Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Hohes kardiovaskuläres Risiko: Empfehlung für Statintherapie trifft oft auf Widerstand
Ärzteschaft
Tausende Ärzte demonstrieren in mehreren Bundesländern für bessere Bezahlung
Themen
COVID-19
Ernährung
Impfen
Infektionen
Cholesterin
Statine
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Tarifpolitik
Marburger Bund
Gewalt gegen Ärzte
Arzt-Patient/Compliance
Kindergesundheit
Onkologie
Alzheimer/Demenz
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Ernährung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Digitalisierung
Reformierung der Notfallversorgung
Krieg in der Ukraine
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Krankenhausreform
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/2020
Deutsches Ärzteblatt 39/2020
Freitag, 25. September 2020
Krankenhaus
Foto: picture alliance/Sueddeutsche Zeitung Photo/Rumpf, Stephan
So laut wie derzeit waren die Rufe nach einer Reform des DRG-Systems noch nie. Außergewöhnlich ist zudem, wie viel Einigkeit bei den Forderungen besteht.
Transdisziplinäre Ansätze
Foto: picture alliance/AP/Patrick Ngugi
Die COVID-19-Krise führt vor Augen, dass eine verengt epidemiologische und biomedizinische Reaktion allein nicht zielführend ist. Notwendig sind auch Allianzen mit anderen Disziplinen.
COVID-19-Impfstoffentwicklung
Foto: picture alliance/PIXSELL/Zeljko Lukunic
Das Paul-Ehrlich-Institut hat Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung und Zulassung von Impfstoffen zu beschleunigen, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Über den Zusammenhang von allgemeiner und sexueller Gesundheit
Illustration: bole_bolo/stock.adobe.com [m]
In der Studie „Gesundheit und Sexualität in Deutschland – GeSiD“ wurden fast 5 000 Frauen und Männer zu sexueller Aktivität und zum Vorliegen sexueller Dysfunktionen befragt. In zwei Beiträgen werden Ergebnisse dieser repräsentativen Bevölkerungsstudie vorgestellt. Deutlich wird, dass körperliche und psychische Erkrankungen erhebliche negative...
SEITE EINS
Arbeitsbedingungen: Mehr Zeit, mehr Sicherheit
Schmedt, Michael
AKTUELL
Sonderregelungen: Videosprechstunden weiter unbegrenzt
Zitat der Woche
aerzteblatt.de
Randnotiz: Kein Nobelpreis trotz Exzellenz
Antibiotika: Verordnungsraten gesunken
Finanzlage der Krankenkassen: Bundesgesundheitsministerium legt Konzept vor
Bundesrat: Patientendatenschutzgesetz gebilligt
Gesundheitspersonal: Würdigung durch WHO
Gemeinsamer Bundesausschuss: Beschluss zu Coronaausnahmeregelungen
POLITIK
Honorar 2021: Ärzte kritisieren Honorarergebnis
Beerheide, Rebecca
THEMA
Krankenhaus: Viel Einigkeit bei Reformideen
Osterloh, Falk
Hausärztetag: Praxen sollen entscheiden können
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Transdisziplinäre Ansätze: Auch eine soziale Pandemie
Fiske, Amelia
;
Buhl, Andrea
;
Buyx, Alena
;
Winkler, Andrea Sylvia
Welttag für Patientensicherheit: Mehr Schutz für Gesundheitspersonal
Reichardt, Alina
Arbeitsbelastung: Wenn der Beruf krank macht
Wenger, Sebastian
Europa: Gemeinsam gegen Krebs
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
COVID-19-Impfstoffentwicklung: Millionen für deutsche Firmen
Eckert, Nadine
THEMA
COVID-19-Impfstoffentwicklung: Schneller, aber sicher
Wagner, Ralf
;
Hildt, Eberhard
;
Grabski, Elena
;
Sun, Yuansheng
;
Meyer, Heidi
;
Lommel, Annette
;
Keller-Stanislawski, Brigitte
;
Müller-Berghaus, Jan
;
Cichutek, Klaus
Studien im Fokus
Sekundärprophylaxe kardiovaskulärer Ereignisse: Schutz durch zusätzliche Gabe von Rivaroxaban
Vetter, Christine
COVID-19 nach Herztransplantation: Risiko für schwere Verläufe und Sterblichkeit sind vermutlich deutlich erhöht
Siegmund-Schultze, Nicola
Herzinsuffizienz: Dapagliflozin wirkt kardioprotektiv bei Patienten mit und ohne Diabetes
Siegmund-Schultze, Nicola
Vorhofflimmern: DOAK mit unterschiedlichen Antikoagulationsrisiken verknüpft
Eckert, Nadine
BRACE-CORONA-Studie: COVID-19: Kein schwerwiegenderer Verlauf unter RAS-Hemmung
Eckert, Nadine
PHARMA
Diabetes mellitus: Bessere postprandiale Kontrolle
Kurz informiert
BRIEFE
Aufnahmescreening: Risiko minimieren
Klima und Ernährung: Logisch denken, reden, leiden
Vorteile der Digitalisierung: Umsetzung nicht schnell genug
Fremdkapital: Eine Perle zur Ökonomie
Neurologie: Psychische Ursachen
HOCHSCHULEN
Thrombosen: Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen
Hillienhof, Arne
Versorgung von Schlaganfällen: Neue Stroke Unit am Universitätsklinikum Regensburg
Hillienhof, Arne
COVID-19: Welche Immunreaktionen ausgelöst werden
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
Editorial
Über den Zusammenhang von allgemeiner und sexueller Gesundheit
The connection between general and sexual health—the publication of the GeSiD study
Kliesch, Sabine
Berichtigung
MWR
TITEL
Originalarbeit
Gesundheit, sexuelle Aktivität und sexuelle Zufriedenheit
Health, sexual activity, and sexual satisfaction—selected results from the German Health and Sexuality Survey (GeSiD)
Dekker, Arne
;
Matthiesen, Silja
;
Cerwenka, Susanne
;
Otten, Mirja
;
Briken, Peer
Der klinische Schnappschuss
Psoriasiforme Dermatitis unter Infliximab-Therapie bei Colitis ulcerosa
Psoriasiform dermatitis during infliximab therapy for ulcerative colitis
Seiringer, Peter
;
Biedermann, Tilo
;
Brockow, Knut
Originalarbeit
Prävalenzschätzungen sexueller Dysfunktionen anhand der neuen ICD-11-Leitlinien
Estimating the prevalence of sexual dysfunction using the new ICD-11 guidelines—results of the first representative, population-based German Health and Sexuality Survey (GeSiD)
Briken, Peer
;
Matthiesen, Silja
;
Pietras, Laura
;
Wiessner, Christian
;
Klein, Verena
;
Reed, Geoffrey M.
;
Dekker, Arne
Diskussion
Taille-Hüfte-Quotient besser geeignet als Body-Mass-Index
Waist–Hip Ratio More Appropriate Than Body Mass Index
Haufs, Michael G.
;
Zöllner, York F.
Schlusswort
In Reply
Geier, Anne-Kathrin
;
Health, Public
Der klinische Schnappschuss
Obere gastrointestinale Blutung durch ein Aneurysma der Arteria lienalis mit Anschluss an den Ductus pancreaticus
Upper gastrointestinal bleeding due to splenic artery aneurysm communicating to the pancreatic duct
Sorleto, Michele
;
Schäfer, Lisa
;
Kuschnerow, Michael
PERSONALIEN
Harald Mau †: Gründer des ersten freien Ärzteverbandes der DDR
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Anja Bosny-Westphal: Fokus auf präventivmedizinischen Themen
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Berufsordnung: Ärztliche Atteste und Gutachten
Klemm, Holm-Torsten
GOÄ-Ratgeber: Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 5267 GOÄ
Gorlas, Stefan
Rechtsreport: Für Fernbehandlungen darf nicht geworben werden
Berner, Barbara
Qualitätssicherung: Vierte Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Asthma erschienen
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des ergänzten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V in seiner 57. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 512. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)
Bundesärztekammer
Amtliche Gebührenordnung für Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntgaben online
ÄRZTESTELLEN
Kommunikation: Warum es wichtig ist, den Menschen im Patienten zu finden
Krüger, Eckard
Gesundheitsberufe oft von COVID-19 betroffen
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Deutsches Ärzteblatt 39/2020
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Honorar 2021: Ärzte kritisieren Honorarergebnis
THEMEN DER ZEIT
Transdisziplinäre Ansätze: Auch eine soziale Pandemie
MEDIZIN: Editorial
Über den Zusammenhang von allgemeiner und sexueller Gesundheit
POLITIK: Das Interview
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen „Mit Ideologien habe ich nichts am Hut“
THEMEN DER ZEIT
Publikationen zur Hormonersatztherapie: Fachaufsätze mit Werbebotschaft
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schichtarbeit und Krebs
POLITIK
Entwurf der neuen Negativliste: „Tradition mangelnder Traute“
THEMEN DER ZEIT
Drogenabhängigkeit: Eine andere Mentalität
MEDIZIN: Referiert
Ungenügende Überwachung von Patienten mit Barrett-Ösophagus
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben