl-Heinz
;
Hartel, Maximilian
Duodenaldivertikel als Ursache einer unklaren Duodenalstenose
Duodenal diverticulum as the cause of unexplained duodenal stenosis
Thakran, Julia
;
Meyer, Ansgar
;
Adamek, Henning E.
PERSONALIEN
Uwe Janssens: Besonderes Engagement im Rahmen der Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Marylyn Addo: Medizinerin des Jahres 2020
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Medizinstudium: Das dürfen Studierende im Praktischen Jahr
Halbe, Bernd
Diabetisches Fußsyndrom: Neue Entscheidungshilfe zu Amputationen
Hillienhof, Arne
Fallpauschalen: Krankenhausentgeltkatalog 2021 steht
Hillienhof, Arne
Krankschreibung: Portokosten erstattet
Kahl, Kristin
;
EB
Rechtsreport: Befangenheit eines Sachverständigen
Berner, Barbara
THEMEN DER ZEIT
Paracelsus-Medaille 2020: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Stephan Letzel: Förderer der Arbeitsmedizin
Ute Otten: Ehrenamtliches Engagement
Ursula Stüwe: Kampf gegen die Ökonomie
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung für die Leistungserbringer zur Coronavirus-Testverordnung vom 14. Oktober 2020 (Vorgaben KBV-LE) gemäß § 7 Absatz 6 und 7 der Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): § 40a (neu) – Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arbeitsunfähigkeits-Richtlinie: COVID-19-Epidemie – Bundesweite Sonderregelung zur telefonischen Feststellung von Arbeitsunfähigkeit
ÄRZTESTELLEN
Arbeitsvertrag: Befristung bis zur Regelaltersgrenze bedarf der Schriftform
Nölling, Torsten
Manifest für eine bessere Zusammenarbeit
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Schutz
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 48/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
Psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen während der COVID-19-Pandemie – Ergebnisse der COPSY-Studie
POLITIK
Krankenhausfinanzierung: Mehr Geld für die Pflege
THEMEN DER ZEIT
Medizinstudium: Neue Approbationsordnung 2025
POLITIK
Krankenhäuser: „Bitter enttäuscht“ von der Reform
THEMEN DER ZEIT
Pflegeberatung: Hilfe für den Alltag
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Substitutionstherapie nach Operationen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen
POLITIK
Reform der Invalidenrente: Verkehrsminister geht – Verschiebebahnhof bleibt
THEMEN DER ZEIT
Integrationsversorgung: Zukunftsperspektiven im Wettbewerb
MEDIZIN: Referiert
Soldatenschicksal nach dem Krieg
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei MS
Experten-Diskussion zu Ocrelizumab bei Multipler Sklerose
Fortgeschrittenes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
KONGRESS aktuell
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Blutungen bei oraler Antikoagulation
JAK1-Selektivität in der Therapie der rheumatoiden Arthritis
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Lehre & Praxis
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
HIV-Therapie mit BIC/FTC/TAF
Sichelzellkrankheit, Schwangerschaft und Geburt
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Komplementvermittelte neurologische Autoimmunerkrankungen
Colitis ulcerosa
Chronische lymphatische Leukämie
Lorlatinib: systemisch und intrakraniell hochwirksam
Familiäres Mittelmeerfieber
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
19/2022
DÄ
18/2022
DÄ
17/2022
DÄ
16/2022
DÄ
15/2022
Alle Ausgaben