Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus urogenitalis
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch neue...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
Zwei Jahre Pandemie
Krankenhausreform
Hautkrebsscreening und medizinische Behandlungsintensität...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Meningitis: Impfstoff 4CMenB hat Erkrankungszahlen bei Kleinkindern deutlich gesenkt
Ärzteschaft
KBV sieht Nachbesserungsbedarf bei Entbudgetierungsplänen
Themen
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
Psychische Erkrankungen
Depression
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
Neurologie
Ernährung
Krebstherapie
Geriatrie
Infektionen
Leitlinien
Krankenhausplanung
Schmerzmedizin
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Antidepressiva
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Kinder- und Jugendärzte
Öffentliche Gesundheit
Medizinische Versorgungszentren
Medizininformatik-Initiative
Gesetzentwurf
Ambulante Operationen
Organspende
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Post-COVID-Syndrom
Alzheimer-Krankheit
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Harninkontinenz der Frau und Descensus...
Ultraschall – breiterer Anwendungsbereich durch...
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Zwei Jahre Pandemie
Hautkrebsscreening und medizinische...
Therapie optimieren
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
47/2020
Deutsches Ärzteblatt 47/2020
Freitag, 20. November 2020
Digitalisierung
Foto: mixmagic/stock.adobe.com
Die EU will ein Netzwerk für Gesundheits - daten der Mitgliedstaaten schaffen. Noch könne man den Großmächten China und den USA bei der Entwicklung eines solchen Systems zuvorkommen.
Gesundheit von Krankenhauspersonal
Foto: vm/iStock
Die seelische Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Krankenhaus wird in einem bundesweit Verbundforschungsprojekt untersucht. Erste Ergebnisse zeigen einen Handlungsbedarf.
Subarachnoidalblutung
Foto: Universitätsklinikum Göttingen
Die Chancen einer von aneurysmatischer Subarachnoidalblutung (SAB) betroffenen Person auf ein Überleben ohne schwere und bleibende neurologische Schäden sind begrenzt.
Computerassistierte Chirurgie in der Orthopädie und Traumatologie
Foto: shapecharge/iStock
Computerassistierte orthopädisch-traumatologische Verfahren können in der orthopädischunfallchirurgischen Chirurgie den Operateur bei Planung und Durchführung eines Eingriffs unterstützen. Timo Stübig und Co-Autoren stellen die Evidenzlage für die Anwendungsbereiche vor.
SEITE EINS
Coronastrategie: Den Lockdown nutzen
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 7,8
Coronaimpfstoff von Biontech: Bundesregierung will zur Not nachverhandeln
Randnotiz: Überraschung für Immunologen
Bundesärztekammer: Ärztlicher Pandemierat hat sich konstituiert
Pandemiebekämpfung: KBV sucht innerärztlichen Dialog
Migräne: 30,5 Millionen Tagesdosen zur Akuttherapie verordnet
Ambulante Versorgung: Zahl der Behandlungsfälle zeitweise zurückgegangen
Weltärztebund: Pseudowissenschaften und -therapien entgegentreten
Gesundheitsinformationen: Spahn startet Kooperation mit Google
Medizinprodukte: Bei Benannten Stellen stockt es weiterhin
Nationale Reserve: Eine Milliarde Euro für Schutzausrüstung geplant
POLITIK
Krankenhäuser: Zweiter Rettungsschirm kommt
Osterloh, Falk
Digitalisierung: Umdenken bei Datenstrukturen
Beerheide, Rebecca
;
Reichhard, Alina
THEMA
Digitalisierung: Ein europäischer Datenkosmos
Reichardt, Alina
Pflege: Auf dem Weg in die Zukunft
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
Herzpatienten in Deutschland: Gute Versorgung
Richter-Kuhlmann, Eva
Infiziertes Gesundheitspersonal: Notfallpläne und Realitäten
Fischer-Fels, Jonathan
TITEL
Gesundheit von Krankenhauspersonal: Kaum Spielräume für Verbesserungen
Gündel, Harald
;
Born, Marieke
;
Drews, Antonia
;
Mulfinger, Nadine
;
Junne, Florian
;
Müller, Andreas
;
Angerer, Peter
;
Schweitzer, Jochen
MEDIZINREPORT
THEMA
Subarachnoidalblutung: Tücken der Intensivtherapie nach Clips und Coils
Heim, Thomas M.
Studien im Fokus
Degenerative Erkrankungen des Gelenkknorpels: Zoledronsäure hält Knorpelverlust bei Osteoarthrose des Knies nicht auf
Gerste, Ronald D.
Metastasiertes Urothelkarzinom: Die Immun- plus Chemotherapie ist der alleinigen Zytostatikabehandlung überlegen
Gulden, Josef
Plötzlicher Tod unklarer Ursache: Bei Kindern wird die Häufigkeit eines ungeklärten Todes wohl deutlich unterschätzt
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Multiples Myelom: Neue Option nach Rezidiven
Kurz informiert
BRIEFE
Arzneimittelverschreibung: Versorgungsfern
Harninkontinenz: Konservative Maßnahmen
Harninkontinenz: Gewichtsabnahme hilft
Digitalisierung: Return of the Nadeldrucker?
Endoprothetik: In der Praxisroutine nicht belegt
MEDIEN
Risikoeinschätzung: Grundwissen zu Radikalisierungsprozessen
APPS
Take Care: Lernspiel für den Pflegebereich
Kahl, Kristin
Herodikos: Bewegungsförderung bei Rückenschmerz
Kahl, Kristin
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Computerassistierte Chirurgie in der Orthopädie und Traumatologie
Computer-assisted orthopedic and trauma surgery
Stübig, Timo
;
Windhagen, Henning
;
Krettek, Christian
;
Ettinger, Max
Klinische Leitlinie
Diagnostik, Therapie und Nachsorge der extrakraniellen Karotisstenose
Clinical practice guideline: Diagnosis, treatment and follow-up in extracranial carotid stenosis
Eckstein, Hans-Henning
;
Kühnl, Andreas
;
Berkefeld, Joachim
;
Lawall, Holger
;
Storck, Martin
;
Sander, Dirk
Der klinische Schnappschuss
Therapierefraktäre Kanalikulitis
Treatment-refractory canaliculitis
Schittkowski, Michael P.
;
Horn, Maren
Taubes Kinn bei Sichelzellanämie in der Schwangerschaft
Numb chin in sickle cell anemia during pregnancy
Wolf, Benjamin
;
Gräfe, Daniel
;
Stepan, Holger
Korrespondenz
COVID-19 – Meldedatenanalyse zu Infektionen im Gesundheitswesen
COVID-19 —Analysis of Incident Cases Reported Within the German Healthcare System
Kramer, Rolf
;
Klingeberg, Anja
;
Diercke, Michaela
;
Claus, Hermann
;
Hecht, Jane
;
Eckmanns, Tim
;
Abu Sin, Muna
;
Haller, Sebastian
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Fred Falkenburg: Bessere Ergebnisse für Stammzelltransplantationen
Eckert, Nadine
Martina Kadmon: Neue Vizepräsidentin des Fakultätentages
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
SARS-CoV-2: Testergebnisse richtig einordnen
Lein, Ines
;
Leuker, Christina
;
Antão, Esther-Maria
;
von Kleist, Max
;
Jenny, Mirjam A.
GOÄ-Ratgeber: Geänderte Abrechnungsempfehlung des videoendoskopischen Zuschlags
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Kein Erfolg bei der Wahlanfechtung
Berner, Barbara
Befreiung von der Maskenpflicht: Welche Anforderungen ein ärztliches Attest erfüllen muss
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen der Vereinbarung über die qualifizierte ambulante Versorgung krebskranker Patienten „Onkologie-Vereinbarung“ (Anlage 7 BMV-Ä)
Bundesärztekammer
Zweite ergänzende Vereinbarung zwischen der Bundesärztekammer und der Bundespsychotherapeutenkammer zum Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach § 8 PsychThG
Bekanntgaben online
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 528. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM), Teil B zu Empfehlungen im Zusammenhang mit der Aufnahme der Leistungen nach den Gebührenordnungspositionen 40128 und 40129 in den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Enzalutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Solriamfetol
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Naldemedin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Apremilast
ÄRZTESTELLEN
Arzt-Patienten-Kommunikation: Wie Ärztinnen und Ärzte wertschätzend kommunizieren
Kinateder, Charlotte
;
Rentel, Tilman
Studie: Rollen, die Frauen als karriereförderlich empfinden
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 47/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Korrespondenz
COVID-19 – Meldedatenanalyse zu Infektionen im Gesundheitswesen
POLITIK
Krankenhäuser: Zweiter Rettungsschirm kommt
THEMEN DER ZEIT
Herzpatienten in Deutschland: Gute Versorgung
POLITIK
Gesundheitsreformen: Praxistauglichkeit beweisen
THEMEN DER ZEIT
Allgemeinmedizin im Studium: Ab in die Praxis!
MEDIZIN: Originalarbeit
Leistungsfähigkeit im mittleren und höheren Lebensalter
POLITIK
Marburger Bund: Kampf ums Überleben
THEMEN DER ZEIT
Heiliges Jahr: Notfallbetreuung im Petersdom
MEDIZIN: Editorial
Händige Pharmaka: Chiral Switch – Auf der Suche nach optischen Isomeren
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
Real-World-Studie LAPIS-PsA
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben