Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Gesundheitswesen in Israel
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neoadjuvante Chemotherapie senkt Rezidivrisiko bei Darmkrebs drastisch
Medizin
DNA-Medikamentenpass senkt Häufigkeit von Nebenwirkungen
Themen
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
Gesundheitswesen
Bundesgesundheitsministerium
Tuberkulose
Impfen
Gesundheitskosten
Ernährung
E-Health
Krebstherapie
Schwangerschaft und Geburt
Onkologie
Hepatitis
Kinder und Jugendliche
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Kindergesundheit
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Elektronische Patientenakte
Krankenkassenfinanzen
Medizinische Versorgungszentren
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Medizininformatik-Initiative
Arzneimittellieferengpässe
Ambulante Operationen
Kinder- und Jugendärzte
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Alzheimer-Krankheit
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
45/2020
Deutsches Ärzteblatt 45/2020
Freitag, 6. November 2020
Intensivbetten
Foto: picture alliance/dpa/LaPresse AP/Cecilia Fabiano
Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn ist Deutschland mit Intensivbetten gut ausgestattet. Dennoch könnten die Kapazitäten unter den derzeitigen Bedingungen knapp werden.
Universitäten
Foto: anttoniart/stock.adobe.com
Das Image der Allgemeinmedizin hat sich nachhaltig gewandelt. An fast allen medizinischen Fakultäten gibt es inzwischen vollständige Abteilungen oder Institute für Allgemeinmedizin.
Multiparametrische Magnetresonanztomografie
Foto: Prof. Hohenfellner, Urologische Universitätsklinik Heidelberg
Die Multiparametrische Magnetresonanz - tomografie macht zum einen manche Biopsie überflüssig, zum anderen lässt sich – bildgesteuert – Gewebe zielgenauer entnehmen.
Chancen und Risiken von Reanimationsversuchen in Pflegeeinrichtungen
Foto: pixelaway/stock.adobe.com
Über den Erfolg und die Folgen von Reanimationsversuchen in Pflegeeinrichtungen ist bislang wenig bekannt. Andreas Günther und Co-Autoren haben retrospektiv Daten des Deutschen Reanimationsregisters zur prähospitalen Reanimation bei Bewohnern in Pflegeheimen ausgewertet.
SEITE EINS
Coronapandemie: Schuld-Verschiebebahnhöfe
Maibach-Nagel, Egbert
AKTUELL
Coronapandemie: Sonderbefugnisse für Spahn sind vom Tisch
Zitat der Woche
aerzteblatt.de
SARS-CoV-2: Ministerium legt nationale Impfstrategie vor
COVID-19: Labore befinden sich erneut am Anschlag
Randnotiz: Kein Kavaliersdelikt
Influenza: Zusätzliche Impfstoffdosen für November erwartet
Honorare: Vergütung für Anlegen des Notfalldatensatz verdoppelt
Arztpraxen: Einnahmenwachstum weiter abgeschwächt
Versandapotheken: Rabatte für rezeptpflichtige Medikamente untersagt
Organspende: Zahlen wegen Corona nicht eingebrochen
Berufshaftpflichtversicherung: Ministerium will Mindestsumme festschreiben
POLITIK
THEMA
Intensivbetten: Die Kapazitäten schwinden
Osterloh, Falk
Intensivbetten: Flexible Freihaltequoten
Pfenninger, Ernst
;
Faust, Jan-Ove
;
Klingler, Werner
;
Fessel, Walter
;
Schindler, Sabine
;
Kaisers, Udo X.
TITEL
Universitäten: Allgemeinmedizin etabliert sich
Beerheide, Rebecca
;
Richter-Kuhlmann, Eva
World Health Summit: Kooperation ist die einzige Chance
Beerheide, Rebecca
;
Eckert, Nadine
;
Reichardt, Alina
Studie RESTART-19: Konzerte in Zeiten von Corona
Reichardt, Alina
MEDIZINREPORT
THEMA
Multiparametrische Magnetresonanztomografie: Wie sich ein Prostatakarzinom besser einschätzen lässt
Schenk, Maren
Studien im Fokus
Herzrhythmusstörungen: Sterblichkeit von Menschen mit Vorhofflimmern rückläufig, aber immer noch erhöht
Vetter, Christine
Aortenklappenersatz: Lokalanästhesie reicht für die minimalinvasive Implantation, Vollnarkose nicht nötig
Siegmund-Schultze, Nicola
Herz und Psyche: Einsamkeit ist deutlich mit kardiovaskulären Ereignissen assoziiert
Gerste, Ronald D.
Mammakarzinom und Herz: LVEF zeigt Risiko für Kardiotoxizität der Therapie bei HER2-positivem Brustkrebs an
Lenzen-Schulte, Martina
Vorhofflimmern: Katheterablation senkt Demenzrisiko wohl mehr als Antikoagulation
Meyer, Rüdiger
PHARMA
Axiale Spondyloarthritis: Therapieoption für alle Stadien
Kurz informiert
BRIEFE
Psychische Belastungen: Starker Effekt auf Traumatisierte
Psychische Belastungen: Normalerer Umgang erforderlich
Hepatitis-C-Virus: Richtigstellung
COVID-Philosophie: Wenn Überleben Pflicht wird ...
COVID-Philosophie: Konstruktiv streiten
Pandemiekonzepte: Mainstream nicht mitmachen
Nobelpreis für Genschere: Missbrauch zügig aufdecken
HOCHSCHULEN
Arzneimittel: Forschungskooperation will Antibiotikagabe bei Kindern senken
Hillienhof, Arne
Pandemiebewältigung: Neues bundesweites Forschungsnetzwerk zu Autopsien
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
Editorial
Reanimationen in Pflegeheimen
Resuscitation in care homes—strengthening patient autonomy using registry data
Koch, Thea
;
Müller-Werdan, Ursula
Der klinische Schnappschuss
Rektumprolaps mit synchronem kolorektalem Karzinom
Rectal prolapse with synchronous colorectal cancer
Scheidbach, Hubert
;
Horbach, Thomas
;
Perrakis, Aristotelis
THEMA
Originalarbeit
Chancen und Risiken von Reanimationsversuchen in Pflegeeinrichtungen
Opportunities and risks of resuscitation attempts in nursing homes—facts for nursing home residents and caregivers
Günther, Andreas
;
Schildmann, Jan
;
in der Schmitten, Jürgen
;
Schmid, Sybille
;
Weidlich-Wichmann, Uta
;
Fischer, Matthias
cme
Akute Appendizitis im Kindes- und Erwachsenenalter
Acute appendicitis in childhood and adulthood—an everyday clinical challenge
Téoule, Patrick
;
de Laffolie, Jan
;
Rolle, Udo
;
Reißfelder, Christoph
Der klinische Schnappschuss
Atraumatische atlantoaxiale Subluxation – Das Grisel-Syndrom
Atraumatic atlantoaxial subluxation—Grisel syndrome
Schwarze, Martin
;
Hemmer, Stefan
;
Akbar, Michael
PERSONALIEN
Monika Klinkhammer-Schalke: Hochwertige Daten für die Versorgungsforschung
Spielberg, Petra
Robert Thimme: Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Niederlassung: Sichere Praxis-Technik
Czeschik, Christina
;
Klug, Thomas
Rechtsreport: Ambulant vor stationär
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Zur Auswahl einer analogen Gebührenposition
Gorlas, Stefan
Dosierungsangaben: Ab November bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verpflichtend
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: „Aus der UAW-Datenbank“ – Meningoenzephalitis durch Varizella-zoster-Virus im Zusammenhang mit Fingolimod Literatur
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung der Stereotaktischen Radiochirurgie zur Behandlung von operablen Hirnmetastasen
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung der Stereotaktischen Radiochirurgie zur Behandlung interventionsbedürftiger Akustikusneurinome Hirnmetastasen
Änderungsvereinbarung zu den Rahmenvorgaben nach § 106b Abs. 2 SGB V für die Wirtschaftlichkeitsprüfung ärztlich verordneter Leistungen
Bekanntgaben online
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlung zur Grundimmunisierung gegen Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis, Haemophilus influenzae Typ b und Hepatitis B mit dem 6-fach-Impfstoff im Säuglingsalter nach dem 2+1-Impfschema
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Soziotherapie-Richtlinie: Verordnungsberechtigung für Fachärztinnen und Fachärzte mit Zusatz-Weiterbildung Psychotherapie
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Venetoclax
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Insulin glargin/Lixisenatid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Darolutamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Brigatinib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Givosiran
Änderung der Übergangsregelungen zu den Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Leistungserbringer der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 vom 8. Juni 2020
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Balneophototherapie (Qualitätssicherungsvereinbarung Balneophototherapie)
ÄRZTESTELLEN
Karriere konkret: „Gutes Zeitmanagement und effektive Organisation“
SG
Recht: Arbeitsvertrag – Darauf sollten Ärzte achten
Stapff, Cornelia
;
Staufer, Andreas
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 45/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Intensivbetten: Die Kapazitäten schwinden
MEDIZIN: Editorial
Reanimationen in Pflegeheimen
SUPPLEMENT: Perspektiven der Onkologie
Metastasiertes NSCLC: Prognose deutlich verbessert
POLITIK: Das Interview
Interview mit Rudolf Henke, Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Marburger Bundes „Das turbulenteste Jahr meines Lebens“
POLITIK
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Größere Bezirke, weniger Dienste
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Lineare Regressionsanalyse
POLITIK
Herzklappen-Komplex: In 32 Fällen Anklage
THEMEN DER ZEIT: Glosse
Zum Schutz der Strahlen
MEDIZIN: Referiert
Transdermales Testosteron bei ovarektomierten Frauen
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
5/2023
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
Alle Ausgaben