Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Süßstoff Sucralose unterdrückt in hoher Dosierung das zelluläre Immunsystem von Mäusen
Medizin
Bempedoinsäure schützt vor Herz-Kreislauf-Ereignissen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Kinder und Jugendliche
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Onkologie
Arzneimittelsicherheit
Krankenhausfinanzierung
Honorare
Zoonosen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Digitalisierung
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Strahlenexposition in der Computertomografie
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/2020
Deutsches Ärzteblatt 44/2020
Freitag, 30. Oktober 2020
Operieren in der Schwangerschaft
Foto: gpointstudio/stock.adobe.com
Schwanger sein und operieren war jahrzehntelang für Chirurginnen kaum vereinbar. Seit 2018 sollte sich dies mit einer Novellierung des Mutterschutzgesetzes ändern – bislang ohne Ergebnis.
Antigentests auf SARS-CoV-2
Foto: picture alliance/REUTERS/Sergio Perez
Die neue Nationale Teststrategie sieht vor, Antigentests einzusetzen, um asymptomatische Personen mit einer SARS-CoV-2-Infektion aufzuspüren. Dies kann in der Pandemie helfen.
Individualisierte Endoprothesen
Foto: Prof. Beckmann/Sportklinik Stuttgart
Der 3-D-Druck – auch als „additive Fertigung“ bezeichnet – gilt in der Medizin als vielversprechende Technologie. Der 3-D-Druck der Knie-TEP könnte diese weiter optimieren.
Fehlende Standards zur Bauchdeckenentlastung nach Abdominaloperationen
Foto: Kaesler Media/stock.adobe.com
Eine längere Entlastung der Bauchdecke nach Abdominal-OP verringert nicht das Risiko einer Narbenhernie. Die Analyse von Christoph Güsgen und Co-Autoren zeigt zudem, dass keine standardisierten Empfehlungen zur Bauchdeckenentlastung nach Abdominal-OP vorliegen.
SEITE EINS
Coronaregeln: Die Unvernunft Weniger
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Coronapandemie: BÄK-Präsident Reinhardt bekräftigt Nutzen von Alltagsmasken
Zitat der Woche
Coronapandemie: Einheitliche Regeln für Pflegeheime geplant
Randnotiz: Weniger Dienste, mehr Fehler?
Digitalisierung: KIM-Dienst der KBV kurz vor dem Start
Pandemielage: Parlamentsrechte in der Diskussion
Intensivmedizin: Marburger Bund fordert Aufbau weiterer Kapazitäten
Sterbehilfe: Debatte im Ethikrat zeigt Meinungsbandbreite
Medizinklimaindex: Positive Stimmung
Digitalisierung: Erste Konturen für ein drittes Digitalisierungsgesetz
World Health Summit: Beispiellose internationale Anstrengung bei Pandemie
POLITIK
Wirkstoffproduktion in Europa: Stärkere Anreize setzen
Osterloh, Falk
THEMA
Operieren in der Schwangerschaft: Weiter keine einheitlichen Regeln
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Multimorbidität: Eine besondere Herausforderung
Seger, Wolfgang
;
Gaertner, Thomas
Jemen: Die doppelte Katastrophe
Stöbe, Tankred
MEDIZINREPORT
THEMA
Antigentests auf SARS-CoV-2: Der Preis der Schnelligkeit
Schlenger, Ralf L.
THEMA
Individualisierte Endoprothesen: Passgenaue Kniegelenke aus dem 3-D-Drucker
Viktor, Achim
;
Knospe, Judith
;
Probst, Christian
;
Müller, Marcus Christian
Studien im Fokus
Akute Graft-versus-Host-Erkrankung nach Stammzelltransplantation: Bei steroidresistenter Erkrankung könnte JAK-Inhibitor Therapiestandard werden
Gulden, Josef
Rheumatoide Arthritis: Viele Biologika sind in Kombination mit Methotrexat ähnlich wirksam und verträglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Hornhauttransplantation mit lamellärer Keratoplastik: Auch ein häufigeres Re-Bubbling hat keinen negativen Einfluss auf den Visus
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Metastasiertes Urothelkarzinom: Therapiekonzepte im Wandel
Kurz informiert
Kurz informiert
BRIEFE
Sterbehilfe: Nihil nocere
Hausärztetag: Bewusst Konflikte geschürt
Arzt-Patienten-Gespräch: Ein Herzstück unserer Arbeit
Sekundärprophylaxe: Falsche Prioritäten
Arbeitsbedingungen: Schlag ins Gesicht
APPS
Omnitest: Diabetes digital dokumentieren
Kahl, Kristin
Intimarzt: Ärztliche Einschätzung für intime Probleme
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Fehlende Standards zur Bauchdeckenentlastung nach Abdominaloperationen
Lack of standardized advice on physical strain following abdominal surgery—a review of current evidence and results from a German national survey
Güsgen, Christoph
;
Willms, Arnulf
;
Schaaf, Sebastian
;
Prior, Marcus
;
Weber, Carsten
;
Schwab, Robert
Klinische Leitlinie
Versorgung von Patienten mit chronischer nichtdialysepflichtiger Nierenerkrankung in der Hausarztpraxis
The management of non–dialysis-dependent chronic kidney disease in primary care
Weckmann, Gesine
;
Chenot, Jean-François
;
Stracke, Sylvia
Der klinische Schnappschuss
Van-der-Woude-Syndrom
Van der Woude syndrome
Scheiba, Nina
;
Hartschuh, Wolfgang
Diskussion
Individuelle Risikofaktoren berücksichtigen
Individual Risk Factors Should Be Considered
Kiesewetter, Holger
Ungünstiger Vergleich
Unsuitable Comparison
Müntefering, Gerrit
Schlusswort
In Reply
Lindhoff-Last, Edelgard
;
Herrmann, Eva
;
Greinacher, Andreas
Standardisierte Mortalitätsratios
Standardized Mortality Ratios
Erren, Thomas C.
;
Morfeld, Peter
Schlusswort
In Reply
Gianicolo, Emilio
;
Riccetti, Nicola
;
Blettner, Maria
;
Karch, André
PERSONALIEN
Gunter Frenzel: Sportarzt des Jahres
Richter-Kuhlmann, Eva
Nadia Harbeck: Ärztin prägte personalisierte Brustkrebstherapie
Siegmund-Schultze, Nicola
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Qualitätszirkel: Die virtuelle Variante
Gotsmich, Stephan
Folgeerkrankungen: Bei Diabetes immer an Herzinsuffizienz denken – und umgekehrt
Hillienhof, Arne
Fortbildungen: Nachweispflicht bis Jahresende verlängert
Maybaum, Thorsten
;
EB
Onkologie: Erste S3-Leitlinie zum Analkarzinom
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Attest für die Befreiung von der Schulpflicht
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 SGB V – Arzneimittel – für das Jahr 2021
Rahmenvorgaben nach § 84 Abs. 6 i. V. m. Abs. 7 SGB V – Heilmittel – für das Jahr 2021
Änderung der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 SGB V oder in hausärztlichen Praxen (Delegations-Vereinbarung)
Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses 1. über weitere Beratungsthemen zur Überprüfung gemäß § 135 Absatz 1 Satz 1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Bewertung der Selbstanwendung einer aktiven Bewegungsschiene nach operativ versorgter Sprunggelenksfraktur sowie 2. zur Ermittlung der stellungnahmeberechtigten Medizinproduktehersteller zu Beratungen des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Selbstanwendung einer aktiven Bewegungsschiene nach operativ versorgter Sprunggelenksfraktur
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Verfahrensordnung (VerfO): Verfahren zur Erprobung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Umsetzung der Änderungen des § 137e SGB V in der Verfahrensordnung
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Durchführung von Untersuchungen in der diagnostischen Radiologie und Nuklearmedizin und von Strahlentherapie (Vereinbarung zur Strahlendiagnostik und -therapie)
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Ultraschalldiagnostik (Ultraschallvereinbarung)
Änderung der Qualitätssicherungsvereinbarung gemäß § 135 Abs. 2 SGB V zur Diagnostik und Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen
Bekanntgaben online
Änderung der Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur kurativen Mammographie (Mammographie-Vereinbarung)
ÄRZTESTELLEN
Qualitätsmanagement: Wie interne Audits zum hilfreichen Management-Tool werden
Schuster, Gabriele
Beschäftigte in Kliniken arbeiten öfter in Teilzeit
Arbeitsmarkt Schweiz: Große Lücken in der Versorgung
Spielberg, Petra
SCHLUSSPUNKT
Von schräg unten: Standpunkte
Böhmeke, Thomas
Deutsches Ärzteblatt 44/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Wirkstoffproduktion in Europa: Stärkere Anreize setzen
THEMEN DER ZEIT
Multimorbidität: Eine besondere Herausforderung
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Fehlende Standards zur Bauchdeckenentlastung nach Abdominaloperationen
POLITIK
Fachkräftemangel: Eine düstere Prognose
MEDIZIN: Editorial
Koloskopiescreening in Deutschland
MEDIZIN: Originalarbeit
Zwischenbilanz der Früherkennungskoloskopie nach acht Jahren
POLITIK
Einheitliche Vergütungsstrukturen: Keine spürbare Annäherung
THEMEN DER ZEIT
Ethik in der Medizin: Der Arzt als „Steuermann“
MEDIZIN: Editorial
Behandlung der Hyperhidrose mit Botulinumtoxin-A
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben