Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Gesundheitskosten
Tuberkulose
E-Health
Ernährung
Infektionsschutz
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Kinder und Jugendliche
Schwangerschaft und Geburt
USA
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Gesundheitsversorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
46/2020
Deutsches Ärzteblatt 46/2020
Freitag, 13. November 2020
COVID-19-Impfstoffe
Foto: picture alliance/dpa/Kay Nietfeld
Um schwere und tödliche Krankheitsverläufe zu verhindern und das Gesundheitssystem zu schützen, soll aus Sicht von Experten der Fokus bei der Priorisierung auf Hochrisikogruppen liegen.
Intensivpflege
Foto: picture alliance/dpa/Fabian Strauch
Die Zahl der COVID-19-Patienten auf den Intensivstationen steigt stark an. Entlastungen könnten intensivmedizinisch geschulte Pflegende bringen – und ein Zurückfahren elektiver Eingriffe.
Versorgung von Krebspatienten
Foto: KatarzynaBialasiewicz/iStock
Die COVID-19-Pandemie hat sich weltweit auf die Gesundheitsversorgung ausgewirkt. Das führte auch zu Einschränkungen in der onkologischen Versorgung.
Langzeitüberleben nach Sepsis
Illustration: Ralf Brunner
Eine Registerstudie zu schweren Sepsisfällen zeigte bei vierjähriger Nachverfolgung eine hohe Akut- und Langzeitsterblichkeit. Für Konrad Schmidt und Co-Autoren deutet die Sterblichkeitsrate von fast 75 Prozent im Studienverlauf auf einen dringenden Interventionsbedarf in der Therapie hin.
SEITE EINS
Personalmangel: Bis zum Anschlag
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Myotone Dystrophie Typ 1: Spielraum für Präimplantationsdiagnostik erweitert
Zahl der Woche 33 743
Randnotiz: Schwerer Stand
Elektronischer Heilberufsausweis: Landesärztekammern sind ausgabebereit
PKV: Koalition plant Reform des Notlagentarifs
TI-Konnektor: Klage gegen Kostenerstattung abgelehnt
Medizinische Fachangestellte: Tarifverhandlungen sind angelaufen
SARS-CoV-2-Diagnostik: Testempfehlungen sind angepasst worden
Dialyse: Sonderregelung verlängert
Forschung: Förderung für Advanced Clinician Scientists
Behandlungsfehler: Keine Einigkeit über Einrichtung eines Härtefallfonds
POLITIK
Coronapandemie: Debatte zurück in die Parlamente
Haserück, André
THEMA
COVID-19-Impfstoffe: Gerechte und geregelte Zuteilung
Richter-Kuhlmann, Eva
Vertragsärztliche Versorgung: Bürokratieaufwand gestiegen
Haserück, André
Organspende: Kein Einbruch – trotz Pandemie
Richter-Kuhlmann, Eva
Marburger Bund: Tarifverträge umsetzen
Osterloh, Falk
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Intensivpflege: Sorge vor dem Winter
Osterloh, Falk
Intensivpflege: Drohende Personalausfälle
Karagiannidis, Christian
;
Hermes, Carsten
;
Ochmann, Tobias
;
Kluge, Stefan
;
Hooven, Thomas van den
;
Janssens, Uwe
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen: Komplexe kausale Mechanismen
Roessner, Veit
;
Heinz, Andreas
;
Falkai, Peter
;
Meyer-Lindenberg, Andreas
;
Schumann, Gunter
;
Romanos, Marcel
MEDIZINREPORT
THEMA
Versorgung von Krebspatienten: Corona-Effekt in der Onkologie
Fröhling, Stefan
;
Arndt, Volker
Studien im Fokus
Hydrops fetalis: Mit Exom-Sequenzierung lässt sich die Ursache derzeit am genauesten klären
Gerste, Ronald D.
Akutes Nierenversagen: Rascher Dialysebeginn bei Intensivpatienten nicht generell klinisch vorteilhaft
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Rheumatoide Arthritis: Neuer JAK1-Hemmer überzeugt
Kurz informiert
BRIEFE
Intrauterin-Pessare: Nocebo-Effekt
GKV-Finanzlage: Geldverschwendung
Radiologie: Zentrale Auswertung
Coronaregeln: Keine Schwarzmaler
Schädel-Hirn-Trauma: Fokus mittlerer arterieller Druck
MEDIEN
Gesundheitsinformationen: Wikipedia und WHO kooperieren
Wartezimmer: Digitales Patientenmagazin
Geriatrie: Mangelernährung bei Älteren vorbeugen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Langzeitüberleben nach Sepsis
Long-term survival following sepsis—results of a single-center registry study with four year follow-up
Schmidt, Konrad
;
Gensichen, Jochen
;
Fleischmann-Struzek, Carolin
;
Bahr, Viola
;
Pausch, Christine
;
Sakr, Yasser
;
Reinhart, Konrad
;
Vollmar, Horst Christian
;
Thiel, Paul
;
Scherag, André
;
Gantner, Julia
;
Brunkhorst, Frank M.
Berichtigung
MWR
Der klinische Schnappschuss
Unklare Unterbauchschmerzen bei zystischem Blasentumor
Unexplained lower abdominal pain in cystic urinary bladder tumor
Rosellen, Jens
;
Steffens, Joachim
Originalarbeit
Notwendigkeit geschlossener Reposition dorsal dislozierter instabiler distaler Radiusfrakturen vor einer Operation
The requirement for closed reduction of dorsally displaced unstable distal radius fractures before operative treatment—a randomized controlled study
Löw, Steffen
;
Papay, Marion
;
Spies, Christian Karl
;
Unglaub, Frank
;
Eingartner, Christoph
Korrespondenz
Überschreitung der Kontaktnachverfolgungskapazität gefährdet die Eindämmung von COVID-19
Case numbers beyond contact tracing capacity are endangering the containment of COVID-19
Linden, Matthias
;
Mohr, Sebastian B.
;
Dehning, Jonas
;
Mohring, Jan
;
Meyer-Hermann, Michael
;
Pigeot, Iris
;
Schöbel, Anita
;
Priesemann, Viola
Der klinische Schnappschuss
Eine seltene Ursache für eine Kniegelenkblockade
A rare cause of knee joint stiffness
Lahner, Matthias
;
Fartash, Kamiar
;
Streitbürger, Arne
Medulloblastom beim Erwachsenen
Medulloblastoma in adulthood
Schmidt, Kathie
;
Hametner, Simon
PERSONALIEN
Aufgaben und Ämter
EB
Namen und Nachrichten
EB
Lisa Federle: Bundesverdienstkreuz für „rollende Arztpraxis“
Beerheide, Rebecca
Werner Helbig †: Pionier der Knochenmarktransplantation
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Kommunikation: Sensible Gesprächsführung
Spielberg, Petra
Primärprävention: Score-System zur COVID-19-Risiko-Einschätzung
Hillienhof, Arne
COVID-19: Praxisinformation zur Testung von Personen ohne Symptome
Kahl, Kristin
;
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Abrechnungsbetrug in medizinischem Versorgungszentrum
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Vereinbarung zur befristeten Zulässigkeit von Abweichungen von den Vorgaben der Anlage 9.1 BMV-Ä (Versorgung chronisch niereninsuffizienter Patienten) und der QS-Vereinbarung zu den Blutreinigungsverfahren gemäß § 135 Abs. 2 SGB V im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie
58. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
ÄRZTESTELLEN
Change-Management: So gelingt es, Veränderungen erfolgreich zu gestalten
Schubert, Petra
Patienten aus der EU gehen gern in deutsche Kliniken
SCHLUSSPUNKT
Berühmte Entdecker von Krankheiten: Cornelia de Lange behauptete sich gegen alle Vorurteile ihrer Zeit
Schuchart, Sabine
Deutsches Ärzteblatt 46/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
THEMEN DER ZEIT
Intensivpflege: Drohende Personalausfälle
MEDIZIN: Korrespondenz
Überschreitung der Kontaktnachverfolgungskapazität gefährdet die Eindämmung von COVID-19
POLITIK
Coronapandemie: Debatte zurück in die Parlamente
POLITIK
Vierter Ärzteblatt-Wortwechsel: Rösler im kollegialen Verhör
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Internetforen: Ärzte als kompetente Teilnehmer
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Behandlung von Frauen mit Epilepsie
POLITIK
RSA-Gutachten: Viel Transfer, wenig Gerechtigkeit
THEMEN DER ZEIT
Chronische Wunden: Viel Geld für nichts?
MEDIZIN: Referiert
Omeprazol i. v. zur Prophylaxe von Rezidivblutungen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben